Jährlich arbeitet das IÖW an rund 60 wissenschaftlichen Projekten. Seit seiner Gründung im Jahr 1985 hat das Institut über 600 Forschungs- und Beratungsprojekte durchgeführt.
2007 startete das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) ein Projekt, das die Anwendung von Umweltzeichen durch Unternehmen in Brasilien, China, Indien, Kenia und die südostafrikanische Region, Mexiko und Südafrika [...]
mehr Informationen
Wälder wachsen langsam: Von den heute gepflanzten Bäumen werden im Jahr 2100 viele noch nicht schlagreif sein. Das heißt: Weichenstellungen und Entscheidungen, die heute getroffen werden, haben große Bedeutung für die Zukunft [...]
mehr Informationen
Hauptziel dieses Projekts war die Organisation eines politischen Reflektionsprozesses durch eine Serie von drei Workshops, die durch eine Vor- und Nachbereitungsphase ergänzt wurde. Das Projekt zielte darauf ab, die DG SANCO [...]
mehr Informationen
Die Landwirtschaft in Deutschland trägt in erheblichem Maße zur Emission von Treibhausgasen bei. In Klimaschutzstrategien, etwa dem Energie- und Klimaprogramm der Bundesregierung, wird der Beitrag der Landwirtschaft dennoch [...]
mehr Informationen
Nachhaltiger Konsum ist ein viel diskutiertes Thema. Damit es nicht beim Diskutieren bleibt und das Wissen um nachhaltiges Handeln auch bis zum Konsumenten vordringt, sind funktionale Instrumente zur Wissen- und [...]
mehr Informationen
Eine stark wachsende Biomasse-Nachfrage (insbesondere durch energetische Nutzungen wie Strom, Wärme und Biokraftstoffe, aber auch stoffliche wie Holzwerkstoffe, Papier) steht im Gegensatz zu einem sinkenden Angebot an [...]
mehr Informationen
Die Kurzstudie stellt einen Beitrag für die Entwicklung einer Energie- und Klimaschutzstrategie bei Vodafone dar. Das IÖW hat im Rahmen eines Hintergrundpapiers für die Vodafone AG die energie- und klimapolitischen [...]
mehr Informationen
Das Projekt ZUFO verfolgte eine modulare und mehrdimensionale Analyse einer exemplarischen Forst-Holz-Kette im Sektor Holzbau, die darauf zielte, mit Unternehmen und Verbänden praxisnahe Entwicklungsmöglichkeiten für eine [...]
mehr Informationen
Das in Kooperation mit der Universität Bremen durchgeführte Projekt „Entlastungseffekte für die Umwelt durch nanotechnologische Verfahren und Produkte” zielt auf die prospektive Ermittlung und Bewertung von [...]
mehr Informationen
Dieses Projekt diente der Verbesserung der wissenschaftlichen Grundlagen einer integrativen Bewirtschaftung von Talsperren und Poldern. Dies erfolgte einerseits unter dem Aspekt der Hochwasserrückhaltung, anderseits im [...]
mehr Informationen
In der Koalitionsvereinbarung der neuen Bundesregierung von 2005 wird verdeutlicht, dass insbesondere die energetische Nutzung von Biomasse eine tragende Säule der zukünftigen Energieversorgung darstellt und deren Stellenwert [...]
mehr Informationen
Das Oderästuar bildet eine ländliche Grenzregion zwischen Deutschland und Polen, die sich durch ein hohes naturräumliches Potential mit vielfältiger Landschaft und prägenden großen Küstengewässern auszeichnet. Die gesamte [...]
mehr Informationen
Das IÖW/future-Ranking der Nachhaltigkeitsberichte bewertet seit 1994 die gesellschaftsbezogene Berichterstattung der 150 größten deutschen Unternehmen. Zunächst auf Umweltberichte fokussiert, wurde das zugrundeliegende [...]
mehr Informationen
Precision agriculture Technologien können aufgrund der differenzierten Prozesssteuerung und der möglichen automatischen Datenerfassung Vorteile im Hinblick auf Nachhaltigkeitsziele und Dokumentationsanforderungen bieten. Im [...]
mehr Informationen
Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat sich im Jahr 2006 intensiv mit dem Thema CSR beschäftigt und eigene Empfehlungen an die Bundesregierung und die Wirtschaft formuliert, die zuvor sowohl mit [...]
mehr Informationen