Menü image/svg+xml

IÖW-Schriftenreihe: Deutschlandweite Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte durch erneuerbare Energien

Bundesweit profitiert eine Vielzahl an Kommunen von der dezentralen Nutzung erneuerbarer Energien. Neben den Effekten durch die Investition in Erneuerbare-Energien-Anlagen entsteht Wertschöpfung und Beschäftigung durch die vor- und nachgelagerten Dienstleistungen und Handwerksleistungen, was für eine breite Verteilung über alle Regionen Deutschlands sorgt. Dies zeigen die Ergebnisse der Analyse für Deutschland und ausgewählte Bundesländer, die nun in der IÖW-Schriftenreihe „Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien - Ermittlung der Effekte auf Länder- und Bundesebene“ erschienen sind. Das vom IÖW entwickelte und in dieser Analyse angewandte Modell zur Quantifizierung der Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte durch erneuerbare Energien (WEBEE-Modell) wurde im Rahmen des vom BMWi geförderten, gleichnamigen Forschungsprojekts weiterentwickelt, erweitert und mit einer klassischen Input-Output-Analyse gekoppelt.

Im Ergebnis liegen nun die direkten und indirekten Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte der Erneuerbaren-Branche sowie vorgelagerter Unternehmen vor, die ein vollständigeres Bild über die ökonomischen Nutzeneffekte der erneuerbaren Energien zeichnen. Es wird deutlich, dass daneben auch klassische, etablierte Wirtschaftsbereiche von dem Ausbau der erneuerbaren Energien profitieren können. Das Forschungsteam hat auch Zukunftsszenarien für das Jahr 2020 betrachtet, welche potenzielle ökonomische Effekte eines weiteren Ausbaus erneuerbarer Energien aufzeigen. Die Analysen für Deutschland und drei ausgewählte Bundesländer haben gezeigt, dass die erneuerbaren Energien sowohl heute als auch in Zukunft mit signifikanten Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekten verbunden sind oder besser: sein können. Inwiefern die Zukunftsszenarien bis 2020 erreicht werden können, hängt auch von der weiteren Entwicklung der politisch-rechtlichen Rahmenbedingungen ab. Mit Blick auf eine möglichst breite ökonomische Teilhabe und die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Energiewende sind hier etwa die zukünftige Ausgestaltung der Ausschreibungsmodelle und mögliche Sonderregelungen für die Bürgerenergie relevant.

++++++++++++++++++

Download: IÖW-Schriftenreihe „Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien - Ermittlung der Effekte auf Länder- und Bundesebene“

Hauptnavigation

Servicenavigation