Jährlich arbeitet das IÖW an rund 60 wissenschaftlichen Projekten. Seit seiner Gründung im Jahr 1985 hat das Institut über 600 Forschungs- und Beratungsprojekte durchgeführt.
Mit dem CSR-Preis will die Bundesregierung vorbildliche und innovative Unternehmen auszeichnen, die ihre gesamte Geschäftstätigkeit sozial, ökologisch und ökonomisch verträglich gestalten. Der Wettbewerb richtet sich sowohl [...]
mehr Informationen
Der Deutsche Bundestag hat das IÖW im Rahmen eines TAB-Projekts beauftragt, die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Erfahrungen hinsichtlich der Auswirkungen der Sommerzeit auf den Energieverbrauch zu analysieren. Die [...]
mehr Informationen
Die Anpassung von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt an die unvermeidlichen Folgen des Klimawandels gewinnt – neben den Ansätzen des Klimaschutzes – zunehmend an Bedeutung. In vielen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen [...]
mehr Informationen
Das Projekt evaluierte die Initiative "Gewerbe-Impuls Phase III" der gemeinnützigen Klimaschutzagentur energiekonsens im Land Bremen. Die einzelnen Bausteine wurden hinsichtlich ihrer Nützlichkeit, Anwendbarkeit, Umsetzung [...]
mehr Informationen
Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) hat im Jahr 2011 in Zusammenarbeit mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) im Auftrag der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) einen [...]
mehr Informationen
Der Klimawandel verändert die Rahmenbedingungen unseres Gesellschaftssystems. Er wirkt auf alle Wirtschaftssektoren und nimmt Einfluss auf das gesellschaftliche Leben in all seinen Zusammenhängen.
Aufbauend auf einer [...]
mehr Informationen
Das Vorhaben baut auf den Erfahrungen mit dem öffentlichen Beschaffungswesen (GPP) auf, beschreitet jedoch Neuland, indem auf nicht-öffentliche Großverbraucher abgestellt wird, die als innovationsorientierte Nachfrager [...]
mehr Informationen
Die Risiken des Klimawandels, u. a. für wichtige Infrastrukturen im Verkehrs- und Energiesektor, erfordern Adaptationen in Unternehmen der öffentlichen Versorgung. Das Projekt analysiert hierfür – mit Praxispartnern – [...]
mehr Informationen
Der Bund hat sich entsprechend der Vorbildwirkung der öffentlichen Hand bis 2020 zum Ziel gesetzt, den Wärmebedarf der Bundesliegenschaften insgesamt um 20 % zu reduzieren, und erstellt derzeit dafür einen Sanierungsfahrplan. [...]
mehr Informationen
Ziel des Forschungsprojektes ist es, die Wasserflüsse in Deutschland in einer integrativen Analyse zu erfassen und in innovativer Weise abzubilden.
mehr Informationen
Bei dem EU geförderten Vorhaben RESPONDER geht es um die Entwicklung und Erprobung eines Wissenstransfersystems zum Thema nachhaltiger Konsum und Wirtschaftswachstum. Adressaten sind neben wachstumsfreundlichen und [...]
mehr Informationen
Während das Thema Klimaschutz (Mitigation) schon seit längerer Zeit die öffentliche Debatte prägt, hat das Thema Anpassung (Adaptation) erst nach und nach an Relevanz gewonnen. Mittlerweise ist in Deutschland jedoch eine [...]
mehr Informationen
Sowohl Klimamodelle als auch ökonomische Modelle und Methoden erkennen inzwischen an, dass für eine zielgerichtete Beratung von Entscheidungsträgern Informationen auf lokaler und regionaler Ebene notwendig sind. Dies [...]
mehr Informationen
Es besteht heute weitgehend Konsens, dass kommunales Engagement notwendig ist, um auf höherer Ebene politisch vereinbarte Klimaschutzziele zu erreichen. Regionale Selbstversorgung durch erneuerbare Energien kann hierzu einen [...]
mehr Informationen
Vor dem Hintergrund der geplanten Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Jahr 2014 und dem damit verbundenen Beschluss des Gesetzesentwurfes im Kabinett am 9. April 2014 soll die Kurzstudie anhand der [...]
mehr Informationen