Menü image/svg+xml
IÖW Logo

Geschäftsmodell Nachhaltigkeit – Wirtschaft und Wirtschaftsförderung in der Transformation

---------

SERVICE

Impressum

Kontakt

Veranstaltungen

Projekte

Das IÖW

Organisation

Team

IÖW-Daten

Hilfstabellen

Publikationen

Projekte

Mitarbeiter

Publikationstyp

Mitarbeitergruppe

ergänzende Suchbegriffe

Themen

Forschungsfelder

Suche

Projekt des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung

News

News-Archiv

News

Publikationen

Publikation_Single

Themenfelder des IÖW

Nachhaltige Unternehmensführung

Klima und Energie

Mitarbeiter*innen_Details

Publikationen

Projekte

Projekte

ausgeschiedene

Partizipation und Kommunikation

Evaluation und Bewertung

Produkte und Konsum

Wasser- und Landmanagement

Innovation und Technologien

Umweltpolitik und Governance

Projekte

Publikationen

Publikationen

Projekte

Projekte

Publikationen

Projekte

Projekte

Projekte

Publikationen

Publikationen

Publikationen

Publikationen

Veranstaltungen bis April 2015

2010

Referenzen

Fellowship

Home

Kooperationen und Mitgliedschaften

Institutsbericht

Ökologisches Wirtschaften

Schriftenreihe / Diskussionspapiere

Presse

Pressemitteilungen

Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Medienspiegel

Jobs ARCHIV (NICHT MEHR VERWENDEN)

Kontakt

Forschungsfelder

Umweltökonomie und Umweltpolitik

Projekte

Publikationen

Nachhaltige Energiewirtschaft und Klimaschutz

Projekte

Publikationen

Projekte des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung

Publikationen des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung

Umweltcontrolling im Bereich der öffentlichen Hand

Neue Nutzungskonzepte für Produkte

Modellvorhaben Stadtlogistik Nordrhein-Westfalen

Regulative Ideen nachhaltigen Wirtschaftens

Kommunikation für eine nachhaltige Entwicklung in der Region

Programm

Nachhaltigkeitsstrategien - quo vadis?

Programm

Anreise

Kontakt

Instrumente der ökologischen Produktbewertung in Unternehmen

Anreise

Programm

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Kontakt

Perspektiven der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Inhalte/Formen/Nutzen

Programm

Kontakt

Weitergeben - Nachbarschaftsservice Bergheim

Kontakt

Allianzen für nachhaltige Produkte - am Beispiel Polstermöbel

Kontakt

Programm

Umweltkennzeichen

Programm

Kontakt

Regional Governance - Engine for Sustainable Development?

Kontakt

Programm

Inhaltlicher Aufbau

Fragen und Ziele

Governance and Sustainability - New challenges for State, Companies and the Civil Society

Contact

Programme

Dienstleistungen in der Wohnungswirtschaft: professionelle Entwicklung neuer Serviceangebote

Programm

Kontakt

Mit Nanotechnologie zur Nachhaltigkeit? Prospektive Technologiebewertung einer zukünftigen Schlüsseltechnologie

Kontakt

Programm

Social Learning, Sustainability and Participatory Approaches

Contact

Programme

1. SUSTIME-Bau-Workshop

Programm

Kontakt

From Government to Governance: The Case of Integrated Product Policy

Contact

Programme

Auf Zeitfenster bauen? Politikstrategien für nachhaltige Bauinnovationen

Kontakt

Programm

Nachhaltigkeit konkret: Ökoeffizienzpotenziale von Nanotechnologien

Kontakt

Regional Sustainable Development: Results of the REGIONET Project

Programm

Kontakt

Agrobiodiversität entwickeln: Handlungsstrategien und Impulse für eine nachhaltige Tier- und Pflanzenzucht

Programm

Referentinnen & Referenten

Arbeitsgruppen

Kontakt

Mieterservice - aber richtig!

Kontakt

Lebensstile, Lebensführung und Nachhaltigkeit - Chancen und Grenzen von Sozialstrukturansätzen zur Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien

Kontakt

Gentechnikfreie Regionen - Rahmenbedingungen, Potenziale, Beispiele

Programm

Kontakt

Was isst der Mensch? Ernährung als neu zu erschließendes Politikfeld

Kontakt

Corporate Citizenship. Unternehmen, soziale Organisationen und bürgerschaftliches Engagement

Programm

Kontakt

Anreise

Unternehmen - Gesellschaft - Nachhaltigkeit

Programm

Programm

Kontakt

Renewables 2004: "Promotion of renewable energies for heating (&cooling) - Innovative instruments in industrialised countries and initiatives in the EU"

Programm

Kontakt

Innovative Photovoltaikanwendungen und Denkmalschutz: Eine Herausforderung für die Genehmigungspraxis

Programm

Kontakt

3rd. International Summer Academy: "Sustainable Corporate Governance"

Programme

Speakers and results

Contact

Sustainability in River Basins - A Question of Governance

Programme

Speakers and results

Contact

Nachhaltiges Büro. Praxis und Analyse von Systeminnovationen

Programm

Kontakt

Ergebnisse

Appetit auf Schule - Wege zu einer Ernährungswende in der schulischen Praxis

Programm

Kontakt

Schulverpflegung mit Qualität - politische Aufgabe oder Elternsache?

Programm

Kontakt

Tonaufnahmen

In guter Gesellschaft? Zur Neubestimmung gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen

Programm

Kontakt

Lösungsansätze zur überregionalen Kompensation, Kostenverteilung und Anreizgestaltung für die Durchführung von Hochwasserschutz- und Hochwasservorsorgemaßnahmen

Programm

Kontakt

BMBF-Fokusgruppe „Export von Umwelt-Dienstleistungen“

Programm

Kontakt

Wirkungen fiskalischer Steuerungsinstrumente auf Siedlungsstrukturen und Personenverkehr vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung

Programm

Kontakt

Vermarktung von regionalen Bioprodukten im selbständigen Lebensmitteleinzelhandel

Kontakt

Programm

Exportpotenziale von Dienstleistungen im Bereich Erneuerbare Energien

Programm

Kontakt

Anbau und Nutzung von Bäumen auf landwirtschaftlichen Flächen

Kontakt

Multi-Level Governance in der transnationalen Politik. Mit mehr Ebenen zu mehr Gestaltung?

Kontakt

Verbraucherkonferenz Nanotechnologie

Kontakt

Programm

DL' 06 Service going international

Kontakt

Downloads

Globale Märkte zwischen Klimapolitik und Innovation

Kontakt

Regionale Biovermarktung im SEH – Praxisbeispiel aus Berlin und Brandenburg

Kontakt

Blind Spots of Global Climate Governance

Programme

Contact

GELENA, Gesellschaftliches Lernen und Nachhaltigkeit

Programm

Kontakt

„Come to where the future is” – Kommunikationsstrategien für nachhaltigen Konsum

Kontakt

Ökologische Marktwirtschaft: Wie die Wende gelingen kann

Kontakt

Ranking der Nachhaltigkeitsberichte 2007

Kontakt

Umwelt-Dienstleistungen: Win-Win-Potenziale und Exportchancen für deutsche Unternehmen

Kontakt

„Klimaneutrale Unternehmen“: Problemlösung oder PR-Trick?

Kontakt

Precision Farming kommt! Herausforderung für Praxis, Ausbildung, Beratung und Verwaltung

Kontakt

Ein Hauch des Wandels: Nachhaltigkeitsreporting in Deutschland

Kontakt

Zukunftsmärkte im Holzhaus- und Holzfensterbau: Kundenschnittstelle im Blick

Kontakt

Anbau und Nutzung von Bäumen auf landwirtschaftlichen Flächen

Kontakt

ASCEE Expert Workshop on Sustainable Consumption

Programme

Contact

Hotel suggestions and Directions

Zukunftmärkte der Forst-Holz-Kette

Kontakt

Summer School on Methods and Tools for Impact Assessment

Contact

Abschluss-Symposium DENDROM

Kontakt

Regionalkonferenz Brandenburg: Zukünfte und Visionen Wald 2100

Programm

Kontakt

Mehr Marktdynamik für den Umweltschutz: ETAP - Eine Zwischenbilanz

Programm

Kontakt

Anfahrt

Akteurskonferenz: Zukünfte und Visionen Wald 2100

Kontakt

Programm

Ökologische Marktwirtschaft in Europa und in den USA

Kontakt

Jugendkonferenz: Zukünfte und Visionen Wald 2100

Programm

Downloads

Kontakt

Landnutzung und Klimaschutz - Potenziale in Landwirtschaft, Naturschutz und Bioenergieerzeugung

Programm

Kontakt

Klimaretter Ökolandbau?

Programm

Kontakt

"Internationalisierung von Dienstleistungen im Bereich Erneuerbare Energien"

Programm

Kontakt

Kriterien des KMU Rankings 2009 - Status, Tendenzen und Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU

Kontakt

Nachhaltigkeit in der Krise - Innovationen als Problemverstärker oder Lösungsstrategie?

Programm

Anmeldung

Kontakt

Policy instruments for Sustainable Consumption and Production

Kontakt

Programm

Studie Investitionen der EVU in EE

Social Entrepreneurship: Status Quo 2009

Dienstleistungen im Bereich Erneuerbare Energien

IÖW/future-Ranking Mittelstand

Mit Holz in die Zukunft?

Ergebnisse Jugenkonferenz "Zukünfte und Visionen Wald 2100"

Ranking Nachhaltigkeitsberichte 2009

International Conference on Sustainability Evaluation

Tagung Landnutzung und Klimaschutz

Ökolandbau ist kein Klimaretter

Abschlusstagung Zukunftsmärkte der Forst-Holz-Kette

Hält die Bionik, was sie verspricht?

Erneuerbare Energien: Erfolgsbedingungen einer Vorreiterpolitik

Gesellschafter*innen

Vorstand

Ergebnisse Ranking Nachhaltigkeitsberichte 2007

Neue Märkte für deutsche Unternehmen

INNOCOPE - Leitfaden für innovative Produktentwicklun

Mehr Bio für Berlin-Brandenburg

Start Ranking Nachhaltigkeitsberichte 2007

Internationale Klimaschutz-Konferenz Berlin

Aufnahme in IÖW-Presseverteiler

Praktika

Ansicht alle Publikationen

Pressemitteilungen 2008

Pressemitteilungen 2007

Sustainable Development in Policy Assessment - Methods, Challenges and Policy Impacts

Kontakt

Social Entrepreneurship: Status Quo 2009 - (Selbst)Bild, Wirkung und Zukunftsverantwortung

Kontakt

Erfahrungsbericht Praktikum

Wegbeschreibung Berlin

Programm

Vielen Dank!

