Das Ranking der Nachhaltigkeitsberichte wird seit 1994 gemeinsam vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und der Unternehmerinitiative "future – verantwortung unternehmen" durchgeführt. Basierend auf einem [...]
mehr Informationen
Das Projekt „PeerSharing“ verfolgte das Ziel, die sozial-ökologischen Wirkungen und Potenziale des internetgestützten Teilens von Privat zu Privat (Peer-to-Peer Sharing) in ausgewählten Bereichen empirisch abzuschätzen. Es [...]
mehr Informationen
Mit dem Inkrafttreten des „Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten (CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz)“ im April 2017 werden bestimmte große [...]
mehr Informationen
Öffentliche Auftraggeber in Deutschland kaufen Produkte, Bau- und Dienstleistungen im Umfang von jährlich knapp 480 Milliarden Euro. Diese Marktmacht zum Schutz der biologischen Artenvielfalt zu nutzen bedeutet für die [...]
mehr Informationen