Menü image/svg+xml
IÖW Logo

Ausbildungsplatz für eine*n Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)

Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) ist eine der führenden Forschungseinrichtungen im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens. Wir erforschen komplexe Nachhaltigkeitsprobleme und geben Impulse für sozial-ökologische Transformationen. In Berlin bieten wir zum 1. August oder 1. September 2023 einen

                                      Ausbildungsplatz für eine*n
                      Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)

mit den Wahlqualifikationen (Abschnitt B des Ausbildungsrahmenplans):

- Nr. 7 „ Assistenz und Sekretariat“ sowie

- wahlweise „Nr.1, 2, 3, 6 oder 8„ (je nach Interesse und Neigung)

Deine Aufgaben
Du möchtest Abwechslung, du möchtest dich in unser Team einbringen? Du möchtest gerne mit uns gemeinsam an einer Gesellschaft arbeiten, die ihre natürlichen Lebensgrundlagen erhält, uns ein gutes Leben ermöglicht und sozial gerecht ist? Du tauschst dich gern mit anderen aus, du organisierst und planst gern?

Dann ist diese Ausbildung möglicherweise genau dein Ding! Denn Kaufleute für Büromanagement sind die kommunikative Schnittstelle in einem Unternehmen. Sie organisieren und koordinieren alles rund um ein gut funktionierendes Büro.

Du lernst die vielfältigen Abläufe in einem Büro kennen und übernimmst sukzessive immer mehr dieser Sekretariats‐ und Assistenzaufgaben. Du lernst das Koordinieren von Terminen und wie Du viele gleichzeitige Anforderungen gut managen kannst und dabei auch den Überblick behältst. Du unterstützt unsere Mitarbeitenden bei ihren Reiseplanungen und bereitest die Reisen durch Buchen von Tickets vor. Zu Deinen vielfältigen Aufgaben gehört es auch, dass Du die Post bearbeitest, Anrufe entgegennimmst und weiterleitest oder den Schriftverkehr des Instituts erledigst. Auch sorgst Du dafür, dass Material- und andere Bestellungen immer zeitnah erledigt werden. Du bekommst im Rahmen deiner Ausbildung Einblicke in Aufgaben aus dem Personalbereich und aus unserem Vertrieb von Schriftenreihen. Dies alles wird Dir im Rahmen der Wahlqualifikation (7) und der von dir zusätzlich gewählten Qualifikation vermittelt.

Denn du musst im Rahmen deiner Ausbildung zwei Qualifikationen auswählen. In deiner zweiten Wahlqualifikation hast du bei uns die freie Auswahl zwischen den folgenden Ausbildungsschwerpunkten:
- Auftragssteuerung und -koordination (1)
- kaufmännische Steuerung und Kontrolle (2)
- kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen (3)
- Personalwirtschaft (6)
- Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement (8)
 

Über die Ausbildungsinhalte der einzelnen Qualifikationen informiere dich bitte  hier  und teile uns gerne in deiner Bewerbung mit, für welche zusätzlichen Schwerpunkte du dich interessieren würdest.

Du siehst, wir bieten eine abwechslungsreiche und sehr praxisnahe Ausbildung.

Solltest Du gerne schon früher mit deiner Ausbildung beginnen wollen, teile uns dies einfach in Deiner Bewerbung mit.
 

Dieses Profil wünschen wir uns von Dir

  • Du hast einen mindestens mit „gut“ bestandenen Mittleren Bildungsabschluss oder Abitur oder entsprechende im Ausland erworbene Abschlüsse.
  • Du verfügst über einen sicheren Umgang mit der deutschen Sprache und hast ebenso gute Leistungen in Mathematik und Englisch.
  • Idealerweise hast du bereits gute PC- und auch schon erste MS Office-Kenntnisse sowie Interesse am Umgang mit PC-Anwendungen.
  • Deine Stärken sind Kommunikation und Teamgeist. Du hast Spaß am Organisieren von Veranstaltungen und zeigst zudem ein hohes Maß an Eigeninitiative und Motivationsfähigkeit.
  • Du arbeitest sehr sorgfältig und strukturiert. Du hast ein gutes Gespür für logische Zusammenhänge.
  • Du hast ein Interesse an ökologischen Fragestellungen.
     

Wir bieten Dir eine abwechslungsreiche und sehr praxisnahe Ausbildung und …

Verantwortungsvolle Aufgaben mit Sinn
Arbeite mit uns gemeinsam Hand in Hand mit den anderen Mitarbeitenden der Verwaltung und unseren Wissenschaftler*innen, damit wir als Institut Ideen und Impulse für den sozial-ökologischen Wandel entwickeln können. Trage als Teil unseres Teams dazu bei, die Zufriedenheit aller Mitarbeitenden zu erhalten und zu steigern. Präge so unsere Arbeitskultur mit – auf der Basis des IÖW-Leitbilds.
 