Fehler 404 - Seite nicht gefunden

Sustainability in policy evaluation reviewed

Experten fordern neue Waldpolitik

Ranking der Nachhaltigkeitsberichte: Neue Bewertungskriterien veröffentlicht

Befragung: Klimawandel und Finanzkrise sind Top-Themen in Unternehmen

Newsletter

Die Zukunft unseres Waldes "Zukünfte und Visionen Wald 2100"

Corporate Design des IÖW gewinnt den red dot

Stakeholder-Dialog zur Anpassung an den Klimawandel: Küstenschutz

Überblick

Kontakt

Stakeholder-Dialog zur Anpassung an den Klimawandel: Energiewirtschaft

Kontakt

Überblick

IÖW/future-Ranking der Nachhaltigkeitsberichte 2009

Preisverleihung

Anmeldung & Kontakt

Wissenschaftliche Mitarbeit

Forschungsassistenz

Studentische Mitarbeit

Bilder

Export von Erneuerbare-Energien-Dienstleistungen: Experten weisen Unternehmen den Weg in die Welt

Schwarz-Gelb muss Baumaßnahmen an Elbe und Donau stoppen und Wasserstraßenverwaltung reformieren. BUND-Studie: Binnenschifffahrt macht nur noch sechs Prozent des Güterverkehrs aus

Bundesminister Jung zeichnet Chemie-Konzern und Öko-Pionier für vorbildliche Nachhaltigkeitsberichte aus

Umweltinnovationen fördern und umsetzen

Programm

Anfahrt

Kontakt

Stakeholder-Dialog zur Anpassung an den Klimawandel: Verkehrsinfrastruktur

Kontakt

Bilder

Präsentationen der Referenten zum Download

owa

Stakeholder-Dialog zur Anpassung an den Klimawandel: Chemieindustrie

Bilder

Kontakt

Download

Befragung: Eigenheimbesitzer zögern bei energetischer Gebäudesanierung

IÖW/future-Ranking der Nachhaltigkeitsberichte

Programm

Kontakt

RADOST-Jahreskonferenz

Programm

Kontakt

Fachtagung „Gewerkschaften, NGOs und CSR: Zwangsehe oder friedliche Koexistenz?“

Programm

Kontakt

Schon angepasst? Klimaanpassung im Dialog: Konferenz zu Chancen und Risiken des Klimawandels in Deutschland

Kontakt

Programm

RSS

Zehn Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz: „Ein klimapolitischer Hoffnungsschimmer angesichts scheiternder internationaler Klimaverhandlungen“

Programm

Newsletter

IÖW-News | BMUB-Studie „Zukunft? Jugend fragen!“ ++ VÖW-Mentoring startet ++ Ecornet-Buch: Klimaschutz kommunal umsetzen

Standard-Inhalte NL IÖW

Templates Storage

Deutsche Empfänger

Englische Empfänger

Ökologisch, fair, bezahlbar und gelabelt?

IÖW/Future-Ranking: Wenig Transparenz zum Umgang mit Mitarbeiterinteressen in Nachhaltigkeitsberichten deutscher Großunternehmen

Testempfänger

Stakeholder-Dialog zur Anpassung an den Klimawandel: Bevölkerungsschutz

Bilder

Kontakt

Nachhaltiges Wirtschaften: Gemeinsamer Schritt nach vorn von Nichtregierungsorganisationen und Gewerkschaften

Getting things done with Viva con Agua

Kontakt

Transformationen - Auswege aus der Wachstums- und Klimakrise

Fotos

Wege aus dem energetischen Sanierungsstau

IÖW-Newsletter

Buchsymposion zu „Wachstumsspirale“ mit Prof. Dr. Hans-Christoph Binswanger

Programm

Stakeholder-Dialog zur Anpassung an den Klimawandel: Versicherungen

Kontakt

Bilder

Symposion zum Abschluss des BMBF-Projekts "Klimaschutz-Moornutzungsstrategien"

Kontakt

Symposion Postwachstumsgesellschaft

Programm

Anmeldung und Anfahrt

Forschungsgruppe GETIDOS lädt ein zum Europäischen Flussbadetag 2010 - Sprung für den Ryck

Kontakt

"Ressourceneffizienz – Motor für Grünes Wachstum" - politische Perspektiven und neue wissenschaftliche Erkenntnisse

Kontakt

2. Kongress „100% Erneuerbare-Energie-Regionen“

IÖW-Studie empfiehlt zielstrebigere Sanierungspolitik für Eigenheime

Ten Years of the Renewable Energy Act: „ a glimmer of hope in climatic change policies”

IÖW-Newsletter 8/2013

IÖW-Newsletter 1/2010

Workshops

Vielen Dank!

Newsletter-Archiv

Jetzt alle Artikel auch online: Fachzeitschrift „Ökologisches Wirtschaften“

Programm

Downloads

Alumni

Mitglied werden Alumni

New Knowledge Brokerage Platform on Sustainable Consumption

Vielen Dank!

Dezentraler Ausbau Erneuerbarer Energien bringt Wertschöpfung in Milliardenhöhe für Städte und Gemeinden

Institut und Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung begehen 25-jähriges Jubiläum

Zukunft geht anders

Dokumentation / Downloads

Energieeffizienz und Beschäftigung – Win-Win beim Klimaschutz?

Programm

Kontakt

Anmeldung

Klimaneutrale Konferenz

IÖW-Newsletter 2/2010

Rio+ 20: Governance für eine nachhaltige Entwicklung: Dialog und Transparenz als Treiber einer nachhaltigen Entwicklung?

Programm

Anmeldung und Kontakt

Kommunale Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien steigt 2011 auf 8,9 Milliarden Euro. Photovoltaik und Windenergie erwirtschaften den größten Anteil daran.

Getting things done with Ecotact

Energiesparen: Wissenschaftler fordern verbindlichen Sanierungsfahrplan für Eigenheime

Experten diskutieren Wege aus dem energetischen Sanierungsstau

IÖW-Newsletter 3/2010

Der Klimawandel und seine Folgen – Herausforderungen für den Schienenverkehr

CORPUS workshop on sustainable mobility I

CORPUS Workshop on Sustainable Food Consumption II

Unternehmerisch und verantwortlich wirken? Forschung an der Schnittstelle von Corporate Social Responsibility und Social Entrepreneurship

Zielgruppe

Themen

Programm

Organisatorische Hinweise

Bewerbung

Ein Ziel - viele Wege. Wissensforum zur kommunalen Selbstversorgung mit Erneuerbaren Energien

Changing the Energy System to Renewable Energy Self-Sufficiency (RESS)

Schienenverkehr diskutiert Risiken des Klimawandels

Anpassung an den Klimawandel in der Energiewirtschaft – eine Aufgabe für die Politik?

Klimaschutz: Fachkräftemangel behindert energetische Gebäudesanierung

IÖW-Newsletter 1/2011

IÖW/Future-Ranking startet: Welcher Nachhaltigkeitsbericht ist der beste?

Instrumente zur Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudebestand bei Ein- und Zweifamilienhäusern

Zweite Jahreskonferenz des Projektes RADOST

atomausstieg

Vorträge

Fostering Sustainable Mobility: Policy and Research start European Expert Interchange

Erneuerbare Energien in Berlin bis 2020 versechsfachen – IÖW-Potenzialanalyse im Berliner Energiekonzept

Freiwilliges Ökologisches Jahr

IÖW-Newsletter 2/2011

alumni

Vorlage (Kopie 1)

Shaping Sustainable Food Futures – European Experts call for new Research Policy

Newsletter Ökologisches Wirtschaften

Template

ÖkologischesWirtschaften Newsletter

Dialoge zur Klimaanpassung: Normung und Technische Regeln

Bilder

Kontakt

CORPUS “2nd Policy meets Research”-Workshop on Sustainable Mobility

CORPUS "1st Policy meets Research”-Workshop on Sustainable Food Consumption

CORPUS “3rd Policy meets Research”-Workshop on Sustainable Food Consumption

Was bewegt? – Von sozial-ökologischen Experimenten in den Alltag

IÖW-Newsletter 3/2011

IÖW-future Ranking 2011 „Unternehmen spüren steigendes Verbraucherinteresse an Nachhaltigkeit"

Themenreihe Soziale Innovation: Mehr Demokratie durch Toiletten-Monumente?

Miteinander Kommunizieren

IÖW-Newsletter 4/2011

Vorträge

Blog Postwachstum

Advancing Sustainable Housing: European Experts begin Collaboration

Leitfaden für Betriebsräte: „Aktiv werden für Energieeffizienz“

IÖW-Newsletter 1/2012

Veranstaltungsreihe im Wissenschaftsjahr 2012 Nachhaltigkeit "Zukunftsprojekt Erde"

"Transformatives Wissen schaffen"

IÖW/future-Ranking der Nachhaltigkeitsberichte 2011

Jahrbuch Ökologie

Programm

Dialoge zur Klimaanpassung: Metropolregionen

Kontakt

Dialoge zur Klimaanpassung: Berufliche Aus- und Weiterbildung

Kontakt

Bilder

Bilder

IÖW-Newsletter 2/2012

Kommunale Wertschöpfung erneuerbarer Energien

Vortragsarten

Anreise und Unterkunft

Kontakt

Blauer Kompass 2011

Bilder

Videos

Workshops

Vielen Dank!

