Jährlich arbeitet das IÖW an rund 60 wissenschaftlichen Projekten. Seit seiner Gründung im Jahr 1985 hat das Institut über 700 Forschungs- und Beratungsprojekte durchgeführt.
In dieser fortführenden Studie wurde der Inhalt der Vorstudie durch eine vergleichende Auswertung und Synthese parallel durchgeführter Länderstudien für Deutschland, England, Italien und die Niederlande erweitert.
[...]
mehr Informationen
Das Projekt im Bereich der Grundlagenforschung erarbeitete einen historischer Abriss zum Thema Konsum. Es untersuchte die Voraussetzungen für die Entwicklung des Konsums, die Entwicklung des Konsums in einzelnen Bereichen [...]
mehr Informationen
Das Projekt fragte danach, wieweit über die Vorgaben staatlicher Umweltpolitik hinaus die Implementierung ökologischer Impulse in die betrieblichen Sozialbeziehungen und in die Beziehungen zwischen Gewerkschaften und [...]
mehr Informationen
Im Rahmen dieser Studie wuden die organisatorischen Voraussetzungen für die Implementation einer ökologischen Unternehmensführung untersucht.
mehr Informationen
Im Rahmen des Projektes wurde die Verkehrswirtschaft in Nordrhein-Westfalen analysiert und konzeptionelle Überlegungen für eine Verkehrswende angestellt. Die unterschiedlichen verkehrspolitischen Entwicklungspfade wurden [...]
mehr Informationen
Im Rahmen des Entwicklungskonzeptes "Bergisches Land" hat dieses Teilgutachten die Entwicklung des regionalen Naturraumes, insbesondere seine spezifischen Potentiale und Belastungen dargestellt, bewertet und als wichtige [...]
mehr Informationen
Entwicklung und Implementation eines Umwelt-Controlling-Verfahrens in Unternehmen mit dem Schwerpunkt der Weiterentwicklung und Anwendung der Ökobilanz. Parallel erfolgte die konzeptionelle Entwicklung und die Umsetzung in [...]
mehr Informationen
Die Studie versteht sich als Teil eines internationalen Projekts. Sie beinhaltet die Durchführung von Betriebsfallstudien mit einem Überblick über einschlägige Bildungsangebote. Sie befasst sich mit der Ermittlung, [...]
mehr Informationen
Das Projekt beschäftigte sich mit:
der Analyse und Bewertung der strukturpolitischen Risiken des Wirtschaftsstandortes Berlin
der Diskussion der Wirkungen der bisherigen Berlin-Förderung
der Entwicklung [...]
mehr Informationen
Bestadnteile des Gutachtens waren die Analyse der regionalen Wirtschaftsstruktur, die Bewertung der Situation unter der Prämisse eines `ökologischen Strukturwandels´ sowie die Entwicklung exemplarischer Gestaltungsvorschläge [...]
mehr Informationen