Menü image/svg+xml
IÖW Logo

Nachhaltigkeitsstrategien - quo vadis?

Abschlussworkshop

29. März 2002 9:30 - 17:30
Fachhochschule für Wirtschaft (FHW), Berlin
Neuere Ansätze und Hemmnisse für innovative politische Langfriststrategien, u.a. illustriert am Handlungsfeld Verkehr und Mobilität

Überblick

Für Schritte in Richtung Nachhaltigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft bedarf es Innovationen auf institutionell-politischer, technologischer und sozialer Ebene. Die Gestaltung entsprechender langfristig orientierter politischer Strategien stellt jedoch eine große Herausforderung dar. Im Rahmen des BMBF-Sondierungsprojektes "Politische Strategien für eine nachhaltige Dynamik sozial-ökologischer Transformationen" hat das IÖW in Kooperation mit der FFU Forschungsstand und Perspektiven zu neueren Ansätze hierzu untersucht. Im Fokus standen umweltzielorientierte Planungsstrategien und innovationsprozessorientierte "Zeitstrategien". Eine exemplarische Vertiefung fand mit einem Schwerpunkt auf Straßenverkehr im Anwendungsfeld Mobilität statt. Auf dem Abschlussworkshop des Projektes werden zunächst die Ergebnisse des Vorhabens präsentiert und zur Diskussion gestellt. Im zweiten Teil steht der vordringliche weitere Forschungsbedarf aus Sicht der Sozial-ökologischen Forschung in diesem Themenfeld im Mittelpunkt:

  • Welche Ansätze zu Langfriststrategien sind vielversprechend? Welche Bedingungen bzw. Strategieelemente sind hinsichtlich der Innovationswirkungen vertieft zu erforschen?
  • Inwieweit kann aus den vorliegenden empirischen Erfahrungen gelernt werden? Inwieweit sind solche in Nachbarländern verbreiteteren Strategien für die deutsche Diskussion um Nachhaltigkeitsstrategien interessant und anwendbar?
  • Welche methodischen Fragen sind zu klären, was für Anforderungen ergeben sich an die Wissensbasis für solche Strategien? 


Die Veranstaltung richtet sich einerseits an Akteure aus der Forschungslandschaft; andererseits an politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Akteure, die sich mit der Gestaltung von Nachhaltigkeitsstrategien beschäftigen.

ab 9.30      Empfang und Anmeldung
10.00         Begrüßung
                   Ulrich Petschow, IÖW-Vorstand

I. Vorstellung der Projektergebnisse
Politische Langfriststrategien und Innovation

Der Projektansatz im Überblick
Jan Nill, IÖW

Umweltplanungsstrategien an den Beispielen Holland und Großbritannien
Ralf Nordbeck, FFU

Innovationsprozessorientierte "Zeitstrategien" jenseits des Inkrementalismus?
Jan Nill, IÖW

Diskussion

11.30        Kaffeepause

11.45        Explorative Ergebnisse aus dem Verkehrssektor - Erfahrungen und
                  Hemmnisse in Holland und Deutschland
                  Ingo Einacker, IÖW

Diskussion

12.45        Schlussfolgerungen und Überleitung zu den Arbeitsgruppen

13.00        Mittagessen

II. Sozial-ökologischer FORSCHUNGSBEDARF UND PERSPEKTIVEN

14.30 - 16.00

AG 1          Konzeptionelle Herausforderungen für Nachhaltigkeitsstrategien

Politische Voraussetzungen für innovative Nachhaltigkeitsstrategien
Prof. Dr. Martin Jänicke, FFU

Nachhaltigkeitsstrategien und Governance: Komplexität und Partizipation
Ulrich Petschow, IÖW

AG 2          Nachhaltigkeitsstrategien für den Bereich Verkehr

Einführung
Ingo Einacker, IÖW

Neue Strategien vor alten Problemen
Dr. Rudolf Petersen, Wuppertal Institut

16.00         Kaffeepause

III. Ausblick

16.15        Challenges for innovation-oriented long term political strategies
                  (auf Englisch)
                  Dr. René Kemp, Maastricht Economic Research Institute on Innovation and                    Technology

Abschlussdiskussion

17.30          Veranstaltungsende

Veranstaltungsort

Fachhochschule für Wirtschaft (FHW)
Badensche Str. 50/51
10825 Berlin
Der Raum wird ausgeschildert.

Anreise mit U- und S-Bahn

U-Bahn: Haltestelle Bayrischer Platz ( U4 / U7) oder Haltestelle Berliner Str. (U9 / U7); drei Haltestellen vom Bahnhof Zoo
S-Bahn: Haltestelle Innsbrucker Platz (S4)

Geschäftsstelle Berlin

IÖW-Geschäftsstelle
Potsdamer Str. 105
D-10785 Berlin
Tel.: +49-(0)30 - 884 59 4-0
Fax: +49-(0)30 - 882 54 39
e-mail:

Hauptnavigation

Servicenavigation