Sehr geehrte Damen und Herren,

in diesem Jahr wird das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung 35 Jahre alt. Um uns und unseren Leserinnen und Lesern ein Geschenk zu machen, haben wir unseren Institutsbericht neu konzipiert. Unter unserem Jubiläumsmotto Mut.Machen. ist ein kompaktes Heft im Magazin-Stil entstanden – damit unsere Themen leicht verdaulich sind und das Lesen Spaß macht.

Wir berichten darin zu ausgewählten Schwerpunkten unserer Forschung, lassen Praxispartner und Förderer zu Wort kommen. In diesem Sondernewsletter stellen wir Ihnen einige Highlights vor, hier finden Sie das PDF zum Download.

Viel Spaß bei der Lektüre und mit herzlichen Grüßen aus dem IÖW,

Ihr

Richard Harnisch
Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

PS: Bleiben Sie über tagesaktuelle Neuigkeiten aus dem IÖW immer auf dem Laufenden: Wir twittern @ioew_de.

Sprung in den Institutsbericht: auf die Katze klicken...

Schwerpunkt: Klima und Energie

Am IÖW arbeiten wir mit Herzblut an der Vision einer klimaneutralen, aber auch an einer klimaresilienten Gesellschaft. Im Schwerpunkt des Institutsberichts stellen wir unsere Arbeiten zum Klimaschutz, zur Energiewende und zur Anpassung an unvermeidbare Klimafolgen vor. Wir haben in unseren Projekten Klimanotstandskommunen als neue Akteure im Klimaschutz untersucht oder wie in Kommunen Akzeptanz für die Energiewende geschaffen werden kann. Fazit: Mit dem Klimaschutz muss es deutlich mutiger vorangehen. Was wir dafür empfehlen...

...lesen Sie ab Seite 6.

Thema: Digitaler Wandel

Die Digitalisierung ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – doch geht es um einen smarten Beitrag zum Gemeinwohl oder um Profit? Im Institutsbericht stellen wir aktuelle Projekte vor, in denen wir untersuchen, welche Chancen die Digitalisierung von Märkten und Lebensstilen für einen nachhaltigen Konsum mit sich bringen und wie Menschen in ihrer Freizeit in Onlineforen Innovationen für eine sozial-ökologische Transformation entwickeln. Lesen Sie zudem, welche „Bits & Bäume“ in den letzten anderthalb Jahren aus unserer Idee für eine Tagung zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit gewachsen sind.

Weiterlesen auf Seite 12...

Thema: Ressourcen und (Post-)Wachstum

Bedeutsame Gremien wie der Weltklimarat IPCC und der Weltbiodiversitätsrat IPBES warnen immer dringlicher vor der Klimakrise und dem Verlust an biologischer Vielfalt. Würden sie die Alarmglocken nicht nur metaphorisch läuten, wäre der Lärm mittlerweile ohrenbetäubend. Was jetzt dran ist: den gesellschaftlichen Wandel vorantreiben.  Unsere Untersuchungen zum Reboundeffekt und zur Reduktion von Plastikmüll im Handel...

...stellen wir ab Seite 18 vor.

Interview: Wohlstand in planetaren Grenzen

Klimakrise, Verlust an biologischer Vielfalt – immer mehr Menschen begreifen, dass unsere Art des Wirtschaftens Krisen verursacht. Dennoch scheiden sich beim Thema Wachstum die Geister. Was ist da los? Diese Frage haben wir Kora Kristof, Leiterin der Abteilung „Nachhaltigkeitsstrategien, Ressourcenschonung und Instrumente“ im Umweltbundesamt, und Ulrich Petschow, Ökonom am IÖW, gestellt. Im Gespräch gehen sie darauf ein, was passieren muss, damit Wohlstand in planetaren Grenzen möglich bleibt und auf welche Prioritäten es jetzt ankommt. Das doppelseitige Interview...

...lesen Sie auf Seite 24.

Daten und Fakten: Unser IÖW-Jahr in Zahlen

Das IÖW bestand im Jahr 2019 aus einem 59-köpfigen Team, das an mehr als 50 Forschungsprojekten gearbeitet hat. Durchschnittlich einmal pro Woche veröffentlichen wir eine Publikation.

Neugierig, wie viele Gäste wir bei unseren Tagungen oder auf unseren Webseiten hatten oder wie viele Tonnen Bio-Obst wir am Institut verzehren?

Schlagen Sie mal auf Seite 26 nach...

Unsere Kompetenzen und Leistungen

Mit unserer Forschung unterstützen wir gesellschaftliche Akteure dabei, komplexe sozial-ökologische Probleme zu bewältigen. Daher forschen wir nicht im Elfenbeinturm, sondern mittendrin – bereits im Forschungsprozess binden wir Praxisakteure und ihr spezifisches Wissen ein. Diese Transdisziplinarität prägt unsere Institutskultur, aber auch unsere Forschungsprojekte und Methoden, die wir dabei einsetzen. Erfahren Sie mehr über unseren Methodenkoffer und wie wir Dialog und Kommunikation gestalten...

...wenn Sie zu Seite 28 blättern.

Unsere Verantwortung – Nachhaltigkeit am IÖW

Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Forschungsgegenstand, es ist ein wichtiges Element unserer persönlichen Wertvorstellungen. Es ist nicht nur unser zentrales Anliegen, mit unseren Forschungs- und Beratungsprojekten zum gesellschaftlichen Wandel beizutragen, sondern wir wollen genauso durch unser eigenes Handeln als Unternehmen einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten. Daher erfassen, bewerten und managen wir die sozialen und ökologischen Auswirkungen, die mit unserer Arbeit einhergehen, systematisch. Im Institutsbericht informieren wir zum neunten Mal darüber.

Weiterlesen auf Seite 30...

Mit Partnern für den Wandel – Unser Netzwerk

Die beste Theorie ist nichts ohne Praxis. Und die beste Idee ist nichts ohne Austausch. Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Praxis und ehemaligen Mitarbeitenden arbeiten wir daran, den sozial-ökologischen Wandel zu gestalten. Wir tauschen uns aus, vernetzen uns, kooperieren in Projekten, erarbeiten gemeinsame Themen oder führen Veranstaltungen durch. Wer unsere wichtigsten Netzwerkpartner sind...

...lesen Sie ab Seite 34.

Wo wir uns engagieren

Viele unserer Mitarbeiter/innen belassen es nicht bei ihrer wissenschaftlichen Arbeit, sondern engagieren sich darüber hinaus – in offiziellen Gremien, internationalen Netzwerken oder in Vereinen. Wir betätigen uns auch als Gutachter für Forschungsprogramme, bringen uns als Projektbeiräte in laufende Forschung Dritter ein oder sind für wissenschaftliche Journals aktiv – nicht nur als Autor/innen sondern auch als Reviewer/innen und Mitherausgeber/innen. Eine Auswahl unseres Engagements...

...finden Sie auf Seite 36.

Impressum

Institut für ökologische Wirtschaftsforschung GmbH (gemeinnützig)
Potsdamer Str. 105 | D-10785 Berlin
Telefon: +49-(0)30 - 884 59 4-0 | Fax: +49-(0)30 - 882 54 39
E-Mail: mailbox@ioew.de
Das IÖW bei Twitter: www.twitter.com/ioew_de

Redaktion: Richard Harnisch, Anne Schroeder, Natalie Lutsyuk

Anmeldung zum IÖW-Newsletter-Abonnement