Infrastrukturen stellen die Voraussetzung der für die Funktionsfähigkeit unserer Gesellschaft dar und strukturieren unsere Handlungsmöglichkeiten. Energie, Verkehr, Informations- und Kommunikationstechnik, Wasserversorgung – [...]
mehr Informationen
Der Forschungsverbund COWERK untersucht am Beispiel offener Werkstätten, wie sich in der Produktion kollaborative Wirtschaftsformen herausbilden. Das Projekt setzt sich zum Ziel, zu analysieren, wie Praxisakteure sich neue [...]
mehr Informationen
Das Forschungsvorhaben LowExTra untersucht und entwickelt ein neuartiges intelligentes, demokratisches Mehrleiter-Netz für Wärmeenergie. Dieses Netz reagiert im Gegensatz zu klassischen Vor- und Rücklaufnetzen flexibel [...]
mehr Informationen
Deutschland steht mit der Energiewende vor einer fundamentalen Transformation des Energiesystems, das künftig von überwiegend dargebotsabhängigen fluktuierenden Erneuerbaren Energien geprägt sein soll. Die damit verbundenen [...]
mehr Informationen
Zur Verbesserung des Innovationsklimas in Deutschland und Europa fordern Vertreter/innen forschungsintensiver Großunternehmen und mittlerweile auch die EU die Einführung eines sogenannten „Innovationsprinzips“, das das [...]
mehr Informationen