Jährlich arbeitet das IÖW an rund 60 wissenschaftlichen Projekten. Seit seiner Gründung im Jahr 1985 hat das Institut über 700 Forschungs- und Beratungsprojekte durchgeführt.
Das Projekt beinhaltete die Durchführung einer ersten Umweltprüfung in Vorbereitung auf eine Validierung nach der EG-Öko-Audit-Verordnung bei der Media Profil GmbH, der Vertriebsgesellschaft des Panda-Versandes Deutschland.
[...]
mehr Informationen
Die Sonderabfallbeseitigung ist gekennzeichnet durch hohe ordnungsrechtliche Anforderungen in Bezug auf die Verbrennung und die Beseitigung. Mit den Sicherheitsstandards verbunden sind hohe Beseitigungskosten für die [...]
mehr Informationen
Der Wettbewerb wurde inhaltlich und formal betreut. Insbesondere erfolgte eine Unterstützung des iF Teams bei der Entwicklung der Bewertungskriterien, der internationalen Öffentlichkeitsarbeit sowie der Vorbereitung und [...]
mehr Informationen
Das Umweltbundesamt hat im Rahmen eines Förderprogramms das IÖW mit der Durchführung eines Workshops über Instrumente des produktbezogenen Umweltschutzes beauftragt. Dieser Workshop fand am 20.-22. November 1995 in Warschau [...]
mehr Informationen
Es handelte sich um ein Moderationsprojekt, in dessen Verlauf die monatlich tagende Arbeitsgruppe Ökologie der Ciba-Geigy GmbH, Division Pharma, angeleitet wurde, ein Umweltmanagementsystem zu implementieren.
Im ersten Jahr [...]
mehr Informationen
Im Auftrag der WELEDA AG wurde eine vergleichende Ökobilanz von Verpackungssystemen erstellt. Ausgangsbasis waren sowohl firmenspezifische als auch Literaturwerte. Die Ökobilanz sollte ökologische Grundlagen für die Auswahl [...]
mehr Informationen
Innerhalb der Wirtschaftswissenschaften wird mit dem Namen "Ordnungsökonomik" oder "Ordnungspolitik" eine Diskussion um die richtige Gestaltung der Wirtschaft verbunden, die stark mit den Namen Walter Eucken und Friedrich v. [...]
mehr Informationen
Die Studie hatte den aktuellen Kenntnis- und Erfahrungsstand zum Thema "City-Logistik" zusammengetragen und mit Blick auf die Vorbereitung, Auswahl und Durchführung von Modellvorhaben in Städten und Gemeinden des Landes NRW [...]
mehr Informationen
Im Rahmen des Projektes erfolgte:
die Erarbeitung informationsökonomischer Erfordernisse von Produktinformationen,die Systematisierung von Produktkennzeichen,die Evaluation des Bewertungsinstruments der Nutzen-Kosten-Analyse [...]
mehr Informationen