Ein dynamisches, kompetentes Team
Wir laden Dich ein in eine kollegiale und persönliche Arbeitsatmosphäre, die Energien mobilisiert für Neues. Bring gerne Deine Erfahrungen und Ideen in die Verwaltung des IÖW ein, wo vielfältige Perspektiven und Kompetenzen innovativ zusammenwirken – mit viel Eigenverantwortung und Flexibilität.
 

Eine klare Perspektive für Deine berufliche Entwicklung und möglicherweise nach deiner Ausbildung eine langfristige Beschäftigung
Unser Angebot an Dich ist eine vielfältige, kompetente und interessante Ausbildung, bei der Du frühzeitig auch Verantwortung im Rahmen deines Ausbildungsstandes übernehmen wirst. Unser Interesse ist je nach Entwicklung auch das Angebot einer langfristigen, unbefristeten Beschäftigung im Verwaltungsteam einer führenden Forschungseinrichtung des nachhaltigen Wirtschaftens. Auf diesem lohnenden Weg begleiten wir dich mit einer sorgfältigen Ausbildung, mit internen und externen Weiterbildungen – ganz nach deinem individuellen Bedarf.


Eine angemessene und transparente Ausbildungsvergütung
Für die Auszubildenden orientieren wir uns bei deiner Vergütung an den Vorgaben der IHK und des TVöD. Du erhältst bei uns im ersten Ausbildungsjahr eine Vergütung von 1.000 Euro, im Zweiten sind es 1.075 Euro und im dritten Ausbildungsjahr 1.150 Euro. Jeden November erhältst du zudem eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % eines Monatsgehalts.
 

Gute Bedingungen für Ihre Arbeit
Unser Büro in der Mitte Berlins ist mit Bus, U-Bahn, S-Bahn und Regionalbahn sehr gut erreichbar. Den großartigen Park am Gleisdreieck in unmittelbarer Nähe nutzen wir häufig für Gespräche oder Pausen. Die gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist uns allen ein zentrales Anliegen. Das gilt selbstverständlich auch für unsere Auszubildenden. Du kannst Deine Arbeitszeiten im Rahmen der vorgegebenen Kernzeiten des Sekretariats und in Abstimmung mit deinen Kolleg*innen flexibel gestalten.

Im Rahmen deiner Ausbildung wirst du an drei Tagen im IÖW sein und zwei Tagen in der Berufsschule.

Unser betriebliches Gesundheitsmanagement hilft den Teams und auch Dir gesundheitsförderlich zu arbeiten. Angebote wie ein voller Obstkorb, Bewegungstrainings oder Weiterbildungen zu Gesundheitsthemen unterstützen dich bei deinem Einstieg ins Berufsleben.
 

Unabhängigkeit und konsequente Orientierung am Gemeinwohl
Das IÖW ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unsere Gesellschafter*innen sind viele Mitarbeitende und dem Institut eng verbundene Einzelpersonen. Wir können deshalb unabhängig arbeiten, folgen anerkannten wissenschaftlichen Standards und sind nicht gewinnorientiert. Unsere Expertise machen wir in aller Regel öffentlich und stellen sie frei oder zu geringen Kosten zur Verfügung, damit sie von vielen gelesen und genutzt werden können. Alle unsere Energien und alle Mittel setzen wir so für das Gemeinwohl ein.
 

Weitere Informationen zu ökologischen und sozialen Aspekten des Arbeitens am IÖW findest Du unter
www.ioew.de/verantwortung.

Angaben zum Umgang mit Deinen Daten findest Du im Abschnitt „Bewerbung auf Stellenangebote des IÖW“ in unserer Datenschutzerklärung:www.ioew.de/service/datenschutz/

Die Stellenausschreibung als pdf-Datei

Wir sind sehr neugierig auf Dich und Deine Bewerbung!

Schreib uns gerne bis zum 30. April 2023 per E-Mail mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto) und Abschlusszeugnissen – alles in einer PDF-Datei.
Betreff: „Ausbildung Stelle 23-04

Sende Deine Bewerbung an IÖW -
Frau Vera Mihoubi

 mailbox@ioew.de

Hast du Fragen zu der Stelle?

Sprich gerne mit Deiner zukünftigen Ausbilderin

Frau Marion Wiegand
marion.wiegand@ioew.de
Telefon 0176/20932070

Über das IÖW

Weitere Informationen zu ökologischen und sozialen Aspekten der Arbeit am IÖW finden Sie unter http://www.ioew.de/verantwortung

Datenschutz

Angaben zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie im Abschnitt „Bewerbung auf Stellenangebote des IÖW“ in unserer Datenschutzerklärung: www.ioew.de/service/datenschutz/

Hauptnavigation

Servicenavigation