Beschäftigungseffekte und Wertschöpfungen von erneuerbaren Energien können eine Größenordnung von etablierten Wirtschaftssektoren erreichen sowie das des konventionellen Energiesystems deutlich übertreffen. Die kommunale Wertschöpfung kann durch verschiedene Maßnahmen gefördert werden, unter anderem mit einer aktiven Regionalplanung, Förderung von EE-Anlagen, Verpachtung öffentlicher Flächen und Ansiedlung von EE-Unternehmen. Eine ökonomische Teilhabe sollte als wesentlichen Akzeptanzfaktor beachtet und Genossenschaften gefördert werden.