Das Verbundprojekt ENGAGE erforscht, unter welchen Bedingungen eine Beteiligung von Bürger/innen und zivilgesellschaftliches Engagement zu einem nachhaltigen Gemeinwohl beitragen. Darunter wird das Gemeinwohl jetziger und [...]
mehr Informationen
Städtische Grünflächen sind nicht nur wichtig als Erholungsort für Menschen. Sie haben darüber hinaus viel zu bieten: Sie tragen zur Kühlung während Hitzewellen bei und puffern Überflutungen bei Starkregen ab – damit helfen [...]
mehr Informationen
Angesichts der COVID-19-Pandemie sind Umwelt- und Klimaprobleme im Jahr 2020 in der allgemeinen Aufmerksamkeit in den Hintergrund getreten. Gleichwohl haben sie nicht an Dringlichkeit verloren. Die Bewältigung beider Krisen [...]
mehr Informationen
Erneuerbare Energien tragen über die Einsparung fossiler Brennstoffe zum Klimaschutz und damit zum Erhalt von Ökosystemen bei. Darüber hinaus hat ihr Einsatz weitere direkte und indirekte Auswirkungen auf Ökosysteme und [...]
mehr Informationen
Das Dialogprojekt „Digitalisierung für Nachhaltigkeit: Wissenschaft im Dialog“ zielt darauf ab, Expert/innen aus europäischen Hochschulen und Think Tanks systematisch zu vernetzen, um gemeinsam interdisziplinäre Ansätze für [...]
mehr Informationen