Bürger*innen und ihr gemeinschaftliches Engagement sind bedeutsame Teile der Energiewende: Durch finanzielle Beteiligung in Bürgerenergiegesellschaften tragen sie zum Ausbau der erneuerbaren Energien bei. Angesichts der dringlichen Energiewende, steigender Energiekosten und dem Wunsch nach mehr Unabhängigkeit wollen Bürger*innen allerdings nicht mehr nur finanziell beitragen, sondern mit lokal erzeugter Energie selbst vor Ort aktiv werden. Dadurch wandeln sich Energiegemeinschaften von Pionierinnen des Ausbaus von Erneuerbaren zu Transformationsakteuren in lokalen Energiesystemen.
Wir widmen uns in dieser Veranstaltung der Frage, welche Rolle Energiegemeinschaften im zukünftigen Energiesystem einnehmen können und welche Rahmenbedingungen dazu beitragen, diese zu stärken.
Weitere Informationen zur Veranstaltung