Menü image/svg+xml
IÖW Logo

THEMA

Innovation und Technologien

Innovationen können einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Neue Technologien können etwa dabei helfen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Doch gleichzeitig bergen sie Gefahren: Sie können Mensch und Umwelt schädigen, Rebound-Effekte können Umweltziele konterkarieren. 

Am IÖW beruht unsere Forschung auf einem breiten Innovationsverständnis: Innovative Aktivitäten entstehen nicht nur in der Forschung und Entwicklung (F&E) im marktwirtschaftlichen Sektor, sondern in bedeutendem Maße auch im gemeinnützigen Sektor und im öffentlichen Bereich. Denn neben technischen gibt es auch soziale Innovationen, die entstehen, wenn etwa neue Organisationsformen soziale Beziehungen verändern und so den sozial-ökologischen Wandel fördern. 

Mit Ansätzen der Technikanalyse und Technikfolgenabschätzung sowie der Transformations- und Innovationsforschung untersuchen wir am IÖW die technischen, sozialen, wirtschaftlichen sowie die ökologischen Chancen und Risiken von Innovationen. Für verschiedene Akteure wie Entscheidungsträger*innen aus der Innovationspolitik oder Vertreter*innen von Kommunen, der Zivilgesellschaft und Unternehmen zeigen wir Gestaltungsmöglichkeiten auf, etwa in der Regionalentwicklung ländlicher Räume oder bei der Gestaltung von Transformationspfaden für Wasserstoff. 

Unsere Innovationsforschung konzentriert sich auf die Richtungen, Aushandlungsprozesse und Auswirkungen des sozio-technischen Wandels und darauf, wie dieser in Einklang mit Nachhaltigkeitszielen gestaltet werden kann. Wir analysieren Transformationspfade mit Fragen nach der Zielrichtung, den Entscheidungsprozessen und -gründen sowie der sozialen und ökologischen Gerechtigkeit.