Um Rebound-Effekte und deren Ursachen bei der Sanierung von Nichtwohngebäuden genauer zu untersuchen, hat das Projektteam Zukunft Bau im Rahmen einer Sondierungsstudie eine Methodik dafür entwickelt und in ersten Fallstudien [...]
mehr Informationen
Deutschland steht mit der Energiewende vor einer fundamentalen Transformation des Energiesystems, das künftig von überwiegend erneuerbaren Energien geprägt sein soll. Ein wesentlicher Treiber dabei sind vor allem die [...]
mehr Informationen
Private Haushalte geraten zunehmend nicht nur als Nachfrager, sondern auch als Anbieter von innovativ erzeugtem Strom in den Blickpunkt. Die Einsatzmöglichkeiten regenerativ erzeugten Stroms werden insbesondere durch die [...]
mehr Informationen
Änderungen der Landnutzung haben neben ökologischen Folgen immer auch sozioökonomische Konsequenzen. Das IÖW-Teilvorhaben „Sozioökonomische Bewertung von Landmanagementstrategien“ führt daher direkte und indirekte Kosten und [...]
mehr Informationen
Die Landeshauptstadt München hat das bifa Umweltinstitut in Kooperation mit dem IÖW beauftragt, die Erarbeitung eines Konzeptes zur Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen und die Zusammenarbeit aller betroffenen [...]
mehr Informationen