Das Dialogprojekt „Digitalisierung für Nachhaltigkeit: Wissenschaft im Dialog“ zielt darauf ab, Expert/innen aus europäischen Hochschulen und Think Tanks systematisch zu vernetzen, um gemeinsam interdisziplinäre Ansätze für [...]
mehr Informationen
Die Bundesregierung hat im Jahr 2015 aufbauend auf der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) mit dem 1. Fortschrittsbericht und dem Aktionsplan Anpassung II die Grundlagen für einen mittelfristigen Prozess [...]
mehr Informationen
Urbane Gärten und Parks sind wichtig für das Stadtklima, die Biodiversität und die Lebensqualität für die Stadtbewohner/innen. Wie können die Leistungen, die sie erbringen, erfasst und in stadtpolitischen [...]
mehr Informationen
Gas in Form von Methan und Wasserstoff wird auch in Zukunft ein wichtiger Energieträger bleiben. Sie spielen auch eine wichtige Rolle, um die fluktuierenden erneuerbaren Energien auszugleichen. Daher gewinnen Speicher an [...]
mehr Informationen
Um die angestrebten Klimaschutzziele für Deutschland zu erreichen, muss die neue Bundesregierung sehr schnell sehr viel auf den Weg bringen. Dabei bleibt der Ausbau der erneuerbaren Stromversorgung zentral, insbesondere auch [...]
mehr Informationen