Empfänger

Braunkohle-Ausstieg bringt Klimaschutz und Wertschöpfung nach Brandenburg

Bundesministerin Aigner: „Erneuerbare Energien schaffen Arbeit und Einkommen vor Ort“

Standard-Inhalte NL ÖWi

Presseinformation der Initiative "Transformatives Wissen schaffen"

Newsletter Ökologisches Wirtschaften

Frisch im IÖW-Fokus

Kommunale Wertschöpfung erneuerbarer Energien

Leistungen des IÖW

Referenzen und Publikationen

Erneuerbare Energien als Impulsgeber für mehr kommunale Wertschöpfung

IÖW-Newsletter 3/2012

Preisverleihung im IÖW/Future-Ranking der Nachhaltigkeitsberichte

Testempfänger

Urania-Reihe "Wege in eine ökologische und gerechte Gesellschaft"

Chameleon Research Workshop on Barriers to Adaptation to Climate Change

Was bewegt? – Visionäre aus Politik, Forschung und Wirtschaft auf der Suche nach dem guten Leben

Dokumentation

Album

Newsletter Archiv

Videos

Deutschlands beste Nachhaltigkeitsberichte: Bundesarbeitsministerin von der Leyen zeichnet BMW und Neumarkter Lammsbräu aus

RESPONDER "1st EU Dialogue on Sustainable Consumption and Economic Growth"

RESPONDER "Multinational knowledge brokerage event in the area of Sustainable Food Consumption"

RESPONDER "Multinational knowledge brokerage event in the area of Sustainable Mobility"

RESPONDER "Multinational knowledge brokerage event in the area of Sustainable Housing"

RESPONDER "Multinational knowledge brokerage event in the area of Sustainable Household Savings and Debts"

RESPONDER "Multinational knowledge brokerage event on Sustainable ICT"

RESPONDER "2nd EU Dialogue on "Linking Policy and Science for Greening the Economy"

CORPUS "3rd Workshop on Sustainable Mobility"

Klimaneutrale Konferenz

Vorträge Einzelansicht

Strategische Kooperation für zukunftsorientierte Forschung und Lehre

IÖW-Newsletter 4/2012

ÖWi Newsletter 2/2012

Making Mobility Fit for the Future – European Experts Recommend New Research Agenda

Verantwortung

Formulare

Content-Elemente für Formulare

IÖW-Newsletter 5/2012

RADOST-Tour 2012: Ostseeküste 2100 – auf dem Weg zu regionaler Klimaanpassung

"Der Beitrag der Stiftungen zu einer Transformativen Wissenschaft"

Unsere Verantwortung für die Umwelt

Energieverbrauch und Energieeffizienz

Dienstreisen am IÖW

Beschaffung am IÖW

Nachhaltige Organisation von Veranstaltungen am IÖW

Unser Nachhaltigkeitsprogramm

Unsere Verantwortung für die Mitarbeiter*innen

Newsletter

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 3/2012

Unsere Verantwortung für Projekte und Themen

Pressemitteilungen 2010

Pressemitteilungen 2011

A Roadmap to Green Publishing. Präsentation der Ergebnisse des Projektes "Nachhaltig Publizieren"

Dialog: Klimarisiko im Griff?

IÖW-Newsletter 6/2012

Making Housing in Europe More Sustainable – Science and Policy Experts Propose New Research Agenda

„Schafft Wissenschaft die große Transformation?“

EE-Regionen:Soziale und ökologische Selbstversorgung aus Erneuerbaren Energien, Practice meets Science

IÖW-Newsletter 7/2012

Institutsgröße

Befristung, Entfristung, Institutszugehörigkeit

Faire Gehaltspolitik

Vielfalt und Chancengleichheit

Arbeitszufriedenheit am IÖW

Entwicklungsmöglichkeiten am IÖW

Ausbildung, Praktika und studentische Mitarbeit am IÖW

Verantwortung und Mitbestimmung

Leben und Arbeiten

Betriebliches Gesundheitsmanagement am IÖW

Gesamtbilanz der Treibhausgasemissionen des IÖW

Wasserverbrauch am IÖW

Umgang mit Abfall am IÖW

Biokraftstoffe zwischen Sackgasse und Energiewende - Diskurse, Effekte und Konflikte aus transnationaler Perspektive

Vielen Dank!

Dialoge zur Klimaanpassung: Risikomanagement in Planungsprozessen

Dialoge zur Klimaanpassung: Risikomanagement in Unternehmen

Dialoge zur Klimaanpassung: Klimaanpassungsplanung in Kommunen

Bilder

Bilder

Bilder

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 1/2013

IÖW-Newsletter 1/2013

Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 3/2013

Forschungskonferenz des Umweltbundesamtes: Klimarobustes und nachhaltiges Deutschland – Wie gestalten wir die Transformation?

„Die Energiewende gemeinsam vor Ort gestalten“: Forscher stellen auf Tagung neuen Wegweiser für kommunalen Ausbau erneuerbarer Energien vor

Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien in Kommunen gezielt erschließen | IÖW-Veranstaltung auf den Berliner Energietagen 2013

CORPUS Policy Brief: Enabling Sustainable Consumption

Jetzt überarbeitet: Blauer Engel für Öko-Heizungen

IÖW-Newsletter 2/2013

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 1/2013 (Kopie 1)

Nachhaltigkeit braucht neue Strukturen im Wissenschaftssystem

Verantwortliches Unternehmertum im Alltag verankern Bundesregierung zeichnet Unternehmen mit CSR-Preis aus

IÖW-Newsletter 3/2013

Politikrelevante Forschung für eine nachhaltige Entwicklung - Herausforderungen und Lösungsansätze

Gesellschaftliche Implikationen einer neuen industriellen Revolution. Akteure, Strukturen, Dynamiken.

IÖW-Newsletter 4/2013

Geschäftsmodell Nachhaltigkeit – Wirtschaft und Wirtschaftsförderung in der Transformation

Vielen Dank!

IÖW-Newsletter 5/2013

verantwortung

Klimafreundlich leben in der Stadt – Chancen und Barrieren für CO2-arme Lebensstile

Erneuerbare Energien sind Wirtschaftsmotor für Kommunen

Dialoge zur Klimaanpassung: Öffentliche Gesundheitsvorsorge und medizinische Versorgung

Dialoge zur Klimaanpassung: Logistik und Supply Chain

Brauchen Unternehmen Wachstum? Strategien für eine nachhaltige Entwicklung

IÖW-Newsletter 6/2013

Programm

Workshops

Klimaneutrale Tagung

Presseeinladung: IÖW-Jahrestagung "Geschäftsmodell Nachhaltigkeit", 20.-21. November 2013, Berlin

Nicht wachsen oder anders wachsen? – Optionen für Unternehmen in einer Postwachstumsgesellschaft

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 4/2013

Twitter

Dokumentation

IÖW-Newsletter 7/2013

IÖW-Tagung: Experten diskutieren Potenziale kollaborativen Wirtschaftens für eine nachhaltige Entwicklung

Dialoge zur Klimaanpassung: Infrastrukturen im Klimawandel

Album

Regionale Anpassungsstrategien für die deutsche Ostseeküste – RADOST-Abschlusskonferenz

Dokumentation

IÖW relativiert Wirtschaftsfaktor Braunkohle: Erneuerbare Energien für Regionalökonomie wichtiger

Experten: Solarstromspeicher in Privathaushalten können Stromnetz entlasten

Batteriespeicher in PV-Anlagen – Thesen und Erstanalyse des Projekts „PV-Nutzen“

RESPONDER-Abschlusskonferenz: Widersprüche an der Schnittstelle von Wachstum und nachhaltigem Konsum

IÖW-Newsletter 1/2014

Jenseits des Wachstums – DBU-Forschungsprojekt startet Befragung von mittelständischen Unternehmen zu deren Wachstumsvorstellungen

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 1/2014

Weltwassertag: Neues Poster zeigt Wissenswertes und Überraschendes rund ums Wasser in Deutschland

IÖW-Newsletter 2/2014

Kontroversen über die Umsetzbarkeit und Resilienz möglicher Transformationspfade für die Energiesysteme in Deutschland

Dialoge zur Klimaanpassung: Klimarobustes Sanieren und Bauen

Wasserflüsse in Deutschland

Wasser im Web – Neues Portal online

Postwachstum

Erfolgreiche Unternehmen zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit

IÖW-Newsletter 3/2014

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 2/2014

Postwachstumspioniere

Veranstaltungen

Brauchen Unternehmen Wachstum?

Nicht wachsen oder anders wachsen?

Erfolgreiche Unternehmen zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 3/2014

Zukunftsfaehig wirtschaften: Rahmenbedingungen für eine Wirtschaft zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit

Gerd Scholl leitet neuen Bereich „Unternehmensführung und Konsum“ am IÖW

Dialog zur Klimaanpassung – Multiplikatorenarbeit zur Unterstützung des Klimafolgenmanagements in KMU

IÖW-Newsletter 4/2014

3D-Druck: IÖW-Studie untersucht Potenziale dezentraler Produktion für Nachhaltigkeit

IÖW-Prosumer-Modell

Referenzen und Publikationen

Leistungen des IÖW

Bücher

Social Entrepreneurship in the Water Sector - Getting Things Done Sustainably

Erfolgreiche Unternehmen zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit - Zweiter Unternehmensworkshop

Erfolgreiche Unternehmen zwischen Wachstum und Nachhaltigkeit - Zweiter Unternehmensworkshop

4. Internationale Degrowth-Konferenz für ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit

IÖW-Newsletter 5/2014

Dialog zur Klimaanpassung – Grundwasser zwischen Nutzung und Klimawandel

IÖW-Newsletter 6/2014

278.000 Arbeitsplätze, 14 Mrd. Euro Wertschöpfung – Studie berechnet Wirtschaftsfaktor Energetische Gebäudesanierung

Bildergalerie

Bildergalerie

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 4/2014

IÖW-Newsletter 7/2014

IÖW-Newsletter 1/2015

Dialog zur Klimaanpassung - Angepasster Naturschutz oder Naturschutz als Anpassung

Alternativen denken. Wirtschaften für Wohlstand und Lebensqualität. Ohne Wachstum – oder mit?

Vielen Dank!

Ökonomie der Anpassung an den Klimawandel in Deutschland

Vielen Dank!

Jubiläumsdaten

Bild über JubMenü

Extra Headerbild (30Jahre)

Headerclaim

Neue Headerbilder

Ausgeblendete Seiten/Verweise

Formularseiten

Programm

Programm

Stadtdialog Energie und Klimaschutz, Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm

IÖW-Newsletter 8/2014

LernRäume

GestaltungsRäume

Vulnerabilität Deutschlands gegenüber dem Klimawandel

Dokumentation

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 1/2015

Presseeinladung 4. März 2015, Berlin: Tagung "Alternativen denken. Wirtschaften für Wohlstand und Lebensqualität. Ohne Wachstum – oder mit?"

IÖW stellt elf Unternehmen vor, die sich vom Wachstumspfad lösen

IÖW-Newsletter 2/2015

ÖkologischesWirtschaften Sondernewsletter Leser/innenumfrage

Effizienzwende ohne Hauseigentümer? Gut motiviert zur Modernisierung

Klimaneutrales Berlin 2050: Das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK)

Programm

Übernachtung

Anfahrt

Bilder

Bilder

IÖW-Newsletter 3/2015

Test UK

IÖW-Newsletter 4/2015

IÖW-Datenbank (alles)

Veranstaltungen ab 5/2015

Veranstaltungs-Einzelansicht

Vorträge des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung

Publikationen von Mitarbeiter*innen

Projekte von Mitarbeiter*innen

Vortraege von Mitarbeiter*innen

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 2/2015

vortraege-einzelansicht-alt

vorträge alt-für weiterleitung

wir-sind-so-frei

Papier zur Veranstaltung

IÖW-Newsletter 6/2015

FÖJ am IÖW - Tim

Weitere Internetangebote des IÖW

Firmengelände naturnah gestalten: Broschüre und Film zeigen, wie es funktioniert

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 3/2015

IÖW-Newsletter 5/2015

Einladung für 2./3. November 2015: Jubiläum von IÖW und VÖW in Berlin – 30 Jahre Ideen, die fruchten

Befragung: Größenwachstum für Mehrheit kleiner und mittlerer Unternehmen kein Ziel

Wie Unternehmen Wandel gestalten können: Konferenz am 3. November 2015, Berlin

Konferenz: Wie Unternehmen Nachhaltigkeit zum Kerngeschäft machen

IÖW-Newsletter 9/2015

Pressemitteilungen 2012

Pressemitteilungen 2013

Pressemitteilungen 2014

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 4/2015

IÖW-Newsletter 10/2015

IÖW-Newsletter 1/2016

Welche Unternehmen berichten am besten über Nachhaltigkeit? IÖW/future-Ranking der Nachhaltigkeitsberichte 2015 gestartet

Spenden

IÖW-Newsletter 2/2016

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 1/2016

Jahrestagungen

IÖW-Newsletter 3/2016

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 2/2016

IÖW-News: Wende der Wirtschaftswissenschaften // Berliner Senat beschließt BEK // WasserPäckchen // Energiewende-Tagung

Neuerscheinung: Wie der 3D-Drucker Wertschöpfung dezentralisiert

Ressourcenschonung und Postwachstum

Befragung: Jeder Dritte ist bereit, Dinge übers Internet mit anderen zu teilen

Studie: „Graue Energie“ bei energetischer Sanierung von Altbauten vernachlässigbar

Aufruf zur Nachhaltigkeit

Energiewende: Wissenschaftler für mehr Bürgerbeteiligung

IÖW-News: Verantwortung für Lieferketten // Neues Institutsleitbild // 23.09.2016: CSR-Reporting vor der Berichtspflicht

Leitbild

Unternehmen sollen mehr Verantwortung für Lieferketten übernehmen

Datenschutz

IÖW-News | Neuerscheinung: „Smarte Grüne Welt?“, Book Launch 07.03.2018 ++ Ranking der Nachhaltigkeitsberichte startet ++ Neuer Forschungsfeldleiter: Dr. Christian Lautermann

IÖW-News: 23.09.2016: Konferenz CSR-Reporting // Potenziale offener Werkstätten // Umweltbewusstsein verändert sich

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 3/2016

Mit weniger Ressourcen gut leben: Landkarte Suffizienzpolitik unterstützt bei praktischer Umsetzung

IÖW-News – Ranking der Nachhaltigkeitsberichte: Ergebnispräsentation am 23.9.2016, Berlin

Luft nach oben: Unternehmen müssen Beziehungen zu Lieferanten transparenter machen

IÖW-News ++ Ranking der Nachhaltigkeitsberichte ++ CSR-Reporting: Workshops in Hannover, Leipzig, München, Köln

Bürgerbeteiligung planen: Online-Toolbox unterstützt bei Methodenwahl

IÖW-News: 7.11.16 Prosumer-Konferenz // EEG-Umlage auf breitere Basis // Umfrage zu Klimaanpassung

Sondernewsletter: IÖW-Konferenz „Dezentrale Energiewende vor dem Aus?“, 07.11.2016, Berlin

Energie selbst erzeugen: Was „Prosumer-Haushalte“ brauchen

IÖW-News: Onlineumfrage Peer-to-Peer Sharing ++ Der Weg zum Klimabürger ++ Empfehlungen zur Prosumer-Förderung

Energiewende: Forscher geben Kommunen Empfehlungen zur Bürgeraktivierung

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 4/2016

Wie Kommunen ökonomisch von energetischen Gebäudesanierungen profitieren

Wärmewende für Berlin – Forschungsprojekt gestartet

Smarte grüne Welt? IÖW und TU Berlin untersuchen sozial-ökologische Folgen der Digitalisierung

IÖW-News: Die transformative Kraft der Maker am 1. März 2017 +++ Wärmewende für Berlin +++ Stadtgrün gegen Klimawandel

IÖW-News | Maker: Auf dem Weg zu einer transformativen Bewegung? +++ Ergebnisse des CSR-Ranking +++ Steffen Lange im Deutschlandradio Kultur

Branchenstudie: Nahrungsmittelindustrie mit Nachholbedarf im CSR-Reporting

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 2/2017

Maker: Auf dem Weg zu einer transformativen Bewegung?

IÖW-News: Umweltbewusstseinsstudie ++ Leitfaden für Klimawirkungsanalysen ++ Professur von Bernd Hirschl entfristet

oai

IÖW-News | Arbeitsplätze: Solarenergie statt Braunkohle +++ EEG-Umlage umverteilen +++ Unpatentierbare Tomatenzüchtung

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 2/2017

Digitaler Wandel

Projekte

Publikationen

test-uk

Dokumentation Nationaler Dialog zur Klimaanpassung - Workshops

Befragung: Junge Menschen wollen private Autos öfter teilen – auch um die Umwelt zu schonen

IÖW-Lab

lab

IÖW-News | Befragung Sharing-Economy ++ Was junge Menschen bewegt ++ IÖW-Projekte zum Digitalen Wandel ++

Erneuerbaren Strom speichern

IÖW-Lab: Wir lassen den Wandel rein | Ernährungsrat Berlin ++ Fossil Free Berlin ++ Zeitpioniere

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 3/2017

IÖW-News | Tagung "Werkstätten des Wandels", Broschüre Gebäude-Energiewende, esquire-projekt.de gestartet

IÖW-News | Tagung „Wirtschaftswissenschaften und sozial-ökologische Transformation“, Eine Frage des Prinzips: IÖW-Studie zu Innovation und Vorsorge

Maker: Forscher empfehlen Förderung sozialer Innovationen

IÖW-News | Konferenz „Mit Sharing nachhaltiger wirtschaften?“ ++ Ausschreibung: Leiter/in der Forschungsabteilung Umweltökonomie und –politik

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 4/2017

Forscher berechnen Ökobilanz: „Noch ist die Sharing Economy allemal blassgrün“

IÖW-News | Sharing Economy bislang blassgrün ++ Nachhaltig im Internet einkaufen ++ 25.01.2018: Jugendkonferenz

Nachhaltig im Internet einkaufen: Diese Onlineshops informieren Verbraucher am besten

Smarte Gruene Welt

Neuer Leiter des Forschungsfeldes Unternehmensführung und Konsum am IÖW: Dr. Christian Lautermann

CSR-Reporting: Welche Unternehmen berichten am besten über Nachhaltigkeit?

Wie kann eine Wirtschaft ohne Wachstum funktionieren? – Neues Makroökonomie-Buch erschienen

Neuerscheinung: Smarte grüne Welt?

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 1/2018

IÖW-News | Freiwillige für Mobilitäts-Forschungsprojekt gesucht ++ Ausschreibung: Forschungsassistenz

Studie zur CSR-Berichtspflicht: Viele Unternehmen müssen nachlegen

IÖW-News | Studie zur CSR-Berichtspflicht: Viele Unternehmen müssen nachlegen + Presseschau „Smarte Grüne Welt?“ +

IÖW-News | Regulierung von Onlineplattformen notwendig + Potenzial von Mieterstrom + Ökologisches Wirtschaften 2/2018

IÖW | Datenschutzerklärung +++ Nachhaltigkeit wird für Unternehmen wichtiger +++ Neu am IÖW: Dr. Florian Kern

Newsletter

Übers Reden zum Tun: Forscher erwarten, dass Nachhaltigkeit für Unternehmen wichtiger wird

IÖW | Wir wollen mit Ihnen in Kontakt bleiben

Neuer Leiter des Forschungsfeldes Umweltökonomie und Umweltpolitik am IÖW: Dr. Florian Kern

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 2/2018

ÖkologischesWirtschaften Sondernewsletter 2/2018 - EU-Datenschutzgrundverordnung

Wissenschaftler fordern stärkere Regulierung von Onlineplattformen

Pflichtinformation

IÖW-News | Energiewende der Bürger stärken ++ Ökologisches Wirtschaften: Gender und Nachhaltigkeit

IÖW-News | Jahresbericht 2017 ++ Teilnehmende für Fokusgruppen gesucht ++ Entscheidungskontexte energetische Sanierung

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 3/2018

IÖW-Sondernewsletter Bits & Bäume | Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit | 17.-18.11.2018, Berlin

Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit: Anmeldestart für die Vernetzungskonferenz Bits & Bäume

IÖW-News | Anmeldung eröffnet: Bits & Bäume am 17.-18. November 2018 in Berlin

Nachhaltige Digitalisierung gemeinsam gestalten: Programm der Konferenz „Bits & Bäume“ online

Streitpunkt Wachstum – Wirtschaftsforscher legen neuen Konsensvorschlag vor

Wachstumsunabhängig in die Zukunft: Neue Aussichten für Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpolitik

IÖW-News | Das war 2018: Neue Debatten um Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Bits & Bäume: Über 1.000 Teilnehmende auf Konferenz zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Berlin erwartet

