Ziel des Vorhabens ist es, das Umweltbundesamt in seinen Aktivitäten zur weiteren Forcierung des umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffungswesens in Deutschland wissenschaftlich zu unterstützen. Zu Projektbeginn erarbeiten das IÖW und das Öko-Institut gemeinsam mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) den Entwurf eines Stufenplans für die Textilbeschaffung auf Ebene des Bundes, die bis 2020 zu 50 Prozent aus nachhaltig hergestellten Textilien bestehen soll. Darüber hinaus werden Ausschreibungsempfehlungen für Produktgruppen erarbeitet und das Rechtsgutachten aktualisiert. Das Projektteam liefert inhaltliche Zuarbeiten für die Website www.beschaffung-info.de und überarbeitet die Schulungsskripte „Umweltfreundliche Beschaffung“ des Umweltbundesamtes.