Jährlich arbeitet das IÖW an rund 60 wissenschaftlichen Projekten. Seit seiner Gründung im Jahr 1985 hat das Institut über 600 Forschungs- und Beratungsprojekte durchgeführt.
Nach einer Laufzeit von fünf Jahren des Förderschwerpunkt „Sozial-ökologische Forschung“ sollte das Rahmenkonzept bilanziert entsprechend den bisher erzielten Projektergebnissen und Erfahrungen mit dem Programm [...]
mehr Informationen
Die Idee hinter der Konzertierten Aktion Handel und Umwelt (CAT&E) lag darin, europäischen WissenschaftlerInnen, die auf den Gebieten Handel und Umwelt forschen, eine Möglichkeit zu bieten, sich regelmäßig zu treffen, [...]
mehr Informationen
Das Forschungsvorhaben untersuchte Nutzen-Kosten-Verhältnisse alternativer Hochwasserschutzstrategien in einer integrierten flusseinzugsgebietsbezogenen Betrachtungsperspektive. Dabei wurden in Zusammenarbeit mit der [...]
mehr Informationen
Der Fokus des in diesem Projekt verfolgten Ansatzes bestand:
in einer Systematisierung der Ansätze und Felder der Bionik (insbesondere vor dem Hintergrund der derzeitigen dynamischen Ausdifferenzierung bionischer Ansätze) [...]
mehr Informationen
Spätestens seit dem BSE-Skandal ist es offenkundig: unsere Lebensmittelproduktion und unser Ernährungsstil sind ein Problem. Ökonomische, ökologische, sozio-kulturelle und gesundheitliche Momente greifen auf dem Feld der [...]
mehr Informationen
Nachhaltige Entwicklung ist ein globales Ziel und die Europäische Kommission besitzt dabei eine Schlüsselrolle, die nachhaltige Entwicklung innerhalb der EU voranzutreiben. In diesem Kontext identifizierte die Kommission als [...]
mehr Informationen
Gegenstand des Vorhabens war die Entwicklung von konzeptionellen Grundlagen für umsetzungsorientierte Empfehlungen zur Mobilisierung der Energieeffizienzpotenziale im 1- und 2-Familienhaus-Bereich.
Zunächst fand ein [...]
mehr Informationen
Hintergrund der kurzen Expertise war, dass eine Reihe von Förderinstrumenten - wie Kredit- bzw. Zuschussprogramme oder Umweltzeichen - im Raumwärmebereich existieren, diese jedoch hinsichtlich ihrer Kriterien und [...]
mehr Informationen
Das Ziel der Studie war es, zu prüfen, ob sich die Produktgruppe "Warmwasserspeicher" für ein Umweltzeichen Blauer Engel eignet und im positiven Fall Kriterien für eine Zeichenvergabe zu entwickeln. Im Rahmen der Untersuchung [...]
mehr Informationen
Der dynamische Wandel von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt verändert die Kontextbedingungen für eine sozial-ökologische Steuerung gesellschaftlicher Entwicklung. Auf allen politischen, wirtschaftlichen und räumlichen [...]
mehr Informationen
Eine ökologische Finanzreform verlangt perspektivisch eine „neue“ Finanzverfassung mit einer stärkeren Funktionalisierung der finanziellen und budgetären Institutionen für den Umweltschutz. Dies kann angesichts der [...]
mehr Informationen
Ziele des Projektes waren:
Zusammenfassung bestehender IPP-bezogener Indikatoren, Beurteilung derer Eignung zum Monitoring der Entwicklung der Umwelteigenschaften von Produkten im Rahmen einer Europäschen Integrierten [...]
mehr Informationen
Ziel des Forschungsvorhabens war die Erarbeitung methodischer Grundlagen für Instrumentarien zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Ausgehend von einer Zustandserfassung der ökologischen, physikalisch-chemischen, [...]
mehr Informationen
Evalunet war ein gemeinsames Vorhaben der Institute des Ökoforum im Rahmen der
BMBF-Förderung von infrastrukturstärkenden Maßnahmen in der
Sozial-ökologischen Forschung. Im Vorhaben wurden Methoden und Kriterien für [...]
mehr Informationen
In Zusammenarbeit mit dem VCI Landesverband Baden-Württemberg sowie mehreren Unternehmen wurde die in einer Vorläuferstudie entwickelte Methodik zur ökologischen Zielfindung erprobt und weiterentwickelt. Ihre Kernidee ist die [...]
mehr Informationen