Menü image/svg+xml

Vortrag Energy Sharing – Gemeinschaftlich Strom im Verteilnetz erzeugen und nutzen

Tagung: Konzepte für eine gemeinschaftliche Energieversorgung
Veranstaltet von: Solarenergie-Förderverein und Bischöflichen Akademie Aachen
16.11.24, Aachen

Im Rahmen der Tagung „Konzepte für eine gemeinschaftliche Energieversorgung“ stellte Jan Wiesenthal das Konzept Energy Sharing vor. Hierbei zeigte er unter anderem die im Rahmen einer Studie erhobenen Potenziale, die Kosten und den Nutzen für die Allgemeinheit. Die Erhebung zeigt, dass Energy Sharing nahezu alle Haushalte erreichen könnte und einen substanziellen Beitrag zur Energiewende leisten könnte. Ein Blick auf die aktuellen Möglichkeiten, Energy Sharing zu praktizieren, zeigt allerdings: Derzeit gibt es keinerlei monetären Anreiz und die Umsetzung ist kompliziert. Um Energy Sharing zu vereinfachen, soll zeitnah ein Gesetz verabschiedet werden. Der aktuelle Referentenentwurf weist allerdings ebenfalls keinen monetären Anreiz auf.

Aktueller Hintergrund der Tagung war das Solarpaket 2024 der Bundesregierung. Es bringt wichtige Neuerungen für die dezentrale Stromversorgung mit sich.

Weitere Informationen zur Veranstaltung