Der Energiesektor befindet sich weltweit in einem Transformationsprozess mit dem Ziel den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Diese Entwicklung schreitet gemessen an den politischen Zielen jedoch zu langsam voran – auch in [...]
mehr Informationen
Mit dem Thema Bioökonomie widmet sich das Wissenschaftsjahr 2020/2021 der Transformation von einer erdölbasierten hin zu einer biobasierten Wirtschaftsform. In Zeiten einer schnell wachsenden Weltbevölkerung, schwindender [...]
mehr Informationen
Viele Studien zur Energiewende gehen davon aus, dass ab einem durchschnittlichen Anteil von 60 Prozent regenerativer Energie im Jahresverlauf über längere Zeiträume signifikante Stromüberschüsse vorliegen werden. Regional ist [...]
mehr Informationen
Die Digitalisierung ist ein Zukunftstrend unserer Gesellschaft – auch im Energiesektor. Getrieben von politischen Zielen und Prozessen, gesetzlichen Grundlagen und den Akteuren auf dem Markt werden vom Stromzähler über die [...]
mehr Informationen
Die Brandenburgische Landesregierung hat im April 2014 die Landesnachhaltigkeitsstrategie verabschiedet. Eines der insgesamt 16 Handlungsfelder sieht vor, „Naturressourcen als wirtschaftliches Potenzial einer nachhaltigen [...]
mehr Informationen
Eine rohstoffeffiziente Wirtschaft, die auf erneuerbaren Ressourcen beruht und weniger oder gar keine fossilen Rohstoffe mehr einsetzt – so lautet das Ziel der „Nationalen Politikstrategie Bioökonomie“, mit dem die [...]
mehr Informationen