Die ARBED Hüttenwerke haben für die Umweltsituation in Luxemburg einen zentralen Stellenwert. Der vom IÖW erarbeitete Teil des Gutachtens sollte klären, welche Optionen ARBED zur Verbesserung der Umweltsituation hat.
Das [...]
mehr Informationen
Ausgangspunkt dieses Essay ist, dass sich die Gesellschaft immer noch in hohem Maße um Arbeit zentriert. Dennoch ist der Begriff Arbeit negativ besetzt. Er geht mit dem Stichwort Krise einher, ist nach dem traditionell [...]
mehr Informationen
Aufgabe des IÖW im Rahmen des Kooperationsprojektes war es, für die Produktgruppe Glühbirnen zunächst eine Bestandsaufnahme der von unterschiedlichen Lampentypen (drei Typen von Energiesparlampen, "normale" Glühbirnen) [...]
mehr Informationen
Das Projekt diente der Unterstützung der Europäischen Gemeinschaft als Vorbereitung für die Einführung eines Umweltzeichens auf europäischer Ebene.
Um aus der Vielzahl der Produktgruppen diejenigen auszuwählen, die [...]
mehr Informationen
Im Rahmen der Vorarbeiten zum Bundesverkehrswegeplan und dem Planungen zum Ausbau der Verkehrsinfrastruktur wurden Überlegungen angestellt, die Flüsse der neuen Bundesländer zu Großwasserstraßen auszubauen. Das Gutachten [...]
mehr Informationen
Für drei Standorte im Berliner Bezirk Steglitz, die im Altlastenverdachtskataster aufgeführt sind und auf denen sich Spielplätze befinden, fand eine beprobungslose Gefährdungsabschätzung statt. Anhand dieser Beispiele wurde [...]
mehr Informationen
Das Projekt einer Raffinerieansiedlung in Rostock wurde aus ökologischer und ökonomischer Sicht bewertet. In der einzelwirtschaftlichen Betrachtung wurden die technischen Konfigurationsalternativen und die ökonomischen [...]
mehr Informationen
Das Projekt im Bereich der Grundlagenforschung erarbeitete einen historischer Abriss zum Thema Konsum. Es untersuchte die Voraussetzungen für die Entwicklung des Konsums, die Entwicklung des Konsums in einzelnen Bereichen [...]
mehr Informationen
Das Projekt fragte danach, wieweit über die Vorgaben staatlicher Umweltpolitik hinaus die Implementierung ökologischer Impulse in die betrieblichen Sozialbeziehungen und in die Beziehungen zwischen Gewerkschaften und [...]
mehr Informationen