Das Projekt SOILGUARD zielt auf eine Zukunft ab, in der die Erhaltung der Biodiversität der Böden und das ökologische, wirtschaftliche und soziale Wohlergehen in verschiedenen biogeografischen Regionen der EU gewährleistet [...]
mehr Informationen
Private Gärten haben ein großes Potenzial, biologische Vielfalt zu schützen und zu fördern. Etwa 17 Millionen Privatgärten nehmen knapp zwei Prozent der Gesamtfläche Deutschlands ein. Die Artenvielfalt in privaten Gärten [...]
mehr Informationen
Viele landwirtschaftliche Betriebe und der deutsche Agrarsektor insgesamt stehen vor der Herausforderung, ihre Energieversorgung und Emissionen mittel- und langfristig mit den Energie- und Klimazielen in Einklang zu bringen. [...]
mehr Informationen
Die Methodenkonvention des Umweltbundesamtes ist eine international sehr anerkannte und fast einzigartige Grundlage und Orientierungshilfe zur Ermittlung von Umweltkosten. Sie enthält Datensätze und methodische Empfehlungen [...]
mehr Informationen
Das Ernährungssystem spielt eine zentrale Rolle, um Nachhaltigkeitsziele, insbesondere in den Bereichen Klima- und Biodiversitätsschutz, zu erzielen. Vor allem der Verzehr von tierischen Lebensmitteln, insbesondere Molkerei- [...]
mehr Informationen