Jährlich arbeitet das IÖW an rund 60 wissenschaftlichen Projekten. Seit seiner Gründung im Jahr 1985 hat das Institut über 600 Forschungs- und Beratungsprojekte durchgeführt.
Ziele des Projektes waren:
Zusammenfassung bestehender IPP-bezogener Indikatoren, Beurteilung derer Eignung zum Monitoring der Entwicklung der Umwelteigenschaften von Produkten im Rahmen einer Europäschen Integrierten [...]
mehr Informationen
Ziel des Forschungsvorhabens war die Erarbeitung methodischer Grundlagen für Instrumentarien zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Ausgehend von einer Zustandserfassung der ökologischen, physikalisch-chemischen, [...]
mehr Informationen
Evalunet war ein gemeinsames Vorhaben der Institute des Ökoforum im Rahmen der
BMBF-Förderung von infrastrukturstärkenden Maßnahmen in der
Sozial-ökologischen Forschung. Im Vorhaben wurden Methoden und Kriterien für [...]
mehr Informationen
In Zusammenarbeit mit dem VCI Landesverband Baden-Württemberg sowie mehreren Unternehmen wurde die in einer Vorläuferstudie entwickelte Methodik zur ökologischen Zielfindung erprobt und weiterentwickelt. Ihre Kernidee ist die [...]
mehr Informationen
Vor dem Hintergrund der im Jahre 2000 verabschiedeten EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) war Ziel des Projektes die interdisziplinäre Entwicklung von Methoden und DV-Werkzeugen zur Unterstützung von Planung und Management in [...]
mehr Informationen
Das übergeordnete Ziel des Verbundvorhabens bestand darin, einen praktisch-analytischen Beitrag zur Klärung der Ausgangsvoraussetzungen, Akteurs- und Netzwerkstrukturen, Erfolgsbedingungen und Nachhaltigkeitspotenziale von [...]
mehr Informationen
Während im angloamerikanischen Raum die Testierung von Umwelt- und Nachhaltigkeitsberichten relativ weit verbreitet ist, konnte sich diese Form der externen Prüfung in deutschen Berichten bislang nicht sehr breit durchsetzen. [...]
mehr Informationen
Im Rahmen des Vorhabens erfolgte eine Aufbereitung und Vorbereitung einer BMBF-Förderinitiative zu produktbezogenen Fragestellungen des nachhaltigen Wirtschaftens im Rahmen des Forschungsprogramms Nachhaltigkeit.
Welche [...]
mehr Informationen
Das Ranking Nachhaltigkeitsberichterstattung setzte die Rankings der Umweltberichte von 1995, 1996, 1998 und 2000 fort. Im Einklang mit der Entwicklung des Diskurses um Nachhaltigkeitsmanagement und CSR sowie dem zunehmenden [...]
mehr Informationen
Das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben PVACCEPT untersuchte die These, dass die Diffusion von Photovoltaik auch stark von nicht-technischen und nicht-ökonomischen Restriktionen abhängt und das der Faktor Design dabei eine [...]
mehr Informationen
Erneuerbare Energien bieten die Chance, eine umweltfreundliche Energieversorgung zu erreichen. Sie können damit einen zentralen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung leisten. Ihre Einführung erfolgt jedoch nicht von [...]
mehr Informationen
Ziel des Forschungsvorhabens war es, die Gewährleistung der Nahversorgung in ländlichen Räumen Deutschlands zu untersuchen. Dabei wurde einerseits die quantitative und qualitative Ausstattung des Einzelhandels gemessen, wobei [...]
mehr Informationen
Ziel dieser Workshop-Reihe, die das IÖW im Unterauftrag von future e.V. begleitete, war es, einen stakeholderübergreifenden Dialog zu zentralen Aspekten von Corporate Social Responsibility (CSR) zu etablieren. Führende [...]
mehr Informationen
Zielsetzungen des Vorhabens waren die Positionierung der schweizerischen Strategien und Aktivitäten im Bereich einer Integrierten Produktpolitik in Relation zu den Aktivitäten der EU-Kommission und anderen Ländern der [...]
mehr Informationen
Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesrepublik spielen der nachhaltige Umgang mit Flächen und insbesondere die deutliche Verringerung des Zuwachses der Flächeninanspruchnahme eine zunehmende Rolle.
Zum einen [...]
mehr Informationen