Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens. Wir forschen und beraten in interdisziplinären Teams für öffentliche und private Förderer.
Weitere Informationen zum IÖW finden Sie unter: www.ioew.de
Informationen zu ökologischen und sozialen Aspekten der Arbeit am IÖW finden Sie unter http://www.ioew.de/verantwortung
Die Stellenausschreibung ist ohne Frist, sie bleibt offen, bis die Stelle besetzt ist. Bewerbungen bitte nur per E-Mail (maximal ein Anhang) unter Angabe der Stellennummer 20/08 an:
mailbox(at)ioew.de
Institut für ökologische
Wirtschaftsforschung (IÖW)
Frau Sophia Nowack
Potsdamer Str. 105
10785 Berlin
Informationen zum Umgang mit Bewerber/innen-Daten finden Sie im Abschnitt „Bewerbung auf Stellenangebote des IÖW“ in unserer Datenschutzerklärung: www.ioew.de/service/datenschutz/
Für die Bearbeitung und Akquisition von drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten suchen wir in Berlin im Forschungsfeld Nachhaltige Energiewirtschaft und Klimaschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
(70-90 %, TVöD Bund EG 13, zunächst befristet bis 7/2022)
Ihre Aufgaben:
Wissenschaftliche Bearbeitung von laufenden inter- und transdisziplinären Forschungs- und Beratungsprojekten zu aktuellen Energiethemen sowie Mitwirkung an der Konzeption und Akquise neuer Projekte.
Ihr Profil:
Sie verfügen über einen überdurchschnittlichen universitären Hochschulabschluss (Diplom, Master) vorzugsweise im Bereich Wirtschaftsingenieurswesen, Energieökonomik oder Energietechnik beziehungsweise in vergleichbaren ökonomischen oder technischen Studiengängen mit Energieschwerpunkt. Wir setzen fundierte Kenntnisse im Bereich Energiewende und Klimaschutz voraus. Sehr gute Excel-Kenntnisse sind von Vorteil.
Sie bringen eine selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, überdurchschnittliches Engagement sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse mit. Erfahrungen im Bereich der anwendungsnahen Drittmittelforschung sind von Vorteil.
Wir bieten Ihnen:
Eine dauerhafte Mitarbeit durch Akquise und Bearbeitung weiterer Projekte wird angestrebt. Das IÖW strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Forschungsfeld an und ermuntert Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders.