Der Hochlauf Erneuerbarer Energien ist nicht nur für die Transformation der Wirtschaft hin zu Klimaneutralität von zentraler Bedeutung, sondern geht auch mit großen Potenzialen für die regionale Wirtschaftsentwicklung einher.
Vor diesem Hintergrund hat BMWK im Sommer 2024 ein Gutachten „Stärkung der regionalen Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien“ vergeben. Ziel des Forschungsauftrags war es zu analysieren, über welche Wirkungskanäle Wertschöpfung im Zusammenhang mit Ausbau und Nutzung von Erneuerbaren Energien auf regionaler Ebene entstehen kann und bisher noch unzureichend genutzte Wertschöpfungspotentiale zu identifizieren. Ebenso sollten Erfolgsfaktoren identifiziert und Handlungsempfehlungen zur strukturellen Stärkung der regionalen Wertschöpfung abgeleitet werden.
Das Gutachten wird vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung in Zusammenarbeit mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH und dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH (IW Consult) erarbeitet und im April 2025 abgeschlossen sein.
Im Event werden die zentralen Ergebnisse des Gutachtens vorgestellt und diskutiert.
Weitere Informationen zur Veranstaltung