Menü image/svg+xml

Online-WorkshopGemeinschaft, Stolz, Frustration – Wie bewegen Emotionen nachhaltiges Engagement?

Datum: 28. April 2025, 10:00–12:00 Uhr

Initiativen wie Energiegenossenschaften, Repair Cafés, solidarische Landwirtschaften oder Urban Gardening entwickeln und erproben neue Handlungs-, Denk- und Organisationsansätze, um den Wandel zu nachhaltigeren Lebensstilen zu fördern. Emotionen beeinflussen dabei maßgeblich die Motivation von Menschen, sich in solchen Initiativen zu engagieren. Welche Emotionen dabei genau eine Rolle spielen und wie sie auf das Engagement wirken, untersuchen wir im Forschungsprojekt REsI.

Im Workshop möchten wir mit Vertreter*innen aus der Praxis zum Thema Emotionen im Kontext des Engagements für nachhaltige Produktions- und Konsumweisen ins Gespräch kommen und von Ihren Erfahrungen lernen. 

  • Sie haben die Möglichkeit, unser Forschungsthema transdisziplinär mitzugestalten und so dessen Relevanz für Ihre Arbeit zu sichern.
  • Sie erhalten zum Ende des Projekts einen Praxisleitfaden für emotionssensible Kommunikations- und Bildungsarbeit, der Ihnen hilft, aktive Mitstreiter*innen zu gewinnen und zu binden sowie ihren Impact zu steigern.
  • Der Workshop bietet eine Plattform zum Austausch und zur Vernetzung mit anderen Initiativen aus dem Feld.
10:00 Uhr Ankommen und Kennenlernen
10:25 UhrInput: Was wissen wir bisher über Emotionen im Engagement?
10:40 UhrAustausch: Emotionen im Alltag der Initiativen
11:30 UhrInput: Vorstellung Forschungsdesign REsI und Feedback durch die Teilnehmer*innen 
11:50 UhrAbschluss 
12:00 UhrEnde des Workshops
  

Klicken Sie auf folgenden >>Link<< um sich zur Veranstaltung anzumelden.