Aussagekräftige Bewerbungen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Transcript of Records sowie einer Arbeitsprobe (z.B. Hausarbeit, Abschlussarbeit, alleine verfasst) bitte in max. 2 PDF-Dokumenten bis spätestens zum 31.01. per E-Mail an:
030–884594-55
Institut für ökologische
Wirtschaftsforschung (IÖW)
Frau Kim Jana Stumpf
Potsdamer Str. 105
10785 Berlin
Informationen zum Umgang mit Bewerber/innen-Daten finden Sie im Abschnitt „Bewerbung auf Stellenangebote des IÖW“ in unserer Datenschutzerklärung: www.ioew.de/service/datenschutz/
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders.
Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens. Wir forschen und beraten in interdisziplinären Teams für öffentliche und private Förderer.
Weitere Informationen zum IÖW finden Sie unter www.ioew.de
Zur Unterstützung der projektbezogenen Forschungsarbeiten im Forschungsfeld „Umweltökonomie und Umweltpolitik“ des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Büro Berlin suchen wir ab spätestens ab 15.02.2021 für drei* Monate
eine Praktikantin / einen Praktikanten (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Das IÖW beschäftigt sich im Projekt „GartenLeistungen“ mit dem ökologischen und sozialen Mehrwert von Gemeinschaftsgärten und Parks. In diesem und weiten Projekten können Sie uns bei folgenden Aufgaben unterstützen:
Projektbezogene Recherchen zu Nahrungsmittelerträgen aus Gemeinschaftsgärten
Recherche zu städtischen Maßnahmen, die bestehende Gemeinschaftsgärten fördern und neue unterstützen
Statistische Aufbereitung einer repräsentativen Umfrage zu Präferenzen der Bevölkerung
Ihr Profil:
Eingeschrieben an einer europäischen Universität in einem wirtschafts-, umwelt- oder sozialwissenschaftlichen Studiengang (Bachelor oder Master)
Erfahrung und Freude an Rechercheaufgaben
Sicherer Umgang mit MS-Office (insbes. Word, Excel und PowerPoint)
Erfahrung in der Anwendung von statistischen Programmen, insbesondere „R Statistics“
Sicherer Kommunikations- & Schreibstil und Erfahrungen im Verfassen wissenschaftlicher Texte in Deutsch und Englisch
Wir bieten Ihnen:
Eigenständige Arbeit in einem Forschungsprojekt zu gesellschaftlich relevanten Fragestellungen
Einen umfassenden Einblick in die Arbeit einer
außeruniversitären Forschungseinrichtung
Eine gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
Eine Vergütung von 450 Euro im Monat bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden