Menü image/svg+xml

Bäume als Hitzeschutz Strategisch pflanzen und Bestand erhalten

Bäume leisten einen wichtigen Beitrag für die Klimaanpassung in unseren Städten und sind somit für eine nachhaltige Quartiersentwicklung unabdingbar. Im Projekt „Grüne Stadt der Zukunft“ befassten sich die Forschungs- und Praxispartner damit, wie Städte langfristig einen robusten und leistungsfähigen Baumbestand entwickeln können.

Die an die kommunale Verwaltung, freie Planer*innen sowie Eigentümer*innen und Wohnungsunternehmen gerichtete Checkliste zeigt, welche Standorte und Baumarten strategisch gewählt werden sollten, um die Vorteile für die Klimaanpassung bestmöglich auszuschöpfen. Außerdem legt die Checkliste einen Schwerpunkt auf den Hitzeschutz und verweist auf die Kühlungswirkung von Bäumen.

Weitere Umsetzungshilfen für mehr Klimaanpassung in der Planung und kommunalen Verwaltung bietet die Webseite www.gruene-stadt-der-zukunft.de. Die dort zu findenden Steckbriefe, Leitfäden und Checklisten sowie ein Workshopformat unterstützen bei der Planung von klimaresilienten Freiflächen, Quartieren und Gebäuden. Zusätzlich bieten Präsentationsfolien (Download PDF, 14 MB) mit kompakt aufbereiteten Projektergebnissen und Positivbeispielen aus der Praxis Anregungen zur Gewinnung von Entscheidungsträger*innen.