Bei der Deutschen Transport-Compagnie in Nürnberg wurde in diesem Projekt ein Umweltmanagementsystem in Anlehnung an die EG-Öko-Audit-Verordnung eingeführt.
Die für ein Dienstleistungsunternehmen notwendigen Anpassungen der [...]
mehr Informationen
Für die YTONG AG wurde die bereits 1994 erstellte und 1995 aktualisierte Produktökobilanz erneut und aktualisiert. Der Schwerpunkt lag auf der Überarbeitung der Sachbilanz, insbesondere der Anpassung der Wirkungsabschätzung [...]
mehr Informationen
In einer explorativen Fallstudie in der Lebensmittelindustrie wurden Umwelterklärungen und -berichte von 42 Unternehmen ausgewertet. Umweltziele- und Maßnahmen wurden wichtigen Umweltaspekten (z.B. Produkt, Abfall, Abwasser [...]
mehr Informationen
In Zusammenarbeit mit dem Bahn-Umwelt-Zentrum wurde ein Workshop durchgeführt, in dem VertreterInnen von Umwelt- und Verkehrsverbänden selbstgewählte Themen mit verantwortlichen MitarbeiterInnen der DB-AG diskutierten. Es [...]
mehr Informationen
Die Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer e.V. führte im August 1996 eine Ausschreibung zum ASU-Umweltpreis 1996 durch. Die Auswertung der Bewerbungsunterlagen wurde vom UNI Unternehmerinstitut der ASU mit Hilfe des [...]
mehr Informationen
Das Projekt bei der Firma Confidessa GmbH, einem Berliner Hersteller von Pralinen und Confiserie, umfasste alle Schritte bis zur Zertifizierung nach der EG-Öko-Audit-Verordnung: Durchführung einer (ersten) Umweltprüfung, [...]
mehr Informationen
Es wurde eine erste Umweltprüfung in Form eines Öko-Audits durchgeführt. Die zur Zertifizierbarkeit notwendigen Schritte wurden geplant und durchgeführt. So wurde das Unternehmen bei der Strukturierung eines [...]
mehr Informationen
Mit dem kontinuierlichen Anstieg der betrieblichen Umweltkosten seit den 70er Jahren erlangt die betriebliche Umweltkostenrechnung zunehmend an Bedeutung. Das Gutachten stellt die in den vergangenen 20 Jahren in Theorie und [...]
mehr Informationen
Um die Verbreitung von praxistauglichen Konzepten und Instrumenten eines nachhaltigen Wirtschaftens von Unternehmen zu fördern, führte die IÖW-Forschungsgruppe Ökologische Unternehmenspolitik am 8. und 9. Mai 1996 in Hannover [...]
mehr Informationen
In diesem Projekt arbeiteten mehrere über die Stoffkette verbundene Unternehmen zusammen; ein besonderer Aspekt galt dabei der Frage der Mitarbeiterbeteiligung. Als exemplarisches Anwendungsbeispiel wurde der Unterbodenschutz [...]
mehr Informationen
Nachdem das IÖW bereits 1994 alle Umweltberichte deutscher Unternehmen bewertet und verglichen hatte, wurden im Ranking 1996 rund 100 Berichte, davon 33 im Rahmen der EG-Öko-Audit-VO validierte Umwelterklärungen [...]
mehr Informationen
In der Region Bergisches Städtedreieck (Wuppertal, Remscheid, Solingen) findet sich ein überproportional hoher Anteil qualifizierter und spezialisierter Firmen zur Herstellung von Straßenfahrzeugteilen und Halbfabrikaten [...]
mehr Informationen
Ziel des Vorhaben war es, anhand der exemplarischen Analyse ausgewählter ökologischer Produktbilanzen und Unternehmen, erstens Aussagen über bisherige Erfolge bzw. Misserfolge bezüglich ökologischer Entlastungseffekte [...]
mehr Informationen
Es wurde ein Öko-Audit des existierenden Öko-Controlling Systems durchgeführt. Die zur Zertifizierbarkeit notwendigen Schritte wurden geplant und durchgeführt. So wurde das Unternehmen bei der Strukturierung eines [...]
mehr Informationen
Das Projekt beinhaltete die Durchführung einer ersten Umweltprüfung in Vorbereitung auf eine Validierung nach der EG-Öko-Audit-Verordnung bei der Media Profil GmbH, der Vertriebsgesellschaft des Panda-Versandes Deutschland.
[...]
mehr Informationen
Die Sonderabfallbeseitigung ist gekennzeichnet durch hohe ordnungsrechtliche Anforderungen in Bezug auf die Verbrennung und die Beseitigung. Mit den Sicherheitsstandards verbunden sind hohe Beseitigungskosten für die [...]
mehr Informationen
Der Wettbewerb wurde inhaltlich und formal betreut. Insbesondere erfolgte eine Unterstützung des iF Teams bei der Entwicklung der Bewertungskriterien, der internationalen Öffentlichkeitsarbeit sowie der Vorbereitung und [...]
mehr Informationen