Menü image/svg+xml

FachveranstaltungEnergiewendedialogSoziale Innovationen im digitalisierten Energiesystem – Regionale Transformationsprozesse gemeinsam gestalten

Datum: 13. November 2024, 17:00–20:00 Uhr

Einstein Center Digital Future, Wilhelmstraße 67, 10117 Berlin

Veranstalter

Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) | Zentrum Technik und Gesellschaft (TU Berlin) | Energieavantgarde Anhalt e. V.

Die Energiewende ist einer der größten gesellschaftlichen Transformationsprozesse: Die Struktur des Energiesystems und der Umgang mit Energie wandeln sich grundlegend. Unterschiedliche Akteure aus Zivilgesellschaft, Markt und Staat erproben regional und lokal neuartige Ansätze. Dabei spielen soziale Innovationen – neue soziale Beziehungen und Organisationsformen der Energieversorgung – eine bedeutende Rolle. 

Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich gemeinsam mit Akteuren aus Politik, Energiewirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft darüber auszutauschen, wie transformative Innovationspolitik zielführend gestaltet werden kann. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt „Partizipation im digitalisierten Energiesystem durch soziale Innovationen“ (Padiso) beleuchtet sowohl die Rolle der Kommunen im Transformationsprozess als auch die Herausforderungen der regionalen Energietransformation im Spannungsfeld von Dezentralisierung, Digitalisierung und sozialem Wandel. Anhand des im Projekt entstandenen Transformationshandbuchs wollen wir aufzeigen, mit welchen Strategien soziale Innovationen gesellschaftlich verankert werden können und welche Rolle sie beim Übergang zur Energiesouveränität spielen können.

Diskutieren Sie mit uns die Erkenntnisse aus drei Jahren anwendungsorientierter Forschung und Zusammenarbeit mit kommunalen Akteuren auf regionaler Ebene und vernetzen Sie sich bei einem Abendimbiss mit Praxisakteuren, Engagierten, Forschenden und politisch Aktiven. 

16:30 UhrAnkommen und Registrierung
17:00 Uhr

Energiewende vor Ort und soziale Innovationsprozesse 

  • Dr. Friederike Rohde, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
17:30 Uhr

Starke und handlungsfähige Kommunen in der regionalen Energietransformation  

  • Anna Hülle, Energieavantgarde Anhalt e.V. 
  • Dr. Catharina Lüder, Zentrum Technik und Gesellschaft 
18:00 Uhr

Fish Bowl Diskussion
Moderation:
Prof. Dr. Martina Schäfer, Zentrum Technik und Gesellschaft

Mit:

  • Joschka Knuth, Staatssekretär im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur, Schleswig-Holstein 
  • Ferid Giebler, Bürgermeister Gemeinde Muldestausee, Sachsen-Anhalt
  • Thies Schröder, Geschäftsführung, Energieavantgarde Anhalt e.V. 
  • Viola Theesfeld, Referentin Energiepolitik und -wirtschaft, Bündnis Bürgerenergie e.V.
  • Kristina Wittig, Gründerin und Vorständin, WirmachenEnergie e.G., Rossau, Sachsen
19:20 Uhr

Ausblick 

  • Emilia Nagy, Zentrum Technik und Gesellschaft 
  • Thies Schröder, Energieavantgarde Anhalt e.V.
19:30 UhrAusklang beim Abendimbiss