Das Projekt untersucht das transformative Potenzial von Konzepten und Praxisbeispielen einer alternativen Ökonomie für eine soziale und ökologische Entwicklung Berlins. Zudem entwickelt es Vorschläge, wie diese Potenziale [...]
mehr Informationen
Mit dem Thema Bioökonomie widmet sich das Wissenschaftsjahr 2020/2021 der Transformation von einer erdölbasierten hin zu einer biobasierten Wirtschaftsform. In Zeiten einer schnell wachsenden Weltbevölkerung, schwindender [...]
mehr Informationen
In Deutschland wird ein Drittel der Endenergie genutzt, um Raumwärme und Warmwasser zu erzeugen – bislang überwiegend auf Basis fossiler Brennstoffe. Damit die Energiewende gelingt, braucht es neue Ansätze für eine [...]
mehr Informationen
Die Kreislaufführung von Kunststoffen hat zwei Komponenten: Das Recycling von Kunststoffabfällen und den Einsatz von Kunststoffrezyklaten in neuen Produkten. Um das Recycling weiter ausbauen zu können, muss auch ein stabiler [...]
mehr Informationen
Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich mitten in einem epochalen strukturellen Wandel, der maßgeblich durch die Digitalisierung der Produktion und des Konsums vorangetrieben wird. Konzepte wie Industrie 4.0 und das [...]
mehr Informationen