Das IÖW verfolgt das Ziel, die Wirtschaft nachhaltiger zu gestalten.
Dazu arbeitet das IÖW-Team zu verschiedenen Themen.
In der Rubrik „Frisch im IÖW-Fokus“ stellen wir Themen vor, denen wir aktuell besondere Aufmerksamkeit schenken. Lesen Sie mehr über unsere Aktivitäten zu:
Dr. Florian Kern, Ulrich Petschow
Umweltpolitik ist wichtiger als je zuvor. In engem Kontakt mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erarbeiten wir Problemkontexte und entwickeln und bewerten Konzepte für eine wirksame Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik. > mehr
Prof. Dr. Bernd Hirschl
Klimaschutz und Anpassung sind gleichermaßen notwendig, um die Folgen des Klimawandels zu lindern, sie zu bewältigen und zukunftsfähig zu werden. Das IÖW analysiert und bewertet dafür Technologien, Konzepte und Strategien. Besonders wichtig sind uns Praxixrelevanz und... > mehr
Dr. Frieder Rubik, Dr. Christian Lautermann
Um Produktions- und Konsummuster westlicher Industriegesellschaften nachhaltiger zu gestalten, entwickelt das IÖW praxisorientierte Nachhaltigkeitskonzepte, beispielsweise für die Bereiche Ernährung, Bauen und Wohnen oder Mobilität. ... > mehr
Prof. Dr. Jesko Hirschfeld, Dr. Alexandra Dehnhardt
Klimawandel und globale Wirtschaftsentwicklungen beeinflussen das Wasser- und Landmanagement enorm. Das IÖW forscht und berät auf dem Gebiet des integrierten Wasserressourcen- und Landmanagements und erstellt sozioökonomische Analysen. ... > mehr
Dr. Astrid Aretz
Smart Home, Industrie 4.0, Sharing Economy, virtuelle Kraftwerke – die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft. Hierin werden Chancen gesehen, aber auch Risiken ... > mehr
Dr. Esther Hoffmann, Dr. Frieder Rubik
Nachhaltigkeit braucht gute Strategien – Strategien, bei denen die Folgen für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft weitgehend abschätzbar sind. Das IÖW entwickelt neue methodische Evaluationsansätze und erarbeitet Folgenabschätzungen ... > mehr
Dr. Florian Kern, Ulrich Petschow
Das IÖW bewertet neue Technologien aus Nachhaltigkeitsperspektive und berücksichtigt dabei sowohl deren Chancen als auch Risiken und zeigt alternative Gestaltungsmöglichkeiten auf. ... > mehr
Richard Harnisch, Dr. Esther Hoffmann
Nachhaltigkeit ist ein Prozess, an dem alle gesellschaftlichen Gruppen beteiligt sein sollten. Eine offene Kommunikation ist dafür die Vorraussetzung. Das IÖW gestaltet und moderiert Dialogprozesse, bewertet die Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen und kommuniziert ihre Ergebnisse durch verschiedenste Medien... > mehr