Menü image/svg+xml

Neue Kaufmännische Geschäftsführerin am IÖW

Marion Wiegand (links) und Stefanie Freier haben viele Jahre in der Verwaltung des IÖW zusammengearbeitet.

Seit dem 1. Juli 2025 ist Stefanie Freier die neue Kaufmännische Geschäftsführerin des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW). Sie übernimmt die Position von Marion Wiegand, die nahezu 30 Jahre Mitglied der Institutsleitung war und nun in den Ruhestand geht. 

Stefanie Freier ist dank ihrer langjährigen Erfahrung als Referentin für Finanzen und Personal am IÖW hervorragend darauf vorbereitet, das drittmittelfinanzierte Institut zu steuern. Thomas Korbun, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des IÖW, gratuliert: „Mit Stefanie Freier haben die Gesellschafter*innen des Instituts eine hervorragende Wahl für diese verantwortungsvolle Position getroffen. Ich freue mich mit allen Mitarbeiter*innen außerordentlich auf die Zusammenarbeit!“

„Marion Wiegand hat das IÖW über vier Jahrzehnte mitgestaltet und als Geschäftsführerin mit viel Herzblut maßgeblich geprägt. Für ihr unermüdliches Engagement, ihre hohe Expertise und ihre fast grenzenlose Kreativität, die in guten wie in schlechten Zeiten Unmögliches möglich machte, danke ich ihr sehr herzlich im Namen des gesamten Teams“, so Korbun weiter.  

Stefanie Freier: „Große Lust auf die Herausforderung“

Die Bankkauffrau und Diplom-Kauffrau Stefanie Freier kennt das Institut und seine Verwaltung seit mehr als 20 Jahren und hat viele Themenbereiche selbst mitgestaltet. Seit dem Jahr 2004 ist sie – mit einer fünfjährigen Unterbrechung – in verschiedenen Rollen am IÖW tätig, zuletzt seit 2014 als Referentin für Personalentwicklung und Finanzen. Besonders vertiefte sie sich in das betriebliche Gesundheits- und Weiterbildungsmanagement, in die internen Bilanzen und das Controlling der Projekt- und Forschungsfeldfinanzen.

„Die Leitung eines gemeinnützigen Instituts, das sich vollständig aus Drittmitteln verschiedener Förderer finanziert, ist keine leichte Aufgabe. Ich nehme die Herausforderung gerne an und habe große Lust darauf, weil ich die Ziele des Instituts sehr unterstütze und die engagierten und motivierten Kolleg*innen außerordentlich schätze. Mir ist wichtig, die Forschung am IÖW mit einer kompetenten und leistungsfähigen Verwaltung bestmöglich zu unterstützen“, so Freier. 

Marion Wiegand: IÖW-Urgestein geht in den Ruhestand

1985, im Gründungsjahr des IÖW, begann Marion Wiegand neben ihrem BWL- und Jura-Studium für das IÖW als Studentische Hilfskraft zu arbeiten. Sie baute in den Folgejahren das unabhängige Forschungsinstitut mit auf und stellte sich den herausfordernden finanziellen Rahmenbedingungen für solche neuen wissenschaftlichen Organisationen. 1996 übernahm die Diplom-Kauffrau die Kaufmännische Geschäftsführung. 

Marion Wiegand führte das IÖW auch durch wirtschaftlich schwierige Jahre und gestaltete gemeinsam mit Thomas Korbun das starke Wachstum des IÖW in den Jahren ab 2015 am Standort in der Potsdamer Straße in Berlin-Tiergarten. Ihre Fachkompetenz und Erfahrungswerte in der Verwaltungsleitung, Kalkulation von Akquisen, im Vertrags- und Zuwendungsrecht, in gemeinnützigkeitsrechtlichen Fragen sowie im Personalwesen und in der Abrechnung waren wichtige Gelingensbedingungen für den Erfolg des IÖW bis zu seinem 40. Jubiläum im Jahr 2025. Sie bleibt dem IÖW als Gesellschafterin erhalten. 

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr Informationen und Kontakt zur Kaufmännischen Geschäftsführerin Stefanie Freier