Menü image/svg+xml

WorkshopDie Zukunft von Corporate Digital Responsibility

Datum: 19. Oktober 2023, 13:00–18:00 Uhr

Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
Potsdamer Straße 105
10785 Berlin

Veranstalter

Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)

Die Veranstaltung findet mit Förderung der Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege statt.

Corporate Digital Responsibility (CDR) ist kein kurzfristiger Hype, sondern Ausdruck der Tatsache, dass die Digitalisierung auch die Unternehmensverantwortung weitreichend beeinflussen wird. Um über die Zukunft von CDR zu sprechen, bringen wir am 19. Oktober 2023 Fachleute aus Wirtschaft, Beratung, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik zu einem Workshop zusammen.

Das IÖW als Herausgeber der CDR-Grundlagenstudie möchte dazu beitragen, wegweisende Empfehlungen für die Zukunft von CDR zu entwickeln. Hierzu wollen wir CDR-Expert*innen zu einem produktiven Austausch zusammenbringen. Haben Sie Interesse daran und Ideen, wie Digitalverantwortung in die Breite der Unternehmenslandschaft getragen wird, dann sind Sie herzlich zur Teilnahme an dem Workshop eingeladen.


Ausgangslage & Motivation

Mit der Studie „Corporate Digital Responsibility. Wie Unternehmen im digitalen Wandel Verantwortung übernehmen“ hat das IÖW einen systematischen Überblick über die Handlungsfelder von CDR vorgelegt. Gleichzeitig zeigt die Studie auf, inwieweit Unternehmen bereits in ihren Nachhaltigkeitsberichten auf CDR-Themen eingehen. (www.ioew.de/cdr)
Ausgehend von der Studie und aktuellen Entwicklungen wollen wir über Zukunftsthemen und bislang unterbelichtete Aspekte von CDR diskutieren. Der Workshop bietet einen idealen Rahmen für einen vertieften fachlichen Austausch und zur Vernetzung mit Expert*innen aus Organisationen mit hoher CDR-Kompetenz. Beispielsweise sollen die CDR-Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, spezialisierte CDR-Beratungen, digitalpolitische NGOs und CDR-Verantwortliche aus Unternehmen mit dabei sein.Die Veranstaltung ist als Workshop im eigentlichen Sinne konzipiert: als interaktives Arbeitstreffen mit Raum zur Gedankenentfaltung und Entwicklung von Empfehlungen, Forderungen und Lösungsansätzen. Inhaltliche Kurzinputs geben Gedankenanstöße.

Es gibt bereits eine Reihe von Pilotinitiativen für Unternehmen, um Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung in der Digitalisierung zu stärken (z.B. CDR-Initiative, nachhaltig.digital). Vorreiter und Good Practices sichtbar zu machen und damit Handlungsorientierungen zu geben, ist ein wichtiger Anfang. Doch es gibt noch einiges zu tun, um Digitalverantwortung systematisch in die Handlungsstrategien und Managementprozesse aller relevanten Unternehmen zu integrieren. Der Workshop „Die Zukunft von Corporate Digital Responsibility“ soll herausarbeiten, wie sich CDR weiterentwickeln sollte und welche nächsten Schritte jetzt anstehen.

Verständnis

Wir verstehen CDR nicht als einen Teilbereich des CSR- oder Nachhaltigkeitsmanagements, sondern sind überzeugt, dass die Digitalisierung umfassend neue Herausforderungen und Handlungsfelder der gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung provoziert (vgl. CDR-Studie des IÖW). Daher darf CDR nicht auf freiwillige Pilotprojekte bei wenigen IKT-Unternehmen beschränkt werden. Vielmehr muss die Tragweite der aktuellen und absehbaren Wege der Digitalisierung branchenübergreifend für nachhaltiges und gemeinwohldienliches Wirtschaften reflektiert werden. Dazu wollen wir auf dem Workshop Zukunftsperspektiven für CDR entwickeln – etwa im Hinblick auf vernachlässigte (aber wichtige) Themen, Förderinstrumente, die praktische Handlungswirksamkeit und die Breitenwirksamkeit des Konzepts.


Impulspapier

Im Rahmen des Workshops erarbeiten wir Inhalte für ein Impulspapier, das vom IÖW im Nachgang ausgearbeitet und in der Reihe IÖW-Impulse veröffentlicht wird. Die Workshop-Teilnehmer*innen können dieses Papier als Impulsgeber*innen nutzen und in ihren Netzwerken und Communities verbreiten. Die Funktion des Papieres soll darin bestehen, mithilfe prägnanter Vorschläge, Empfehlungen und Forderungen entsprechende Diskussions- und Handlungsanstöße zur Weiterentwicklung von CDR in Unternehmen, Verbänden und Politik zu geben.

 


Programm

12:00 Ankommen & Mittagsimbiss
13:00 Einführung und Überblick
13:30 Phase1: Themensondierung in mobiler Arbeitsrunde
15:00 Kaffeepause
15:15 Phase 2: Themenvertiefung in drei parallelen Arbeitsgruppen
16:30 Phase 3: Erkenntnisse aus den Arbeitsgruppen 
17:30 Ausblick, Verdichtung der Ergebnisse und Nutzungsperspektiven
18:00 Ende der Veranstaltung


Unter Mitwirkung von:

 

Leitfragen

Um den Austausch im Workshop ergebnisorientiert gestalten zu können, orientieren wir uns an Leitfragen. Diese können im Vorfeld und auf dem Workshop selbst konkretisiert, priorisiert und ergänzt werden.

  • Wie kann CDR in die Breite der Unternehmenslandschaft gebracht werden? Wie kann insbesondere der Mittelstand in Sachen Digitalverantwortung befähigt und aktiviert werden?
  • Welche ethischen und gesellschaftlichen Herausforderungen sind im CDR-Konzept bislang unterbelichtet (werden aber in Zukunft besonders wichtig)?
  • Wie müssen bestehende Instrumente und Ansätze weiterentwickelt werden, um mehr praktische Handlungswirksamkeit und Breitenwirksamkeit zu entfalten? Welche Rolle spielen dabei Frameworks, Reporting und Regulierungsansätze?
  • Welche speziellen Erwartungen gibt es an Unternehmen hinsichtlich ihrer Digitalverantwortung, etwa von der jungen Generation und von der Zivilgesellschaft? Wie ist damit umzugehen?
  • Wie kann sichergestellt werden, dass CDR sich zu einem wirksamen Konzept zur Stärkung von digitaler Ethik in Unternehmen entwickelt? Und wie kann „Ethics Washing“ vermieden werden?

Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.

Hauptnavigation

Servicenavigation