Jährlich arbeitet das IÖW an rund 60 wissenschaftlichen Projekten. Seit seiner Gründung im Jahr 1985 hat das Institut über 600 Forschungs- und Beratungsprojekte durchgeführt.
Kernstück des Projektes bildete die Untersuchung der Verkehrspolitik in ausgewählten Kommunen in Anlehnung an die Politikanalyse. Mit den aufgearbeiteten Erkenntnissen wurden regionale Akteure, insbesondere die „Träger der [...]
mehr Informationen
Im Zusammenhang mit europäischen Aktivitäten um eine Integrierte Produktpolitik (IPP) wurde das IÖW damit beauftragt, das Bundesumweltministerium bei der Entwicklung eines IPP-Konzeptes zu unterstützen. Zu diesem Zweck [...]
mehr Informationen
Im Rahmen der Verwaltungsreform in Schleswig-Holstein beabsichtigte das MUNF eine Steuerung des Ministeriums nach zentralen Nachhaltigkeitszielen. Damit war beabsichtigt, die Verwaltungsteuerung auf das „Outcome" zu [...]
mehr Informationen
In diesem Vorhaben ging es explizit um zwei in der Planung bisher wenig berücksichtigte Verkehrsarten: Zum einen um Personenwirtschaftsverkehre, die nicht ausdrücklich der Güterbeförderung dienen (Dienstleistungsfahrten z.B. [...]
mehr Informationen
Umweltkennzahlensysteme in Unternehmen müssen in der Lage sein, sowohl die Öko-Effizienz als auch Öko-Effektivität des Unternehmens operational nachprüfbar zu belegen. Ziel der Forschungsarbeit war es, ein derartiges [...]
mehr Informationen
Den Baustein „erste Umweltprüfung" bearbeitete das IÖW im Rahmen des Projektes Nachhaltigkeitsaudit, das für die Ökobank unter Leitung des ISOE durchgeführt wurde. Gleich fünf Zielrichtungen wurden im Projekt verfolgt:
die [...]
mehr Informationen
Zur Evaluierung und Optimierung von Instrumenten und Strategien zur Förderung nachhaltigen Konsumverhaltens wurden empirische Untersuchungen (insbesondere Experteninterviews) durchgeführt. Dabei wurden die Konsumbereiche [...]
mehr Informationen
Voraussetzung für eine insgesamt glaubwürdige Öko-Kaufhaus-Konzeption ist die frühzeitige Berücksichtigung der Auswirkungen unternehmerischer Entscheidungen auf logistische Prozesse und deren Umweltwirkungen.
Dafür wurden [...]
mehr Informationen
Für unternehmerische Initiativen an drei Standorten wurden für die Entwicklung von Ökokaufhäusern konzeptionelle Grundlagen entwickelt und Beratungen geleistet zu den Themen Finanzierungskonzept, Betreibermodell und [...]
mehr Informationen
Dieses Vorhaben untersuchte die Gründe für die mangelnde Akzeptanz des Europäischen Umweltkennzeichens in der Bundesrepublik Deutschland. Mittels standardisierter Interviews und qualitativer Methoden wurden rund 60 [...]
mehr Informationen
Die Studie betrachtete den gesamten Produktlebenszyklus der Nature-Pack-Transportverpackungen von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung und den Gebrauch bis zur Entsorgung und bewertete ihn nach ökologischen [...]
mehr Informationen
Mit dem wirtschaftlichen Strukturwandel und den Trends zur Flexibilisierung im Bereich der Arbeitswelt brechen tradierte Beziehungsgefüge auseinander - mit Rückwirkungen auf den Verkehr. Dies bedeutet, dass die bisherigen [...]
mehr Informationen
Die Fragen nach der dermals aktuellen Situation und der zukünftigen Entwicklung im Markt für Naturkosmetik bilden den roten Faden dieser Untersuchung. Die recherchierten Daten wurden zur Entwicklung im Gesamtmarkt für [...]
mehr Informationen