IÖW-News | Bündnis fordert nachhaltige Digitalisierungspolitik ++ 21. Februar 2019: Konferenz CSR-Reporting

Konferenz „Bits & Bäume“: Bündnis fordert nachhaltige Digitalisierungspolitik

Studie: Braunkohlereviere zu Energiewenderegionen transformieren

Mit Sharing nachhaltiger Wirtschaften – Buch „Digitale Kultur des Teilens“ zeigt wie

IÖW-News | Wir streiken fürs Klima // BMU-Jugendstudie: Hohe Bereitschaft weiter für Klimaschutz zu demonstrieren

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 4/2018

IÖW-Infoservice

IÖW-News – Sondernewsletter Konferenz „CSR-Reporting in Zeiten der Berichtspflicht“, 21.2.2019

IÖW-News | Wandel durch Kooperation: Befragung sozial- und umweltpolitischer Akteure

Nachhaltigkeit: Sechs Unternehmen für Transparenz ausgezeichnet

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 1/2019

IÖW-News | Scientists4Future ++ Die besten Nachhaltigkeitsberichte ++ Wie Bioökonomie den ländlichen Raum stärken kann

Forschung für weniger Plastik im Einkaufskorb

Forschungsprojekt: Haushalte verschwenderischer oder sparsamer bei Ökoenergie

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 2/2019

IÖW-News | Weniger Plastik im Einkaufskorb – Projekt Innoredux gestartet ++ Crowdfunding: Was Bits & Bäume verbindet

Hochschule für Gesellschaftsgestaltung

Cusanus

IÖW-News: Bevölkerung will ambitionierteren Umwelt- und Klimaschutz | IÖW und Cusanus Hochschule kooperieren

20191127 Nationaler Dialog

IÖW-News: Was Bits und Bäume verbindet ++ IÖW-Termine im Herbst ++ Auf den Spuren der Prosumer in China und Japan

stadtgruen

naturwert

IÖW-News 02/2020

Hitze und Starkregen abpuffern: Grünflächen erbringen Städten Nutzen in Millionenhöhe

IÖW-News | Erhalt von biologischer Vielfalt erfordert Konsumwende // Grünflächen: Nutzen für Städte in Millionenhöhe

Studie: Erhalt von biologischer Vielfalt erfordert Konsumwende

Neuerscheinung: Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft

IÖW-News | Mehr als Symbolik: Klimanotstand in Kommunen ++ Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft ++

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 4/2019

Von der Faser zur Faser – Pilotprojekt „DiTex“ erprobt hochwertiges Textilrecycling

Newsletter 01/2020

IÖW-News: Wir suchen Mitstreiter/innen ++ Pilotprojekt DiTex erprobt hochwertiges Textilrecycling

Bauprojekte bedrohen urbane Gärten in Stuttgart und Berlin: Forscher empfehlen Kommunalpolitik Stadtgärten zu erhalten

Anmeldungsarchiv

Die Wärmewende beginnt im Stadtteil – Konzepte für den urbanen Raum entwickelt

Abmeldung vom IÖW Newsletter

Abmeldung vom Newsletter Ökologisches Wirtschaften

Feedback- und Fragebögenarchiv

Stromspeicher in der Stadt: Webseite und Erklärvideo zeigen Nutzen für die Energiewende

Studie: Beschluss des „Klimanotstands“ ist für viele Kommunen mehr als Symbolik

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 1/2020

Umweltpolitische Digitalagenda

Forschungsprojekt PeerInnovation: Von Linux, Wikipedia & Co. für Nachhaltigkeit lernen

20 Jahre Erneuerbares-Energien-Gesetz: „Jetzt neu durchstarten und unabhängiger von Energieimporten werden“

IÖW-News 03/2020

35 Jahre IÖW

Pilotprojekt erfolgreich: Quartierspeicher wichtiger Baustein der Energiewende in Kommunen

Energiewende braucht Aufwind: Windräder sollen Kommunen und Bürgern finanziell nutzen

35 Jahre

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 2/2020

Ein Webinar mit BigBlueButton – so funktioniert’s

IÖW-News 04/2020

Sondernewsletter Institutsbericht 2019/2020

IÖW-News 07/2020

Plastikabfall: Konsumenten wünschen sich von Herstellern mehr Transparenz zu Verpackungen

Onlinetagung „Zeitenwende 2020“

Programm

Referierende

Workshop 1.1: Growth independence: A new approach to economic, social and environmental policy

Workshop 1.2: Transforming mobility: concepts and emerging pathways

Workshop 1.3: Leitbilder: Wichtig für den Wandel?

Workshop 1.4: Die Wachstumsfrage: Was lernen wir aus 35 Jahren Debatte?

Workshop 1.5: Strukturen einer Transformationsökonomie: Der Ansatz der foundational economy

Workshop 1.6: Care Ökonomie: Neue Strukturen zwischen Green New Deal und Postwachstum

Workshop 2.1: Soziale Infrastrukturen neu denken: Von der Wachstumsunabhängigkeit zu Konzepten nachhaltiger Wohlfahrt

Workshop 2.2: Alternative Wirtschaftsweisen: Beitrag zu regionaler und lokaler Resilienz?

Workshop 2.3: Decelerating the throughput: is a circular economy the solution?

Workshop 2.4: Erneuerbare Energien: Allheilmittel für grünes Wachstum oder knappes Gut?

Workshop 2.5: Nachhaltiger Konsum: Verändert Corona unser Konsumverhalten?

Workshop 2.6: Digitalization, post-growth and sustainable development: different pathways for the global South and the global North?

Technische Hinweise // Technical advice

Technische Hinweise für Referierende // Technical adivce for speakers

Paneldiskussionen

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 3/2020

Workshops

Jubiläumslektüre „Ökologisches Wirtschaften“

Sondernewsletter Tagung Zeitenwende 2020

Studie: Digitalisierung gleich Klimaschutz? Bislang Fehlanzeige

David Hofmann

Prof. Inge Røpke

Dr. Angela Oels

Bettina Bahn-Walkowiak

Dr. Katja Purr

Maike Gossen

Dr. Meike Gebhard

Prof. Dr. Susanne Elsen

Prof. Dr. Rudi Kurz

Prof. Dr. Sophia Becker

Dr. Steffen Lange

Prof. Dr. Johan Schot

Dr. Kora Kristof

Prof. Jeroen van den Bergh

Dr. Florian Kern

Prof. Dr. Petra Schaper-Rinkel

Prof. Dr. Jens Beckert

Prof. Dr. Angelika Zahrnt

Prof. Dr. Jürgen Kädtler

Prof. Dr. Claus Thomasberger

Prof. Dr. Christine Bauhardt

Dagmar Embshoff

Dr. Christian Lautermann

Dr. Maikel Kishna

Eva Wiesemann

Prof. Dr. Bernd Hirschl

Dr. Jens Perner

Dr. Steven Salecki

Dr. Dirk Hohnsträter

Jonas Pentzien

Shamira Ahmed

Josephin Wagner

Friederike Rohde

Jana Gebauer

Valentin Tappeser

Helen Sharp

Thomas Korbun

Jun.-Prof. Dr. Alexandra Palzkill

Lea Kliem

Prof. Dr. Barbara Praetorius

Myriam Rapior

Dr. Milena Buchs

Timo Kaphengst

Hanna Völkle

Paper zur Tagung

Wirtschaftsforscher: 2020 muss Zeitenwende für sozialen und ökologischen Wandel werden

Meilensteine: 35 Jahre Mut. Machen.

Dokumentation

IÖW-News 08/2020

Klimaschutz trotz klammer Kassen: Das können Kommunen tun

Neuer Forschungsverbund gestartet: Berlin auf dem Weg zur sozialen und ökologischen Metropole

Berlin Science Week: Forschen für den Wandel | IÖW-Sondernewsletter

IÖW-News 09/2020

Mit frischen Ideen für den sozial-ökologischen Wandel ins neue Jahr starten

IÖW-News 01/2021

Landmark report: Social well-being within planetary boundaries by reducing dependence on economic growth

IÖW-News 02/2021

IÖW-Impulse

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 4/2020

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 1/2021

Neues Buch mit Strahlkraft: Wie Deutschland in fünf Jahrzehnten Forschung das Solarzeitalter eingeläutet hat

Digitale Plattformen regulieren: Für das Gemeinwohl und für die User

IÖW-News 03/2021

Mehr Klima-, Umwelt- und Naturschutz in der Landnutzung würde Nutzen in Milliardenhöhe bringen

IÖW-News 04/2021

Schwerpunkt Corporate Digital Responsibility: Ranking der Nachhaltigkeitsberichte 2021

Energiewende beschleunigen: Forschungsgruppe entwickelt smarte Steuerung des dezentralen Systems

Weniger Verpackungsmüll – aber wie? Verpackungslabor testet nachhaltige Verpackungen

IÖW-News 05/2021

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 2/2021

IÖW-News 07/2021

Sondernewsletter Institutsbericht 2021

Corona-Pandemiemanagement

Nachhaltigkeitsberichte dürfen keine Schönfärberei sein: Schärfere Kriterien für Ranking 2021

IÖW-News 08/2021

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 3/2021

Umwelt- und Sozialpolitik zusammendenken: Forschende fordern Transformationskabinett

Wie Berlin klimaneutral werden kann: Studie empfiehlt über 50 Maßnahmen und fordert mehr Verbindlichkeit

IÖW-News | 09/2021

Berlins Gebäude sozialverträglich und ambitioniert energetisch sanieren: Was Bund und Land jetzt tun müssen

Jobs

Eine Strategie für die Wärmewende: Wie Berlin klimaneutral heizen kann

IÖW Sondernewsletter Stellenanzeigen Oktober 2021

Wissen für den Wandel: Zehn Jahre Ecornet

IÖW-News | Oktober 2021

Für eine klimarobuste Landwirtschaft: Forscherinnen plädieren für gemeingutbasierte Saatguterzeugung

Klimaneutralität: Berlin diskutiert über die Zukunft des Wohnens und Bauens

Kontrolle über Digitalwirtschaft zurückgewinnen: Internationale Konferenz zu kooperativen Onlineplattformen in Berlin

Statement zu Koalitionsverhandlungen: „Wichtiger als ein Klimaministerium ist, dass alle Ressorts gemeinsam an der sozial-ökologischen Transformation arbeiten“

IÖW-News | Dezember 2021

IÖW-News | November 2021

ÖkologischesWirtschaften Newsletter 4/2021

Neue Allianzen für Klimaschutz: Gewerkschaften, Umwelt- und Sozialverbände fordern den sozial-ökologischen Wandel

Studie: Warum Berlin alternatives Wirtschaften fördern sollte

Bis 2019

2020

2021

Wie nachhaltig ist Künstliche Intelligenz? Studie legt Kriterien zur Bewertung vor

IÖW Sondernewsletter Stellenanzeigen Januar 2022

Smarte Heizung, Apps & Co.: Nutzt die Digitalisierung im Energiesektor dem Klimaschutz?

