Das Projekt SOILGUARD zielt auf eine Zukunft ab, in der die Erhaltung der Biodiversität der Böden und das ökologische, wirtschaftliche und soziale Wohlergehen in verschiedenen biogeografischen Regionen der EU gewährleistet [...]
mehr Informationen
Die Umweltbewusstseinsstudie des Umweltbundesamts (UBA) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) erhebt seit 1996 alle zwei Jahre das Umweltbewusstsein in [...]
mehr Informationen
Städte sind ein zentraler Ansatzpunkt, um umweltpolitische Herausforderungen zu lösen, gerade auch um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Das Leitbild einer sozial-ökologischen Transformation urbaner Räume [...]
mehr Informationen
Private Gärten haben ein großes Potenzial, biologische Vielfalt zu schützen und zu fördern. Etwa 17 Millionen Privatgärten nehmen knapp zwei Prozent der Gesamtfläche Deutschlands ein. Die Artenvielfalt in privaten Gärten [...]
mehr Informationen
Das Ernährungssystem spielt eine zentrale Rolle, um Nachhaltigkeitsziele, insbesondere in den Bereichen Klima- und Biodiversitätsschutz, zu erzielen. Vor allem der Verzehr von tierischen Lebensmitteln, insbesondere Molkerei- [...]
mehr Informationen