Menü image/svg+xml
IÖW Logo

Meldungen des IÖW

Ressourcenpolitik ist aktuell stark auf Versorgungssicherheit und Effizienz ausgerichtet. Eine Perspektive, die Forderungen globaler Gerechtigkeit und Ziele des Umwelt-, Biodiversitäts- und Klimaschutzes integriert? Oft Fehlanzeige. Dies möchte das Projekt Ressourcenwende ändern und vernetzt zu diesem Zweck Wissenschaft und Zivilgesellschaft rund um das Thema nachhaltige Ressourcenpolitik. Die Website www.ressourcenwende.net dient als Austausch- und Informationsplattform. > mehr Informationen

 

„Sieben Tage – sieben Themen – ein Ziel: die Rettung der Erde“ lautet das Motto der Week4Climate, zu der Fridays for Future Deutschland aufgerufen hat. Die Institute des Ecological Research Network (Ecornet), dem das IÖW angehört, beteiligen sich mit thematischen Veranstaltungen an der Aktionswoche und laden alle Interessierten herzlich zur Teilnahme ein. > mehr Informationen

 

Autonomes Fahren soll den Arbeitsweg angenehmer, datenbasierte Verbrechensvorhersagen Städte sicherer, intelligente Spracherkennung das Erlernen von Fremdsprachen überflüssig machen. Künstliche Intelligenz (KI) – Vorsprung durch Technik auch für Nachhaltigkeit? Oder schwerer ethischer und ökologischer Rucksack? > mehr Informationen

 

Der Berliner Klimaschutzrat hat ein Positionspapier zum Referentenentwurf des Gesetzes zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin erarbeitet. Darin fordert der Rat, mit dem Gesetz nicht nur den sozialen, sondern auch den ökologischen Zielen und Herausforderungen gerecht zu werden. > mehr Informationen

 

Was bedeutet Wirtschaftswachstum für die Zukunft moderner Gesellschafen? Wie könnte eine Postwachstumsgesellschaft aussehen? Was trägt die aktuelle soziologische Forschung dazu bei? Diesen Fragen geht die Konferenz „Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften“ nach, die vom 23.-27. September 2019 in Jena stattfindet. Das IÖW stellt Ergebnisse seiner Forschungen vor und begleitet die Konferenzdebatten auf dem Blog Postwachstum.de. > mehr Informationen

 

Amazonien brennt, der Permafrost taut, das Abschmelzen der Westantarktis ist wahrscheinlich nicht mehr aufzuhalten. Im Angesicht dieser Bedrohungen ertönt der Ruf nach einem Wandel aus immer mehr Richtungen. Diesen Freitag, 20. September 2019, streiken weltweit Menschen, um für einen schnellen und radikalen Schutz des Klimas und für eine lebenswerte Zukunft zu demonstrieren. Wir als Institut haben uns entschlossen, gemeinsam zum Klimastreik zu gehen. > mehr Informationen

 

Städtische Grünflächen sind nicht nur wichtig als Erholungsort für Menschen. Sie haben darüber hinaus viel zu bieten: Sie tragen zur Kühlung während Hitzewellen bei und puffern Überflutungen bei Starkregen ab – damit helfen sie, die Folgen des Klimawandels in Städten zu lindern. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des IÖW haben berechnet, welcher ökonomische Nutzen durch Klimaschutz, Starkregenrückhalt, Luftverbesserung und positive Gesundheitswirkungen durch mehr Grün in der Stadt zu erreichen wären. Fazit: Die Ökosystemleistungen von Grünflächen für die Stadtgesellschaft sind Millionen wert – aber nicht immer wird auch nur annähernd so viel in Ausbau und Pflege investiert. > mehr Informationen

 

„Suffizienzorientiertes Marketing“ scheint paradox: Warum sollten Unternehmen die Reduktion von Konsum fördern? Mithilfe einer systematischen Literaturanalyse ging die IÖW-Wissenschaftlerin Maike Gossen gemeinsam mit Florence Ziesemer und Prof. Ulf Schrader der Frage nach, warum und wie Unternehmen suffiziente Konsumstile vermarkten. Ihre Ergebnisse wurden jetzt im Journal of Macromarketing veröffentlicht. (Bild: Avocadostore) > mehr Informationen

 

Im Interview mit dem ZDF zeigt sich der IÖW-Forscher Ulrich Petschow skeptisch, ob Wirtschaftswachstum mit einer CO2-Reduktion einhergehen kann. Kohlendioxidemissionen mit einem Preis zu versehen sei richtig, aber für eine klimafreundliche Zukunft müssten wir die Grundlagen unseres Wirtschaftens überdenken. > mehr Informationen

 

Drei von vier Deutschen wohnen in Städten. Diese bieten nicht nur ein großes soziales und kulturelles Angebot, sondern können auch zu Gestaltungsräumen einer nachhaltigen Zukunft werden. Dort, wo in der Stadtplanung moderne Konzepte für Mobilität, Wärme- und Stromversorgung zusammenlaufen, setzt das Quartiersmanagement an. Die neue Ausgabe von ÖkologischesWirtschaften setzt sich mit den Potenzialen des Quartiersansatzes für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen auseinander und berichtet von Hemmnissen aus der Praxis. > mehr Informationen

 

Hauptnavigation

Servicenavigation