IÖW-News | Januar 2022

Studie: Energetische Sanierungen zentral für Klimaschutz und bezahlbares Wohnen

Nachhaltigkeitsprofile von Unternehmen – endlich vergleichbar?

Das DB-Veranstaltungsticket am IÖW

Studie: Umweltfachleute unterstützen Umweltpolitik jenseits des Wirtschaftswachstums

IÖW-News | Februar 2022

IÖW-News | März 2022

Klima, Lieferkette, Corona: Wie übernehmen deutsche Unternehmen Verantwortung?

Studie zeigt: So wertvoll sind Berliner Gärten für die Kieze

Stuttgarts Gärten könnten ganz Feuerbach mit Gemüse versorgen

IÖW-News | April 2022

Energy Sharing: Wie Bürger*innen die Energiewende beschleunigen können

2022

Klimaneutral heizen statt Erdgas verbrennen: So schaffen Städte die Wärmewende

Forschungsprojekt: Wie Millionen von Gärten in Deutschland zum Schutz von biologischer Vielfalt beitragen können

Studie: Über 90 Prozent der Haushalte in Deutschland könnten durch Energy Sharing Teil der Energiewende werden und davon profitieren

IÖW-News | Mai 2022

Nach Verfassungsgerichtsurteil: IÖW empfiehlt, Anwohner und standortnahe Gemeinden mehr an Energiewende zu beteiligen

Unternehmen, Wertschöpfungsketten und Konsum

Projekte

Publikationen

Jede Kilowattstunde zählt: Energiesparen trotz Umstieg auf erneuerbare Energien

Grüne Freiräume sind Gold wert: Studie zeigt, wie viel Parks für die Stadtbevölkerung leisten

Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammendenken – Zweite bundesweite Bits & Bäume Konferenz vom 30. September bis 2. Oktober

Unternehmen in der Verantwortung: Effizienzgewinne der Umwelt zurückgeben

Sondernewsletter Institutsbericht 2022

IÖW-News | Juni 2022

Biodiversität: Für Uhu und Eidechse treffen sich Naturgucker und Wissenschaft im Steinbruch

Gemeinwohl statt Profite: Studie zeigt, was kooperatives Wirtschaften ausmacht

20230306Anmeldung Kosten Klimawandel Deutschland

Studie: Wie Verbraucher*innen per App Lobbyarbeit für nachhaltigere Produkte machen

Wechselakkus oder Ladesäulen? – Studie zum ressourcenschonenden Ausbau der E-Mobilität gestartet

Lobbyregister

IÖW-News | August 2022

20221020Online-Anmeldung für die DiTex-Abschlusskonferenz

Recyclingmaterial, Mehrweg, unverpackt? So finden Unternehmen die nachhaltigste Produktverpackung

Stadtgrün ist Millionen wert

Auf dem Weg zu Zero Waste: 28 Maßnahmen für verpackungsarme Städte

Ökologisches Wirtschaften Newsletter 3/2022

Bündnis fordert von Politik: Digitalisierung muss sozial-ökologischem Wandel dienen

Sondernewsletter Bits und Bäume vom 30.9. bis 2.10.22

IÖW-News | Ausgabe 10/2022

Wasserstoff-Hype: Studie fordert klare Prioritäten in der Energiepolitik

Lausitz nach der Kohle: Studie zeigt wirtschaftliche Chancen der Energiewende für Kommunen und Bürger*innen

Für eine nachhaltige Digitalisierung: 2.500 Teilnehmer*innen auf der Konferenz „Bits & Bäume“

Kreislaufwirtschaft: Neue Recycling-Textilien bestehen Praxistest

IÖW-News | Ausgabe 11/2022

Neuerscheinung: Wie Reparieren und Selbermachen die Beziehung zur Welt verändern

Sondernewsletter Tagung Ausgewachsen

LinkedIn

Mastodon

Frühere Veranstaltungen des IÖW

Studie: Wie Städte mit grünem Strom eigenes Gas erzeugen können

IÖW-News | Ausgabe 12/2022

Die Welt im Krisenmodus: Warum es jetzt eine Postwachstumsstrategie braucht

2023

Mieterstrom: Berlin muss handeln, um Solarziele zu erreichen

Ökologisches Wirtschaften Newsletter 4/2022

IÖW-News | Dezember 2022

Ökologisches Wirtschaften Newsletter 4/2022

Energiesparen: Wie Energiegenossenschaften suffiziente Lebensstile fördern

Studie: Smart-Meter-Rollout sollte datensparsam erfolgen

IÖW-News | Ausgabe 01/2023

Innovativ für eine bessere Welt: Toolbox „PICI“ misst, wie Privatpersonen online gemeinsam Innovationen entwickeln

Studie zur „smarten“ Landwirtschaft: Was die Politik jetzt tun muss, um biologische Vielfalt zu fördern

20230612Anmeldung Fachgespräch Entwicklung messbarer Ziele für die vorsorgende Klimaanpassungsstrategie

IÖW-News | Ausgabe 02/2023

IÖW: Wie Unternehmen digitale Verantwortung übernehmen können

Studentische Mitarbeit

Forschungsassistenz

Wissenschaftliche Mitarbeit

Agri-Photovoltaik: Wie die Energiewende auf dem Acker vorankommt

Ökologisches Wirtschaften Newsletter 1/2023

IÖW-News | Ausgabe 03/2023

Recherchetool „Umweltzeichen Kompakt“: Orientierungshilfe bei der Beschaffung nachhaltiger biobasierter Produkte

Studie gestartet: Mehrweg To-go erfolgreich umsetzen

IÖW-News | Ausgabe 04/2023

Nachhaltiges Ernährungssystem: Europäische Umweltagentur mahnt transformativere EU-Politik an

Aktive Mobilität: Forschungsgruppe untersucht, wie eine gesunde Verkehrswende gelingt

Seniorengemeinschaften besser unterstützen: Projekt „Teilgabe“ erhält Deutschen Demografie-Preis

IÖW-News | Ausgabe 05/2023

Vorsorgende Klimaanpassungsstrategie mit messbaren Zielen

Test Eventnews

Ökologisches Wirtschaften Newsletter 2/2023

Online-Fachgespräch: Vorsorgende Klimaanpassungsstrategie mit messbaren Zielen - Dokumente

Online-Fachgespräch: Vorsorgende Klimaanpassungsstrategie mit messbaren Zielen - Agenda

So geht nachhaltige Digitalisierung – Bits & Bäume-Buch gibt 28 Impulse

Sondernewsletter | Institutsbericht 2023

IÖW-News | Ausgabe 06/2023

Innovationen für nachhaltigere Produkte: Forschung rät Unternehmen, Kritik aus Feedback-Apps zu nutzen

Bundesversammlung des kooperativen Wirtschaftens: Akteure fordern strukturelle Unterstützung

IÖW-News | Ausgabe 07/2023

Künstliche Intelligenz: Bewertungstool zeigt, wie KI-Systeme nachhaltiger werden können

Halbzeit für die Ampel – Nachhaltige Digitalpolitik muss jetzt Fahrt aufnehmen

Ökologisches Wirtschaften Newsletter 3/2023

IÖW-News | Ausgabe 08/2023

„Soziale Innovationen stärker fördern“: Alexandra Dehnhardt in Forum Zukunftsstrategie berufen

Reparieren erleichtern: Wie die Politik langlebige Produkte fördern kann

Pressemitteilungen 2022

Pressemitteilungen 2021

Pressemitteilungen 2020

Pressemitteilungen 2019

Pressemitteilungen 2018

Pressemitteilungen 2017

Pressemitteilungen 2016

Pressemitteilungen 2015

Frühere Pressemitteilungen

Pressemitteilungen 2009

20231213 "Stakeholder-Abschlussveranstaltung zu messbaren Zielen der Deutschen Klimaanpassungsstrategie"

Stakeholderdialog KlimaAnpassung

Wie Kommunen sich bei der Energiewende gegenseitig stärken können

IÖW-News | Ausgabe 09/2023

IÖW-News | Ausgabe 10/2023

Nachhaltige Transformation von Energie, Mobilität und Ernährung: Forschung lenkt Fokus von Zielen auf reale Veränderungsprozesse

Studie: Wasserstoffwirtschaft braucht Richtungssicherheit

Ökologisches Wirtschaften Newsletter 4/2023

Gegen Leerstand und Landflucht: Wie soziale Innovationen ländliche Regionen stärken können

Geoenergieallianz Berlin-Brandenburg gegründet

IÖW-News | Ausgabe 11/2023

Potenzialanalyse: Abwärme könnte bis zu 10 Prozent des zukünftigen Wärmebedarfs Berlins decken

IÖW-News | Ausgabe 01/2024

Potenzialanalyse: Abwärme könnte bis zu 10 Prozent des zukünftigen Wärmebedarfs Berlins decken

KI verbraucht immer mehr Ressourcen: jetzt Nachhaltigkeit messen

Gebäude begrünen, Bäume und Freiflächen schützen: Forschung unterstützt Städte bei der Klimaanpassung

200 Studien ausgewertet: Hilft oder schadet die Digitalisierung der Umwelt?

IÖW-News | Ausgabe 02/2024

2024

Ökologisches Wirtschaften Newsletter 1/2024

Dokumentation Klimaanpassungskompetenzen in der beruflichen Bildung: Ausbildungspraxis und Bedarfe in ausgewählten Berufen

IÖW-News | Ausgabe 03/2024

Digitalverantwortung der Wirtschaft: IÖW empfiehlt Gründung einer Allianz

Von Agrardiesel bis Heizungswende: Wie Politik und Zivilgesellschaft Konflikte besser aushandeln können

