Die Landwirtschaft in Deutschland trägt in erheblichem Maße zur Emission von Treibhausgasen bei. In Klimaschutzstrategien, etwa dem Energie- und Klimaprogramm der Bundesregierung, wird der Beitrag der Landwirtschaft dennoch häufig vernachlässigt. [...]
mehr Informationen
Hauptziel dieses Projekts war die Organisation eines politischen Reflektionsprozesses durch eine Serie von drei Workshops, die durch eine Vor- und Nachbereitungsphase ergänzt wurde. Das Projekt zielte darauf ab, die DG SANCO (Generaldirektion [...]
mehr Informationen
Das in Kooperation mit der Universität Bremen durchgeführte Projekt „Entlastungseffekte für die Umwelt durch nanotechnologische Verfahren und Produkte” zielt auf die prospektive Ermittlung und Bewertung von Umweltentlastungspotenzialen durch [...]
mehr Informationen
Das Oderästuar bildet eine ländliche Grenzregion zwischen Deutschland und Polen, die sich durch ein hohes naturräumliches Potential mit vielfältiger Landschaft und prägenden großen Küstengewässern auszeichnet. Die gesamte Region leidet unter massiven [...]
mehr Informationen
Die Bionik fasziniert aus verschiedensten Gründen. Zum Beispiel verspricht sie ‚angepasste’ ökologisch verträgliche Lösungen für gesellschaftliche Probleme. Ein wichtiger Beitrag für die Umsetzung dieses Versprechens dürfte darin bestehen, einerseits [...]
mehr Informationen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.