Damit die Energiewende gelingen kann, ist es von zentraler Bedeutung, dass der Ausbau erneuerbarer Energien von Bürger/innen mitgetragen und akzeptiert wird. Oftmals wird allerdings als Argument gegen erneuerbare Energien [...]
mehr Informationen
Wohnen und Mobilität sind im Alltag eng miteinander verbunden. Sie beeinflussen Flächennutzungen, Umweltqualität und Lebensqualität. Um soziale und ökologische Beeinträchtigungen zu minimieren, ist es daher sinnvoll, Wohnen [...]
mehr Informationen
Die Chancen regionaler Politikansätze für den Klimaschutz werden mehr und mehr deutlich. Klimaneutrale Regionen oder 100% Erneuerbare-Energien-Regionen sind hierfür ein hoffnungsvolles Indiz. Welche Chancen diese Ansätze [...]
mehr Informationen
Der Klimaschutzplan 2050 hält fest, dass die Klimaschutzziele nur erreicht werden können, wenn die Kohleverstromung schrittweise verringert wird. Für die verträgliche Gestaltung dieser Entwicklung müssen wirtschaftliche [...]
mehr Informationen
In Anbetracht des fortschreitenden Klimawandels hat die Anpassung an seine unvermeidbaren Folgen in den letzten Jahren sowohl in der Forschung als auch in der Politik an Relevanz gewonnen. In Deutschland hat die [...]
mehr Informationen