IÖW: Stakeholder bei Standards für Nachhaltigkeitsreporting beteiligen

Auftaktveranstaltung_RePack

IÖW-News | Ausgabe 04/2024

20240528 Anmeldung In guter Gesellschaft

IÖW-News | Ausgabe 05/2024

Koordinatorentreffen_RePack

IÖW-News | Ausgabe 06/2024

Ökologisches Wirtschaften Newsletter 2/2024

Kunststoffe in Lebensmittelverpackungen verringern: RePack-Netzwerk unterstützt Innovationsprojekte

Sondernewsletter | Institutsbericht 2024

International Workshop - Maintaining Biodiversity and Ecosystem Services Worldwide

Kunststoffe in Lebensmittelverpackungen verringern: RePack-Netzwerk unterstützt Innovationsprojekte

Energiegemeinschaften fördern: Was die Politik jetzt tun sollte

DATIpilot: Neues Projekt baut Bürgerenergie-Innovationscommunity auf

IÖW-News | Ausgabe 07/2024

IÖW-News | Ausgabe 09/2024

Wir laden ein! - Sondernewsletter August 2024

Ökologisches Wirtschaften Newsletter 3/2024

Wo Nachbarschaft gedeiht: Gemeinschaftsgärten für lebenswerte Städte stärken

RePack-Netzwerk: Clusterworkshop "Optimierung und Reduktion"

Klimaanpassung in der beruflichen Bildung | 20.9.2024

RePack-Netzwerk Themenworkshop Kollaboration entlang der Wertschöpfungskette

IÖW-News | Ausgabe 10/2024

Anmeldung In guter Gesellschaft November

Studie: Woran sich Kommunen in der Energiewende orientieren können

Mehr Natur im eigenen Garten: So geht‘s

Studentische Mitarbeit in den Bereichen Wärmewende und Organisation

IÖW-News | Ausgabe 11/2024

Dokumentation „Umwelt im Quartier“ | 14.11.2024

Screenreader Test

Studentische Mitarbeit im Bereich Soziale Innovation und Just Transition

Jahrestagung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung

20. November 2013  -  21. November 2013
Berlin


Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft stellt uns vor große Herausforderungen. Neue Geschäftsmodelle müssen entwickelt und erprobt werden, die Innovationpotenziale erschließen und die Lebensqualität in Städten und Regionen verbessern.

Technologische und soziale Innovationen eröffnen neue Möglichkeiten des Produzierens und Konsumierens. Konsument/innen werden immer häufiger in die Produktentwicklung einbezogen, Unternehmen entwickeln ihre Geschäftsmodelle weiter. Diese neuen Trends stellen die klassische Rollenverteilung der Wirtschaft auf den Kopf: Bisher passive Konsument/innen verwandeln sich in aktive Produzent/innen. Sie publizieren und interagieren etwa im Internet, stellen eigene Produkte mit ihrem heimischen 3D-Drucker her oder produzieren zuhause ihren eigenen Strom.

Getrieben von den ökonomischen Veränderungen und auf der Suche nach nachhaltigen Problemlösungsansätzen bilden sich gänzlich neue Geschäftsmodelle heraus: Ansätze wie Nutzerintegration, Peer-to-Peer-Produktion, Open Innovation, Social Entrepreneurship oder Sharing Economy. Im Fokus der Jahrestagung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung steht die Erschließung der Potenziale dieser Geschäftsmodelle für eine nachhaltige Entwicklung.

Wie funktionieren die neuen Geschäftsmodelle und welche Rahmenbedingungen fördern sie?

Die IÖW-Tagung beleuchtet, wie diese Veränderungsprozesse eine nachhaltige Gesellschaft mitgestalten können: ► Wer kann hier wie aktiv werden? ► Wie verändern sich Nutzung, Produktion und Konsum? ► Welche Nachhaltigkeitspotenziale liegen in den neuen Geschäftsmodellen? Und wie entstehen und verbreiten sich diese?

Bei alldem blicken wir auch auf die Rahmenbedingungen: ► Wie können Geschäftsmodelle, die Nachhaltigkeitspotenziale versprechen, gefördert werden? ► Was bedeutet Wirtschaftsförderung vor diesem Hintergrund? ► Muss das „Fördern“ neu gedacht werden – weg von der Technik- und Unternehmensförderung hin zum Management von hybriden Netzwerken und der Umsetzung technischer und sozialer Nachhaltigkeitsinnovationen? ► Und welche Rolle können neue Finanzierungsformen wie etwa Crowdfunding spielen, um Ideen eine Chance auf Umsetzung zu bieten?

Die Tagung wendet sich an alle, die sich für Möglichkeiten nachhaltigen Wirtschaftens interessieren, insbesondere Akteure der (neuen) Wirtschaft, Wirtschaftsförderung und -politik sowie aus der Wissenschaft.

Mittwoch, 20. November 2013


Dezentral, vernetzt und kreativ: Neue Geschäftsmodelle für sozial-ökologische Transformation
en

Arbeit, Produktion und Innovation wandeln sich und finden heute auch und gerade außerhalb traditioneller Hierarchien statt. Insbesondere die kreative Wertschöpfung vollzieht sich zunehmend in neuen und tendenziell selbstbestimmteren Formen. Die Eröffnungsbeiträge zeigen die Dynamiken dieses Wandlungsprozesses auf und loten seine Potenziale für eine nachhaltige Entwicklung aus. Kann die Transformation der Arbeitswelt einen Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation leisten?

18:00 Uhr
Einlass

18:30 Uhr   
Begrüßung und Einführung
Thomas Korbun, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), Berlin
Prof. Dr. Bernd Siebenhüner, Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW), Berlin

Vorträge und Diskussion

  • „Offene“ Organisationen und „Peer Production“: Welche Möglichkeiten bieten neue Netzorganisationen für nachhaltige Unternehmensentwicklung?
    Prof. Dr. Dr. Ayad Al-Ani, Hertie School of Governance, Berlin
  • Maker Spaces: Orte sozialer und materieller Wertschöpfung
    Dr. Bastian Lange, Fellow am Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung der HU Berlin; Multiplicities-Berlin


19:45 Uhr
Podiums- und Publikumsdiskussion

  • Prof. Dr. Dr. Ayad Al-Ani, Hertie School of Governance, Berlin
  • Dr. Bastian Lange, Fellow am Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung der HU Berlin; Multiplicities-Berlin
  • Jana Gebauer, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), Berlin


Moderation: Petra Pinzler, Die ZEIT


21.00 Uhr
Empfang und Ausklang mit Getränken und einem Snack

 

Die Abendveranstaltung findet in Kooperation mit der Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW) statt.

Donnerstag, 21. November 2013

 

9.00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Thomas Korbun,
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), Berlin

9.15 Uhr
Eröffnungsbeiträge: Wirtschaft in der Transformation

  • Kollaborative Ökonomie: Potenziale für nachhaltiges Wirtschaften
    Ulrich Petschow
    , Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), Berlin
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle: Unternehmen in der Transformation
    Florian Lüdeke-Freund
    , Centre for Sustainability Management (CSM), Leuphana Universität Lüneburg
  • Geschäftsmodell Nachhaltigkeit: Neue Herausforderungen für die Wirtschaftsförderung
    Nicolas Zimmer,
    TSB Technologiestiftung Berlin


10.45 Uhr
Kaffeepause

11.15 Uhr
Auf dem Weg zum Geschäftsmodell Nachhaltigkeit?
Parallele Workshops 

  • Workshop 1: Open Innovation und dezentrale Produktion
  • Workshop 2: Sharing Economy – Zwischen Medien-Hype und Geschäftsmodell
  • Workshop 3: Nachhaltige Energiewirtschaft durch neue, dezentrale Akteure?


12.45 Uhr
Mittagspause

14.00 Uhr
Förderung und Gestaltungsansätze für das Geschäftsmodell Nachhaltigkeit
Parallele Workshops 

  • Workshop 4: Crowdfunding – Nachhaltige Finanzierungsoption?
  • Workshop 5: Investitionen in nachhaltige Geschäftsmodelle
  • Workshop 6: Bürger unternehmen Nachhaltigkeit


15.30 Uhr
Kaffeepause

16.00 Uhr
Wirtschaftsförderung für die 'Collaborative Economy'
Podiumsdiskussion

Die Kontexte des Wirtschaftens ändern sich. In vielen Bereichen bilden sich neue Geschäftsmodelle heraus, die aktuell oft unter den Begriffen 'Sharing Economy' oder 'Collaborative Economy' gefasst werden. Wirtschaftspolitik und -förderung müssen diese Dynamiken aufgreifen und für die Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung erschließen. Welche Einflussmöglichkeiten haben die beteiligten Akteure, welche Gestaltungsaufgaben müssen sie übernehmen und wie kann die Interaktion der unterschiedlichen Akteure ermöglicht werden?

Es diskutieren:

  • Dr. Ansgar Klein, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), Berlin
  • Willi Loose, Bundesverband CarSharing, Berlin
  • Axel Oppermann, avispador, Niestetal
  • Prof. Dr. Barbara Scheck, Universität Hamburg
  • Dr. Gerd Scholl, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Berlin


Moderation: Thomas Korbun, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), Berlin

17.15 Uhr
Fazit, Ausblick, Verabschiedung
Thomas Korbun, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), Berlin

17:30 Uhr
Ende der Tagung

Workshopsession 1: Auf dem Weg zum Geschäftsmodell Nachhaltigkeit?

Workshop 1: Open Innovation und dezentrale Produktion

Die Interaktionsformen von Unternehmen und Konsumenten verändern sich. Kunden werden zunehmend auch in die Produktentwicklung eingebunden bzw. werden selbst zu Produzenten: Eine Chance für nachhaltige Geschäftsmodelle?

