Städte und urbane Räume sind durch den Klimawandel stark verletzlich. Eine mögliche Orientierung zur Vorsorge bietet das Konzept der Resilienz. Dies wird häufig mit der Widerstandsfähigkeit in Verbindung gebracht, d.h. mit dem Ziel der Aufrechterhaltung des Status quo. Die Fähigkeit durch Veränderungen die Leistungen sozialer Systeme zu erbringen, wurde bislang weniger stark betrachtet. Einerseits sind damit inkrementelle Veränderungen (Anpassungen) gemeint, andererseits handelt es sich um tiefgreifende Veränderungen (Transformationen) des Systems.
Exemplarisch darstellen lässt sich diese Sichtweise anhand einer Vision für ein dicht besiedeltes klimaresilientes Stadtquartier für das Jahr 2050 und der Ausgestaltung eines möglichen Entwicklungspfads dorthin. Diese beinhalten sowohl technische Lösungen als auch sozio-kulturelle Praktiken. Ebenso bedeutend sind Pioniere des Wandels aufgrund ihrer Affinität für innovative und unkonventionelle Maßnahmen.