Durch die Verzahnung von Erkenntnissen und Methoden aus Geographie, Hydrologie, Philosophie, Politik- und Wirtschaftswissenschaften sowie dem Umweltingenieurswesen möchte GETIDOS eine sozial-ökologische Perspektive auf die Akteursgruppe der Social [...]
mehr Informationen
Im Feld der Nachhaltigkeitsforschung ist zu beobachten, dass der erfolgreiche Transfer des generierten Wissens in die verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Handlungsfelder begrenzt bleibt. Ursachen liegen u.a. darin, dass die [...]
mehr Informationen
Das Forschungsvorhaben wurde im Rahmen des Biona Förderprogramms des BMBF durchgeführt. Dem Projektziel, ein adaptives Lagerungssystem für dekubitusgefährdete Patienten zu entwickeln, wurde mit einem funktionstüchtigen Demonstrator entsprochen. Das [...]
mehr Informationen
Das Forschungsvorhaben möchte Erfolgsfaktoren für innovatives soziales Handeln durch neues, zielgruppenangepasstes Marketing – sowohl zur Schaffung von Problembewusstsein als auch als Voraussetzung für Eigeninitiative und Handlungsbereitschaft wie zu [...]
mehr Informationen
Das IÖW/future-Ranking der Nachhaltigkeitsberichte bewertet regelmäßig die gesellschaftsbezogene Berichterstattung der 150 größten deutschen Unternehmen einerseits sowie kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) andererseits. Die Basis der [...]
mehr Informationen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.