Was sind die Vor- und Nachteile einer transnationalen Zusammenarbeit? Unter welchen Bedingungen ist es für Plattformgenossenschaften sinnvoll, europaweit zu agieren? Welche politischen und strukturellen Dynamiken behindern die Zusammenarbeit zwischen (Plattform-) Genossenschaften? Könnten Sekundärgenossenschaften dazu beitragen, das Modell der Plattformgenossenschaften zu verbreiten? Und was lehren uns die Erfahrungen bestehender Plattformgenossenschaften mit internationaler Mitgliedschaft für die Schaffung einer kooperativen digitalen Wirtschaft für Europa?