Menü image/svg+xml
IÖW Logo

Meldungen des IÖW

Wie hoch sind die Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte der Bioenergienutzung auf regionaler Ebene? Dies hat das IÖW im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitforschung der durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Maßnahme „Bioenergie-Regionen“ untersucht. > mehr Informationen

 

Umweltinnovationen sind der große Hoffnungsträger nachhaltigen Wirtschaftens. Für eine ökologische Modernisierung unserer Wirtschaftsweise durch Innovation braucht es jedoch politischen Rückenwind. Wie kann also Innovationspolitik gezielt umweltfreundliche Technologien und Dienstleistungen fördern? Lesen Sie in der neuen Ausgabe von ÖkologischesWirtschaften, wie Innovationsförderung im Zeichen der Nachhaltigkeit wirken kann. > mehr Informationen

 

Im Zuge der Energiewende hat Deutschland damit begonnen, sein Energieversorgungssystem fundamental umzugestalten: mehr fluktuierende erneuerbare Energien und damit einhergehend mehr Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) im Energiesystem. Das System wird dadurch komplexer und verwundbarer. Wie mit dieser neuen Dimension im Energieversorgungssystem umgegangen werden kann, untersucht das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „Strom-Resilienz“ mit dem Konzept von Vulnerabilität und Resilienz. Auf www.strom-resilienz.de stellen die Forschungspartner Institut für ökologische Wirtschaftsforschung und Universität Bremen ihr Untersuchungsdesign vor. > mehr Informationen

 

Im Rahmen des „Second International Workshop on the Sharing Economy“ am 28. und 29. Januar in Paris präsentierte Projektleiter Dr. Gerd Scholl das Forschungsprojekt PeerSharing. In seinem Vortrag wurden die Ergebnisse einer explorativen qualitativen Studie zur Nutzung und Einschätzung von Peer-to-Peer Sharing-Plattformen vorgestellt. > mehr Informationen

 

Laut einer Studie des IÖW, die im Rahmen der Umweltbewusstseinsstudie 2014 erstellt wurde, setzen junge Menschen bei der Frage nach dem „guten Leben“ andere Prioritäten als Erwachsene: Geborgenheit in Familie und Gemeinschaft haben für sie die größte Bedeutung. Zudem sind ein guter Lebensstandard und die Erfüllung existenzieller Grundbedürfnisse für sie wichtig. Die Studie zeigt auch, dass Jugendliche ein großes Interesse an Sharing-Konzepten haben. > mehr Informationen

 

Über die Nachhaltigkeit ihres Wirtschaftens zu berichten, gehört für viele Unternehmen seit Langem zum guten Ton. Doch wie viel Substanz steckt in diesen Berichten? In einem Ranking der Nachhaltigkeitsberichte bewerten das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und der Unternehmensverband „future – verantwortung unternehmen“ die Berichte deutscher Großunternehmen und des Mittelstands. Auf Basis eines wissenschaftlichen Kriteriensets ermitteln die Experten, welche Unternehmen am besten Rechenschaft über ihre soziale und ökologische Verantwortung ablegen. Das IÖW/future-Ranking 2015 wird unterstützt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Die Ergebnisse werden Mitte dieses Jahres bekanntgegeben. > mehr Informationen

 
Die BMBF-Plattform "Alles im Fluss"

Wo ist Wasser in Deutschland knapp und könnte es in Zukunft noch knapper werden? Diese und viele weitere Fragen rund um die natürlichen Wasserflüsse und menschlichen Wassernutzungen in Deutschland untersuchte das BMBF-Projekt „Wasserflüsse in Deutschland“ in seiner ersten Phase. Nun erarbeitet das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in Zusammenarbeit mit dem Projektpartner BildungsCent auf dieser Grundlage ein Bildungsangebot für Schulen, mit dem Wissen für einen nachhaltigeren Umgang mit den Wasserressourcen vermittelt werden soll. > mehr Informationen

 

Bundesweit profitiert eine Vielzahl an Kommunen von der dezentralen Nutzung erneuerbarer Energien. Neben den Effekten durch die Investition in Erneuerbare-Energien-Anlagen entsteht Wertschöpfung und Beschäftigung durch die vor- und nachgelagerten Dienstleistungen und Handwerksleistungen, was für eine breite Verteilung über alle Regionen Deutschlands sorgt. Dies zeigen die Ergebnisse der Analyse für Deutschland und ausgewählte Bundesländer, die nun in der IÖW-Schriftenreihe „Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien - Ermittlung der Effekte auf Länder- und Bundesebene“ erschienen sind. Das vom IÖW entwickelte und in dieser Analyse angewandte Modell zur Quantifizierung der Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte durch erneuerbare Energien (WEBEE-Modell) wurde im Rahmen des vom BMWi geförderten, gleichnamigen Forschungsprojekts weiterentwickelt, erweitert und mit einer klassischen Input-Output-Analyse gekoppelt. > mehr Informationen

 

Das neue Buch von IÖW-Gesellschafter Reinhard Loske „Politik der Zukunftsfähigkeit. Konturen einer Nachhaltigkeitswende“ wurde von der Deutschen Umweltstiftung zum Umweltbuch des Monats Januar 2016 gekürt. > mehr Informationen

 

Seit mehr als 30 Jahren engagiert sich IÖW-Fellow Dr. Wolfhart Dürrschmidt für den Ausbau erneuerbarer Energien und aktiven Klimaschutz – dafür hat er im Dezember 2015 in Hamburg den „German Renewable Award 2015“ in der Kategorie Lebenswerk erhalten. Die Jury ehrte den promovierten Physiker für sein konsequentes berufliches Engagement für die erneuerbare Energiewende. > mehr Informationen

 

Hauptnavigation

Servicenavigation