Zur Anmeldung für den IÖW-Presseverteiler
Geschäftsstelle Berlin
Telefon: +49 30-884 594-16
kommunikation(at)ioew.de
19. Dezember 2013
Experten: Solarstromspeicher in Privathaushalten können Stromnetz entlasten
Das Angebot an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen wächst dynamisch und wird seit diesem Jahr von der Bundesregierung gefördert. Welchen Nutzen diese Speicher für die Betreiber von Solaranlagen und für das ganze Energiesystem haben, diskutierten führende Solar- und Speicherexperten am 2. Dezember 2013 in Frankfurt am Main. Ihr Fazit: Dezentrale Solarstromspeicher in privaten Haushalten könnten auf absehbare Zeit eines der wenigen funktionierenden Geschäftsmodelle für stationäre Batteriespeicher sein.
16. Dezember 2013
IÖW relativiert Wirtschaftsfaktor Braunkohle: Erneuerbare Energien für Regionalökonomie wichtiger
Trotz Energiewende wird in Brandenburg über die Erweiterung des Braunkohletagebaus nachgedacht. Zu diesen Plänen hat das Berliner Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) nun Stellung bezogen – das Fazit: Die Ausweitung des Tagebaus Welzow-Süd in den Jahren 2027-2042 ist nicht nur ökologisch bedenklich sondern auch wirtschaftlich für Brandenburg weniger rentabel als eine klare Entscheidung zugunsten eines intensiveren Ausbaus der erneuerbaren Energien.
28. November 2013
IÖW-Tagung: Experten diskutieren Potenziale kollaborativen Wirtschaftens für eine nachhaltige Entwicklung
Teilen statt Besitzen, Energie selbst erzeugen, Verbraucher in die Produktentwicklung einbeziehen – diese und weitere aktuelle Trends diskutierten rund 200 Teilnehmende der Jahrestagung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) „Geschäftsmodell Nachhaltigkeit – Wirtschaft und Wirtschaftsförderung in der Transformation“ am 20. und 21. November 2013.
19. November 2013
Presseeinladung: IÖW-Jahrestagung "Geschäftsmodell Nachhaltigkeit", 20.-21. November 2013, Berlin
Auf der Jahrestagung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) diskutieren am Mittwochabend und Donnerstag in Berlin rund 200 Akteure der (neuen) Wirtschaft, Wirtschaftsförderung und -politik sowie aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft, wie neue Geschäftsmodelle zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen können.
02. September 2013
Erneuerbare Energien sind Wirtschaftsmotor für Kommunen
Die zunehmende Nutzung von Wind, Sonne und Biomasse führte im Jahr 2012 zu einem Rekordwert in der bundesweiten Wertschöpfung von 17 Milliarden Euro. Zu diesem Ergebnis kommt das IÖW in einer aktuellen Studie für Greenpeace. Mit 66 Prozent konnten die Städte und Gemeinden besonders daran profitieren.
25. April 2013
Verantwortliches Unternehmertum im Alltag verankern Bundesregierung zeichnet Unternehmen mit CSR-Preis aus
Die Bundesregierung hat erstmals nachhaltig handelnde Unternehmen mit dem CSR-Preis ausgezeichnet. Vor 400 Gästen überreichte Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Vorsitzender der Jury, im Berliner Postbahnhof die Auszeichnungen in unterschiedlichen Größenkategorien an vier Unternehmen. Zudem wurde ein Sonderpreis der Jury vergeben.
23. April 2013
Nachhaltigkeit braucht neue Strukturen im Wissenschaftssystem
Wie muss Wissenschaft gestaltet werden, damit sie wesentliche Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung leisten kann? Das Ecological Research Network (Ecornet) betont anlässlich des vom BMBF veranstalteten Symposiums „Sustainability in Science“, dass neben den inhaltlichen Fragen der Nachhaltigkeitsforschung notwendige strukturelle Veränderungen im Wissenschaftssystem ein besonderes Augenmerk verdienen.
18. März 2013
Jetzt überarbeitet: Blauer Engel für Öko-Heizungen
Besonders umweltfreundliche Heizungen können mit dem Blauen Engel gekennzeichnet und beworben werden. Die Vergabekriterien wurden jetzt auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Kurzstudie und Gutachten verfügbar unter: www.blauer-engel.de
Berlin, 13. März 2013
CORPUS Policy Brief: Enabling Sustainable Consumption
Consumption Experts Publish Policy Brief for Making Better Use of Research Evidence in Policy-Making // European Three-Years Joint Effort Comes up with Innovative Ways of Knowledge Brokerage // In Search of a Low-Impact Lifestyle
6. März 2013
„Die Energiewende gemeinsam vor Ort gestalten“: Forscher stellen auf Tagung neuen Wegweiser für kommunalen Ausbau erneuerbarer Energien vor
Energieexperten aus Wissenschaft und Praxis diskutierten in Berlin, wie sich Deutschlands Regionen nachhaltig mit erneuerbaren Energien selbst versorgen können // Wissenschaftler veröffentlichen Wegweiser „Die Energiewende gemeinsam vor Ort gestalten“