Liebe Leserinnen und Leser,

mit dem neuen Forschungsverbund Ecornet Berlin will sich die Stadt Berlin auf zentrale Zukunftsthemen wie Klimaschutz, Digitalisierung und nachhaltiges Wirtschaften vorbereiten. Ziel des bislang beispiellosen Vorhabens mit dem Titel „Wissen. Wandel. Berlin.“ ist es, Berlins Vorreiterrolle bei der Entwicklung innovativer Ansätze für eine lebenswerte, klimaneutrale und ressourcenleichte Stadt auszubauen.

Wir am IÖW freuen uns auf die Kooperation mit dem Ecologic Institut, dem Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT), dem Öko-Institut und dem Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU) in diesem einzigartigen Forschungsverbund. Mehr Infos auf www.ecornet.berlin.

Auf der Berlin Science Weekstellen sich der Verbund und seine Forschungsprojekte diese und nächste Woche in einer öffentlichen Veranstaltungsreihe vor. Das Eröffnungspanel findet morgen, am 3. November 2020, statt.

In diesem Sondernewsletter informieren wir Sie über die einzelnen Veranstaltungen. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Mit besten Grüßen aus dem IÖW

Ihr

Richard Harnisch
Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Veranstaltungsreihe: Forschen für den Wandel

In sechs interaktiven Online-Veranstaltungen auf der Berlin Science Week stellen wir Themen und Ansätze mit herausragender Bedeutung für die nachhaltige Stadtentwicklung Berlins zur Debatte. Von einem sozial gerechten Umbau der Wärmeversorgung über die Realisierung von Mieterstrom zu Strategien für eine nachhaltige Datengovernance, Kreislauf- und Alternativwirtschaft werden wichtige Fragestellungen für eine sozial-ökologische Transformation der Hauptstadt thematisiert und im Dialog zwischen Wissenschaftler/innen und Praktiker/innen erörtert. Ein durchgehender Fokus liegt dabei auf Beteiligungs- sowie Verteilungs- und Gerechtigkeitsfragen von sozial-ökologischen Transformationen.

Alle Informationen | Zur Anmeldung

Förderung

Die Reihe findet im Rahmen des Verbundprojekts „Wissen. Wandel. Berlin. – Transdisziplinäre Forschung für eine soziale und ökologische Metropole“ des Forschungsverbunds Ecornet Berlin (www.ecornet.berlin) statt und wird durchgeführt mit finanzieller Unterstützung des Regierenden Bürgermeisters, Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung Berlin.

Dienstag, 3. November 2020, 10:00-11:30 Uhr

Nachhaltigkeit als Herausforderung für die Wissenschaft in Berlin

Eröffnungspanel der Reihe „Forschen für den Wandel: Sozial-ökologische Perspektiven für Berlin“

Klimakrise, Artensterben, Digitaler Wandel oder wachsende Ungleichheiten stellen nicht nur Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, sondern auch die Wissenschaft vor die Systemfrage: Wie kann die Forschung praxisrelevante Lösungsansätze entwickeln und zum Katalysator für den Wandel werden? Braucht es Veränderungen im Wissenschaftssystem, um den aktuellen sozialen und ökologischen Krisen zu begegnen? Und wie können Berliner Wissenschaftsinstitutionen sozial-ökologische Transformationen in Berlin vordenken, begleiten oder anregen? 

Weitere Informationen

Dienstag, 3. November 2020, 17:00-18:30 Uhr

Soziale Herausforderungen für die Energiewende in Berlin

Die beiden zentralen Bestandteile einer Wärmewende, die notwendig für das Erreichen der Berliner Klimaschutzziele ist, sind die Reduktion des Wärmebedarfs durch energetische Gebäudesanierungen und die Umstellung der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien und Abwärme. Mit diesen Maßnahmen gehen erhebliche Investitionen und damit Kosten einher, die durch Eigentümer/innen aufzubringen sind und gleichzeitig häufig durch die Mieter/innen gegenfinanziert werden. Dies stellt insbesondere einkommensschwache Haushalte vor Herausforderungen. In der Veranstaltung wollen wir basierend auf wissenschaftlichen Analysen die Situation in Berlin aufzeigen.

Weitere Informationen

Mittwoch, 4. November 2020, 17:00-18:30 Uhr

Mieterstrom in Berlin: Stand, Perspektiven und zukünftiges Potenzial

Solarenergie und Mieterstrom sind Schwerpunkte des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK), denn die Photovoltaik-Technologie ist zentral für Klimaschutz und für die soziale Teilhabe am Transformationsprozess Energiewende, insbesondere für Mieterinnen und Mieter. Durch die Weiterentwicklung der Technologie und neue Konzepte im Bereich Sektorkopplung und Quartierslösungen ergeben sich zukünftig weitere Potenziale für die nahräumliche Stromversorgung. Gleichzeitig gibt es nach wie vor viele administrative und wirtschaftliche Hürden für die Verwirklichung von Mieterstromprojekten. Wir diskutieren den aktuellen Stand und das zukünftige Potenzial von Berliner Mieterstromprojekten, die es Mieterinnen und Mietern erlauben, an der Energiewende teilzuhaben.

