Menü image/svg+xml

Erste Schritte zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

Die Etablierung der Umweltberichterstattung zeigt, dass die Notwendigkeit der Rechenschaftslegung von Unternehmen gegenüber der Öffentlichkeit sich auch auf nicht-monetäre Aspekte unternehmerischen Handelns erstrecken kann. Daher wirft der Nachhaltigkeitsbegriff der Brundland-Kommission die Frage auf, ob zukünftig auch diesbezüglich eine Rechenschaftslegung von den Unternehmen gefordert werden wird.

Gemeinsam mit den Pilotunternehmen wurden problemadäquate, moderne und kommunizierbare Grundsätze, Inhalte und Formen einer Nachhaltigkeits-Berichterstattung erarbeitet. Dabei wurde insbesondere auf die Anforderungen mittelständischer Unternehmen eingegangen. Ziel war die Entwicklung eines übertragbaren Konzepts zur Nachhaltigkeits-Berichterstattung sowie einer integrierten Kommunikationsstrategie, die die wesentlichen Informationen vermittelt, Widersprüche und Synergien erkennbar macht und deren Komplexität zielgruppenspezifisch erträglich scheint.

Im Rahmen des ersten Teilprojektes wurde ein Konzept der Nachhaltigkeitsberichterstattung erarbeitet. Zunächst erfolgte die Erhebung des wissenschaftlichen und praktischen Standes der Berichterstattung zur Nachhaltigkeit weltweit; die Erschließung der Erfahrungen aus der Entwicklung der Umwelt- und Sozialberichterstattung; eine Befragung der Anspruchsgruppen zu Informationsbedarfen und geeigneten Formen und die Darstellung der „wichtigen Nachhaltigkeitsfragen" sowie die Erarbeitung eines Modells zur integrierten Nachhaltigkeitskommunikation.

Die Übertragung der Ergebnisse des Projektes auf andere interessierte Unternehmen war ein zentrales Ziel des Projektes und sollte ermöglicht werden durch die Einbindung interessierter Kreise in einem Beirat, die Erarbeitung und Publizierung eines Leitfadens (Qualitätskriterien) für Nachhaltigkeitsberichterstattung, mehrere Veranstaltungen sowie die wissenschaftliche Berichterstattung über das Projekt.

Die Ergebnisse des zweiten Teilprojektes mit den drei Unternehmen sind Nachhaltigkeits-Berichte für die Pilotunternehmen. Aufbauend auf den Ergebnissen der zwei Teilprojekte sollten weitere Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung angeregt werden. Dies geschah über die Einbindung des Beirates und die dort vertretenen Wirtschaftsverbände (BDI, VCI, B.A.U.M., future e.V. etc.) sowie die Durchführung von Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen. Ziel der Aktivitäten war es, binnen eines Jahres nach dem Projektende weitere 10 Unternehmen zu Nachhaltigkeitsberichterstattern zu machen.

IÖW-Projektteam

  • Thomas Loew

Hauptnavigation

Servicenavigation