Der Ausbau öffentlicher Grünflächen im Rahmen der Klimaanpassung ist Aufgabe der Kommunen. Jedoch zeigt die kommunale Praxis, dass bei der Stadtentwicklung Biodiversität und Klimawandel selten berücksichtigt werden. Oftmals [...]
mehr Informationen
Nachhaltiger zu wirtschaften, bedeutet, dass sich Produktions- und Konsummuster verändern müssen. Dies hat vielfältige Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt: Unternehmen benötigen mehr Arbeitskräfte, die nachhaltigere [...]
mehr Informationen
In Anbetracht des fortschreitenden Klimawandels hat die Anpassung an seine unvermeidbaren Folgen in den letzten Jahren sowohl in der Forschung als auch in der Politik an Relevanz gewonnen. In Deutschland hat die [...]
mehr Informationen
Jede Generation ist geprägt von ihren eigenen soziohistorischen und soziokulturellen Ereignissen und Erfahrungen. Werte, Wahrnehmungen und Lebensstile unterscheiden sich von Generation zu Generationen. Dieser beständige [...]
mehr Informationen
In der seit 1996 im zweijährigen Rhythmus von BMUB und UBA durchgeführten Repräsentativumfrage zum Stand des Umweltbewusstseins und Umweltverhaltens werden Einblicke in die umwelt- und nachhaltigkeitsbezogenen Haltungen und [...]
mehr Informationen