Mehr Informationen

Donnerstag, 5. November 2020, 17:00-18:30 Uhr

Circular Economy – Kreislaufwirtschaft der nächsten Generation: Perspektiven sozial-ökologischer Forschung und Initiativen in Berlin

Berlin entwickelt sich zunehmend als ein dynamisches Innovationsfeld der Circular Economy – einem zirkulären, ressourcenschonenden Wirtschaften. (Soziale) Innovationen entstehen nicht mehr nur im Bereich des Recyclings von Abfällen, sondern verstärkt beim Design und der Herstellung von nachhaltigen Produkten oder mit neuen Geschäftsmodellen. Die Veranstaltung gibt Einblicke in die aktuelle Forschung zur Entwicklung der Kreislaufwirtschaft und das Engagement der Berliner Innovateure. Die Vortragenden zeigen die vielfältigen Aspekte der Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft in Berlin auf – seien es die zahlreichen Initiativen zur Wiederverwendung von Produkten (wie etwa Textilien), eigene „zirkuläre“ Bauvorhaben, bei denen lokale Baumaterialien aus alten für neue Gebäude weiter genutzt werden oder die Rolle der öffentlichen Beschaffung für die Förderung der Kreislaufwirtschaft.

Mehr Informationen

Freitag, 6. November 2020, 15:00-16:30 Uhr

Souverän und solidarisch: Daten für eine nachhaltige Digitalisierung nutzen

Digitale Anwendungen können Kommunen helfen, eine nachhaltige Stadt- und Verkehrsplanung, effizientere Infrastrukturen oder eine bessere Information und Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern zu schaffen.  Andererseits birgt die Digitalisierung vielfältige Risiken und könnte als „Brandbeschleuniger“ (WBGU) für umweltschädliche Wachstumsdynamiken wirken und gesellschaftliche Ungleichheiten vertiefen. Politische Steuerung ist daher notwendig – doch wird vielfach befürchtet, dass sich Steuerungsmöglichkeiten durch die Dominanz von Digitalunternehmen zusehends verengen. Die Regulierung von Daten spielt dabei für eine gemeinwohlorientierte Digitalisierung eine zentrale Rolle. Gemeinsam mit Expert/innen aus Forschung und Praxis beleuchtet die Veranstaltung vor diesem Hintergrund, welche Chancen und Herausforderungen die Nutzung digitaler Daten für Städte und die Menschen, die dort Leben, mit sich bringt.

Mehr Informationen

Montag, 9. November 2020, 17:00-18:30 Uhr

Alternative Wirtschaftsweisen: Treiber für eine nachhaltige Entwicklung Berlins?

Berlin hat eine lange und vielfältige Tradition alternativer Wirtschaftspraktiken, die bis heute sehr präsent ist – von der genossenschaftlichen Selbsthilfe über die soziale und solidarische Ökonomie bis zu neuen Modellen des Sozialunternehmertums. Konzepte und Ansätze einer alternativen Ökonomie sind äußerst vielfältig. In der Praxis florieren alternative Wirtschaftsweisen häufig im Kontext bürgerschaftlichen Engagements und sind somit stark in der Zivilgesellschaft verwurzelt. Ihnen wird oft ein hohes transformatives Potenzial mit Blick auf eine nachhaltige Entwicklung unterstellt. Was zeichnet alternatives Wirtschaften aus? Welche besonderen Beiträge können Ansätze der alternativen Ökonomie für eine soziale und ökologische Entwicklung von Berlin leisten? Der Workshop diskutiert diese Fragen aus den Perspektiven von Wissenschaft und Praxis.

Mehr Informationen

Über den Forschungsverbund Ecornet Berlin

Ecornet Berlin ist ein Forschungsverbund aus fünf Berliner Instituten der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung. Der in dieser Form einzigartige Zusammenschluss setzt Impulse für den Wandel Berlins hin zu einer sozialen und ökologischen Metropole. In den Themenfeldern Energie und Klima, Nachhaltiges Wirtschaften und Digitalisierung bündeln die Institute ihre Forschungskompetenzen mit dem Ziel, Berlins Vorreiterrolle bei der Entwicklung innovativer Ansätze für eine lebenswerte, solidarische, klimaneutrale und ressourcenleichte Stadtgesellschaft auf innovative Weise auszubauen. Gemeinsam mit Akteuren der Stadtgesellschaft wollen die Forschungspartner die nachhaltige Stadtentwicklung Berlins mit Fokus auf sozial-ökologische Transformationen und deren Beteiligungs-, Verteilungs- und Gerechtigkeitsfragen voranbringen.

Mitglied des Forschungsverbunds Ecornet Berlin sind: Ecologic Institut, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT), Öko-Institut und Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU). Der Verbund entstand aus langjähriger Kooperation der fünf Forschungseinrichtungen im namensgebenden Ecological Research Network (Ecornet), einem Netzwerk unabhängiger, gemeinnütziger Institute der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung in Deutschland, das die die Mission verfolgt, den gesellschaftlichen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit mitzugestalten und wissenschaftlich zu fundieren.

Impressum

Herausgeber:

Institut für ökologische Wirtschaftsforschung GmbH (gemeinnützig)
Potsdamer Str. 105 | D-10785 Berlin
Telefon: +49-(0)30 - 884 59 4-0 | Fax: +49-(0)30 - 882 54 39
E-Mail: mailbox@ioew.de
Das IÖW bei Twitter: www.twitter.com/ioew_de

Redaktion: Richard Harnisch, Natalie Lutsyuk

Bildnachweise: 

Anmeldung zum IÖW-Newsletter-Abonnement