Chair: Dr. Sascha Dickel, IÖW

  • Nachhaltige Geschäftsmodelle durch Open Innovation?
    Daniel Kahnert, Institut für Gesellschafts- und Politikanalyse, Universität Frankfurt
  • Social Mass CustomizationIm Spannungsfeld zwischen industrieller Fertigung und DIY
    Dr. Marlene Vogel, Trinckle 3D, Berlin
  • Offene Stadtentwicklung – Ein Baustein zur nachhaltigen Wirtschaftsförderung?
    Julian Petrin, Nexthamburg


++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Workshop 2: Sharing Economy – Zwischen Medien-Hype und Geschäftsmodell

Die Idee einer Sharing Economy erfährt spätestens seit der Cebit 2013 eine breite Resonanz. Neben etablierten Dienstleistungsangeboten bilden sich zunehmend innovative Plattformen und Vermittlungsportale heraus. Doch sind diese neuen Angebote auch als nachhaltige Geschäftsmodelle langfristig erfolgreich? Welche Finanzierungs- und Förderungsmodelle haben sich in der Praxis bewährt? Und welche Rolle spielt dabei die Wirtschaftsförderung?

Chair: Dr. Gerd Scholl, IÖW

  • Geschäftsmodell Sharing Economy – Erfolgsbedingungen und Perspektiven
    Axel Oppermann, avispador, Niestetal
  • Meine-Spielzeugkiste – Erfolgreiches Geschäftsmodell der Sharing Economy
    Florian Spathelf, Meine-Spielzeugkiste, Berlin
  • Fördermöglichkeiten für Geschäftsideen in der Kreativwirtschaft
    Tanja Mühlhans, Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung


++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Workshop 3: Nachhaltige Energiewirtschaft durch neue, dezentrale Akteure?

Der Ausbau der erneuerbaren Energien wird bislang vor allem durch neue Akteure in der Energiewirtschaft mit teilweise neuen Geschäftsmodellen getragen. Möglich wurde dies durch neue Rahmenbedingungen wie das EEG. Jetzt bringen Bürger, Genossenschaften, Landwirte und regionale Energieunternehmen die Energiewende voran. Nun steht ggf. eine erneute Änderung dieser Rahmenbedingungen bevor. Was bedeutet die sich verändernde Landschaft in der Energiewirtschaft für die Wirtschaftsförderung?

Chair: Prof. Dr. Bernd Hirschl, IÖW

  • Transformation des Stromsystems - Finanzierung Erneuerbarer Energien und Akteursstruktur
    Prof. Dr. Uwe Leprich, Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES), Saarbrücken
  • Neue Geschäftsmodelle im Energiebereich: Das Beispiel Direktvermarktung
    Jan Aengenvoort, Next Kraftwerke GmbH
  • Bürgerbeteiligung in der Energiewende: Unabdingbar oder "ineffizient"?
    Dr. René Mono, 100 % erneuerbar Stiftung, Berlin


++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

Workshopsession 2: Förderung und Gestaltungsansätze für das Geschäftsmodell Nachhaltigkeit

Workshop 4: Crowdfunding – Nachhaltige Finanzierungsoption?

Crowdfunding ist zunehmend ein Zauberwort für Finanzierung von Projekten jenseits des Mainstreams. Welche Reichweite hat dieser Ansatz und über welche Nachhaltigkeitspotenziale verfügt er?

Chair: Ulrich Petschow, IÖW

  • Crowdfunding-Plattformen: das Beispiel Bettervest
    Patrick Mijnals, Bettervest
  • Seedfinanzierung für Startups - Crowdfunding-Berater.de
    Marc Rosenfeld, Crowdfunding-Berater.de

 

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Workshop 5: Investitionen in nachhaltige Geschäftsmodelle

Für Social Entrepreneurs steht der gesellschaftliche Nutzen ihrer Geschäftstätigkeit im Mittelpunkt, nicht deren finanzieller Erfolg. Dennoch sind auch sie auf externes Kapital angewiesen, um ihr Geschäftsmodell ausbauen und ihre Wirkung maximieren zu können. Finanzierungsmöglichkeiten sind etwa Social Investments oder Social Venture Capital – Investitionen, die in erster Linie auf die soziale Rendite der Geldanlage abzielen. Der Workshop beleuchtet verschiedene Finanzierungsoptionen und diskutiert deren Potenzial zur Förderung sozial-ökologischer Geschäftsmodelle aus Sicht von Social Entrepreneurs und Investoren.

Chair: Dr. Christian Dietsche und Franziska Mohaupt, IÖW

  • Finanzierung von Social Entrepreneurs – Praxisbeispiel WeGreen
    Maurice Stanszus, WeGreen, Berlin
  • Wie kann Wirkung finanziert werden? Das Impact Investing-Ökosystem für Social Businesses
    Prof. Dr. Barbara Scheck, Universität Hamburg
  • Finanzierung von Sozialunternehmern: Empirische Daten zu bestehenden und möglichen Modellen
    Gunnar Glänzel, Universität Heidelberg, Centre for Social Investment (CSI)


++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Workshop 6: Bürger unternehmen Nachhaltigkeit

Auch jenseits des Energiesektors entstehen neue Geschäfts- und Teilhabemodelle etwa in den Bereichen Mobilität oder Lebensmittelversorgung. Der Workshop stellt einige dieser „Reallabore“ vor. Ergeben sich dabei neue Formen bürgerschaftlichen Engagements? Welche nachhaltigkeitsorientierten Gestaltungspotenziale bestehen? Lassen sich die Initiativen für eine nachhaltige Transformation nutzbar machen? Welche Rahmenbedingungen wirken unterstützend?

Chair: Dr. Frieder Rubik, IÖW

  • Bürgerschaftliches Engagement im Welfare-Mix – Modelle  für nachhaltige Transformationen
    Dr. Ansgar Klein, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), Berlin
  • Der Bürgerbahnhof Leutkirch
    Christian Skrodzki, Leutkircher Bürger-Bahnhof
  • Dorfläden als Antwort im ländlichen Raum?
    Wolfgang Gröll, Netzwerk Dorfläden e.V., Berg

 

 

 

  

Hier gibt es die Jahrestagung des IÖW vom 20./21. November 2013 zum Nachlesen, -schauen und -hören.

 

Präsentationen

Abendveranstaltung in Kooperation mit der VÖW
Dezentral, vernetzt und kreativ: Neue Geschäftsmodelle für sozial-ökologische Transformation
en

Eröffnungsbeiträge: Wirtschaft in der Transformation


Workshop 1: Open Innovation und dezentrale Produktion


Workshop 2: Sharing Economy – Zwischen Medien-Hype und Geschäftsmodell

  • Geschäftsmodell Sharing Economy – Erfolgsbedingungen und Perspektiven
    Axel Oppermann, avispador, Niestetal
  • Meine-Spielzeugkiste – Erfolgreiches Geschäftsmodell der Sharing Economy
    Florian Spathelf, Meine-Spielzeugkiste, Berlin
  • Fördermöglichkeiten für Geschäftsideen in der Kreativwirtschaft (ohne Präsentation)
    Tanja Mühlhans, Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung


Workshop 3: Nachhaltige Energiewirtschaft durch neue, dezentrale Akteure?


Workshop 4: Crowdfunding – Nachhaltige Finanzierungsoption?


Workshop 5: Investitionen in nachhaltige Geschäftsmodelle


Workshop 6: Bürger unternehmen Nachhaltigkeit

  • Bürgerschaftliches Engagement im Welfare-Mix – Modelle  für nachhaltige Transformationen (ohne Präsentation)
    Dr. Ansgar Klein, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), Berlin
  • Der Bürgerbahnhof Leutkirch
    Christian Skrodzki, Leutkircher Bürger-Bahnhof
  • Dorfläden als Antwort im ländlichen Raum?
    Wolfgang Gröll, Netzwerk Dorfläden e.V., Berg

 

20. November 2013

Fotos: Gordon Welters / IÖW

21. November 2013

Fotos: Gordon Welters / IÖW

Unser Ziel ist es, die IÖW-Jahrestagungen klimaneutral zu veranstalten. Das heißt, dass wir Treibhausgasemissionen soweit möglich vermeiden möchten und nicht vermeidbare Emissionen kompensieren. Auf diese Weise wollen wir dafür sorgen, dass es in der Bilanz nicht zu einem Netto-Ausstoß von Treibhausgasen kommt. Bereits die beiden letzten IÖW-Jahrestagungen der Jahre 2010 und 2012 haben wir klimaneutral durchgeführt.

An- und Abreise: der größte Emissionsfaktor

Im Zuge des Reiseverkehrs rund um die Tagung legt jede teilnehmende Person unterschiedlich lange Entfernungen zurück und trägt dabei abhängig vom Verkehrsmittel zum Ausstoß von klimarelevanten Gasen wie CO2 bei. Die Emissionen bestimmen wir anhand der Entfernungen zum Tagungsort und dem gewählten Verkehrsmittel. Für diesen Zweck haben wir das Verkehrsmittel der Teilnehmer/innen bei der Registrierung abgefragt. Mit Hilfe des Umwelt-MobilChecks der Deutschen Bahn sowie dem Emissionsrechner von atmosfair haben wir die Emissionen für jede einzelne Fahrt berechnet. Dies ergab eine Summe von 3.832 Kilogramm CO2-Emissionen. Erfreulicherweise entstanden im Vergleich zur letzten Jahrestagung (6.000 kg CO2) weniger Emissionen, da nicht so viele Teilnehmer/innen mit dem Flugzeug anreisten.

Übernachtung, Veranstaltungsort, Material: Weitere Emissionen

Weitere Emissionen entstehen durch Hotelübernachtungen, Energie- und Ressourcenverbrauch am Veranstaltungsort sowie durch Einsatz von Material und Druckerzeugnissen.

Für Hotelübernachtungen von Tagungsgästen entstanden CO2-Emissionen in Höhe von rund 250 kg CO2. Mit Hilfe des CO2-Rechners von atmosfair  haben wir für den Energie- und Ressourcenverbrauch am Veranstaltungsort inklusive Warentransport und Catering CO2-Emissionen in Höhe von 1.285 kg CO2 berechnet. Weiterhin haben wir für Materialen und Druckerzeugnisse CO2-Emissionen in Höhe von 100 kg abgeschätzt. In der Summe ergeben sich somit weitere Emissionen von 1.635 kg CO2.

Kompensiert: 6.000 Kilogramm CO2

Die Gesamtsumme von 6.000 Kilogramm Kohlenstoffdioxid (aufgerundet) haben wir über den Anbieter atmosfair kompensiert.

Förderung

Die Tagung wurde gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung.

 

Hauptnavigation

Servicenavigation