Menü image/svg+xml

Energiewende und Wärme Resiliente und klimaneutrale Wärmeversorgung

Die Klimaschutzziele und die aktuellen sowie langfristigen Entwicklungen am Energiemarkt werfen die Frage auf, wie eine zukünftige klimaneutrale und gleichzeitig sichere und resiliente Wärmeversorgung aussehen kann. Hierzu müssen möglichst vielfältige Energieträger und Technologien eingesetzt und ein hoher Anteil an lokalen erneuerbaren Wärmequellen erschlossen werden. Zusätzlich sollte bei der Gestaltung resilienter Wärmesysteme berücksichtigt werden, dass der Betrieb durch den Ausfall einzelner Komponenten nicht beeinträchtigt wird. Auch die zunehmende Kopplung von Wärme mit Strom kann die Resilienz beeinflussen. Daher ist ein stabiles Stromsystem notwendig, um die Versorgungssicherheit mit Wärme sicherzustellen.

Für die Resilienz des zukünftigen Berliner Wärmesystems ist die Fernwärme von zentraler Bedeutung, da diese einen höheren Anteil der Wärmeversorgung abdecken soll. Auch der Einsatz von Wasserstoff kann wegen seines Potenzials, lokal erzeugt zu werden, einen Beitrag leisten.

Die aktuelle Energiekrise rückt die Vorteile einer diversen und erneuerbaren Wärmeversorgung in den Fokus. Damit bietet sich die Chance, dass bei der zukünftigen Ausgestaltung der Wärmeversorgung neben der Wirtschaftlichkeit auch Risiken und Resilienz mehr Augenmerk erhalten.

Zum Artikel

Hauptnavigation

Servicenavigation