Der WWF verfolgt das Ziel, sich für ein sozial-ökologisches Wirtschaften in planetaren Grenzen zu positionieren und ein attraktives und überzeugendes Narrativ zu entwickeln, das aufgrund der gravierenden globalen [...]
mehr Informationen
In der Energiewende wird es immer wichtiger, Strom dezentral zu speichern. Vor Ort erzeugter erneuerbarer Strom kann dadurch flexibel verbraucht werden und entlastet die Stromnetze. Einen wichtigen Baustein bilden [...]
mehr Informationen
Elektrisch betriebene Lastenräder statt Lieferwägen und Klein-LKWs in der Warenauslieferung auf der „letzten Meile“: Das ist der Ansatz, mit dem das Projekt „Distribute“ versucht, den in Zeiten von Amazon und Co. zunehmenden [...]
mehr Informationen
Die Sanierung der Gebäude in Deutschland ist eine der dringlichen Herausforderungen für den Erfolg der Energiewende und die Einhaltung der Klimaschutzziele. Mit einem Anteil von 22 Prozent aller Wohneinheiten in Deutschland [...]
mehr Informationen
In der dezentralen Energiewende können Haushalte, Gewerbe und Prosumer ihren Stromverbrauch flexibilisieren, damit sie ihn verstärkt zu Zeiten hohen Angebots nachfragen. Dies ist wichtig, wenn zukünftig verstärkt erneuerbare [...]
mehr Informationen